Beiträge von Yohanna

    Recht hast Du. Ist alt. Mein Computer hat mir irgendwie 2007 anstelle von 2006 angezeigt. Duseliges Ding. :motz:
    Hihi, fröhliiches in der Sonne aalen. Wenn wer fragt kannste ja sagen die Mauer hast Du damit Du Dich sonnen kannst weil Deine bösen HUnde sonst immer weggehen und sich weigern als "sichtscutz" zu funktionieren. :p

    Geduld. So schwer und nervig es auch sein mag. Geduld.
    Sie wird es schon lernen. Seht zu, daß ihr nicht bewußt oder unbewuß Vergleiche zieht. Es ist nie einfach mit einem HUnd aus dem Tierschutz (zumindestens fast nie). Sie wirds schon lernen. Macht es halt wie beim Welpen. Drinnen machen ist "Nein", draußen machen is gaaaaanz toll und gibt gaaaanz viele Leckerchen (meistens sind Hunde aus schlechter Haltung sehr gut mit Leckerchen zu beeinflussen). Konsequenz, Ruhe und Geduld. Und eventuell einen punshing-ball für Euch. :ohm:

    Naja, wenn eine Hündin kastriert wurde kann sie ganz sicher keinen Gebärmutterkrebs mehr bekommen. Das ist mal sicher. Es ist so (verdammt, stand hier schon mal irgendwo, aber ich kanns gerade per Suche nicht finden...), daß durch eine Kastration vor der ersten oder zweiten (unterschiedliche Meinungen je nach Autor) ist die Wahrscheinlichkeit von Gebärmutterkebs (ach ne!) und Gesäugekrebs geringer, dafür ist die Chance, daß andere Krebsarten auftreten wesentlich höher. Welche genau weiß ich nicht mehr....

    Ich glaube dieses Thema war das mit den Infos: https://www.dogforum.de/viewtopic.php?t=12844
    Ich habe aber jetzt nicht den Nerv es komplett durchzulesen. SO oder so stehen da viele Infos zum Thema Kasttration einer Hündiun

    Bei uns ist es so, daß die Hunde wissen, daß es sein kann, daß sie einmal pro Woche weniger Auslauf bekommen bzw zu einer anderen Zeit (je nach meinen Gesundheitsproblemen kann ich nicht mit den Hunden gehen und sie gehen dann mit wem anders). Den Beiden macht das nichts. Die sind halt gewöhnt, daß es manchmal so ist. Am Wochenende gibts bei uns immer ganz viel Toben und die Woche über wie es sich einrichten läßt. MEINEN Hunden schadet das nicht. Kann natürlich nicht sagen wie es bei DEINEM Hund sein wird.

    Ich kenne einige (angsehene Züchter übrigens) die nur einen oder zwei oder drei Hunde in einem Wurf hatten. Probleme haben die deswegen nicht bekommen. Es ist so, daß eine Hündin sich um weniger WElpen mit wesentlich mehr Geduld und so kümmern kann als um viele. Ich habe gestern zwei Welpen (drei Wochen) besucht (will keinen aus dem Wurf oder so, aber nur besuchen, weil ich die Züchterin gut kenne) und die Mutter war unheimlich fürsorglich und so. Bei großen Würfen sind die Vorteile einfach anders als bei kleinen Würfen. Deswegen sind sie nicht schlecht oder so. Meine Henna kommt aus einem Wurf mit acht WElpen und die hat null komma nix an Sozialverhalten während Bona (befreundeter Hund) aus einem Wurf mit zwei Welpen sehr gut sozialisiert ist und tolles Sozialverhalten hat.
    Das Sozialverhalten usw wird dann in Händen der zukünftigen Besitzer liegen. Denn im alter von so vier Wochen oder fünf Wochen fangen die Hunde an zu spielen, aber die Sozialisierungsphase ist auf jeden Fall noch bis zum Alter von ein paar Monaten. Allgemein sagt man daß die Zeit bis zum Alter von 16 Wochen eine Menge Prägung geschehen kann/soll/muß.

    Laika guckt sich ALLES bei Henna ab. Blödsinn und erwünschtes Verhalten. Blödsinn eigentlich lieber. Der ist nämlich meistens VIIIEL interessanter als das, was man machen soll ;)

    Zitat

    Alles was wir ihm inzwischen beigebracht haben, hat wesentlich mehr Zeit in Anspruch genommen, als bei Indy. Dem hat man einmal was gezeigt, schon war's halb kapiert. Aber Momo war da echt stur. Selbst heute, mit knapp 2,5 Jahren merkt man Momo immer noch an, dass mit ihm "Schindluder" getrieben wurde. Zwar kann man inzwischen auch mit Momo überall hin, aber der Weg war wesentlich steiniger!

    Henna kam mit zweieinhalb Jahren (fast) zu mir. Was Laika mit ihren sechs Monaten kann habe ich Henna in den eineinhalb Jahren, die ich sie habe nicht beibringen können. Sie lernt, aber eben langsamer. Anfangs hat Laika sich erwünschtes Verhalten bei Henna abgeguckt. Inzwischen geht es auch umgekehrt..... Bei Fuß laufen beispielsweise denke ich wird sie nicht mehr so richtig lernen. Wenn man einen Hund mit so einigen Defiziten bekommt, ist es wunderbar zu sehen WIE er lernt. ABER, es erfordert auch sehr viel Geduld und Phantasie (Henna geht inzwischen gut bei Fuß, allerdings nur auf der RECHTEN Seite, links habe ich es ihr immer noch nicht beibringen können). Allerdings, wenn Du jetzt an einen jungen WElpen als Zweithund denkst, dann kann es sein, daß Du "nur" das Problem hast, daß Du zwei Hunde gleichzeitig erziehen mußt. Das ist machbar, mit Geduld und Liebe und so.

    Naja, Deine Frage ist schwierig zu beantworten. Das ist als würdest Du sagen: "Ich bin 25 Jahre alt, 1,65 groß und wiege 50kg, was soll ich essen?"
    Das kann man so ganz einfach nicht beantworten. Ich geb mir mal Mühe Dir ein paar Anhaltspunkte zu geben. Ich schreib Dir das mal für Vollbarf. Wenn Du Teilbarfen willst, kannst Du die Rationen ja so anpassen, daß es paßt. Jenachdem, welchen Anteil BARF Du füttern willst.

    Nimmst Du die "Prozentregel", würdest Du bei einem acht Monate alten Hund mit 3,5kg zwischen 4 und 5% des Gesamtgewichtes füttern (weil der Hund noch nicht voll ausgewachsen ist, zumindest steht das so in einem meiner Bücher für Malteser). Also zwischen 140 und 175g Insgesamt. Davon würde man dann einen Teil Gemüse (manche auch Getreide) füttern und den Rest Fleisch. Dann müßtest Du gucken, welche Mengen genau Du brauchst damit der Hund sein Gewicht hält bzw so verändert, wie es angemessen ist (wenn der Hund noch wächst z.B. will man, daß er kontrolliert zu nimmt). Du mußt gucken, daß der hund genug Vitamine bekommt und Spurenelemente wenn Du voll barfst. Bei Teilbarf ist das weniger genau zu berechnen, aber trotzdem muß man es im Auge behalten.
    Alternativ kann man das ganze auch anders ausrechnen:
    Der Hund sollte etwa 250 Kilokalorien bekommen (nicht hauen, ICH rechne in Kilokalorien, es steht jedem frei das in was auch immer man will umzurechnen). Davon sollten es etwa 30% Protein sein und 20% Fat.
    Vitamine & Spurenelemente für den Hund pro kg Körpergewicht:
    Vitamin A 75 - 100 IE
    Vitamin B1 20 µg
    Vitamin B2 50 µg
    Vitamin B3 225 µg
    Vitamin B5 200 µg
    Vitamin B6 22 µg
    Vitamin B11 4 µg
    Vitamin B12 0,5 µg
    Vitamin D 10 µg
    Vitamin E 0,6 - 1 mg
    Kalzium 495 mg
    Phosphor 335 mg
    Das Verhältnis von Kalzium zu Phosophor ist sehr wichtig.

    An Deiner Stelle würde ich mich aber nicht an meine Angaben alleine halten sondern noch andere antworteen abwarten. Weil, es gibt da verschiedene Ansichten usw was Hund braucht und es kann sein, daß meine zum Teil überholt sind. Meine Hunde sind super gesund, aber ich rechne auch nicht jeden Tag jedes Vitamin un Mineral aus sondern inzwischen mache ich es mehr aus dem Bauch herraus und daher ist das alles schwer anzugeben für mich. Außerdem weiß ich nur aus Büchern über den Bedarf von Hunden ind Malteser-Größe. Meine sind nämlich so ein bis zwei Nummern größer als Dein Malteser.

    Zitat

    Irgendwie geht Ihr davon aus, dass es nur EINEN Weg gibt, der hier zum Ziel führt.
    Warum ?

    Also, für mich gibt es immer mehrere Möglichkeiten. Nur, ich erzähle von der, die ich benutzt habe mit Erfolg. Nicht, weil es für mich die einzig wahre ist, sondern weil es eine ist die FÜR MICH funktioniert hat. Folglich kann der, der die Frage gestellt hat sich das angucken und schauen, ob das für SEINE Situation nützlich ist und wenn nicht dann nicht. Fertig.

    Kann dazu leider nicht viel sagen. Ich kenne allerdings viele Leute, die genau das gemacht haben (junger HUnd und neuer WElpe - gleichgeschlechtlich) und bei denen war das nie ein Problem. Ich sehe zwar Probleme darin einen neuen WElpen zu einem jungen HUnd zu nehmen, aber weniger in dem Hundemiteinander als darin, daß man dann einen noch nicht fertig erzogenen und einen noch gar nicht erzogenen Hund hat. Das bringt dann so eine Menge Arbeit mit sich. Vor allem weil der jüngere sich viel vom älteren abkuckt normalerweise und wenn der noch vil Unfug macht wird das natürlich AUCH abgeguckt.