staffy
Danke für die Meinung!
Ja, ist mir klar, daß das erste Jahr das arbeitsintensivste ist. Sonst hat man einen Hund wie Henna bei dem das ganze Leben arbeitsintensiv wird :/ (kommen wenn ich gerufen werde? Warum denn? mich an den Menschen orientieren? Warum denn? Nicht Elche jagen? Warum denn? usw zum Glück haben wir das bei ihr in den Griff gekriegt).
Also, Schleppleine. Schaun wir mal wann sie anfängt nicht mehr zu hören.
Beiträge von Yohanna
-
-
Ich hatte auch mal Angst weil Henna's Herzschlag SEHR unregelmäßig war. Sofort zum Tierarzt. Der Tierarzt meinte dann, daß es schonmal vorkommen kann, daß HUnde das haben, aber das man es kontrollieren lassen sollte, weil es auch was schlimmes sein kann. Also, es MUSS nicht schlimm sein, KANN aber.
-
Ich kann nur sagen, meine hyperaktive Henna hat von BARF sehr profitiert. Auf einmal habe ich einen Hund, der sich KONZENTRIEREN kann. Konnte gar nicht glauben, daß das meine Henna ist und sie nicht wi ein wild gewordener Flummi um mich rum hüpft.
Wo genau Du Fleisch in Deuthscland kriegst kann ich nicht sagen, aber guck doch mal hier, da sind viele Adressen:
http://www.frisches-hundefutter.de/frischfutter-liste.html -
Das denke ich auch, daß das Gammelfleisch war. Allerdings haben sich alle Beutel dieser Marke als selbiges rausgestellt. Weiß nicht mehr, wie die Marke hieß leider. Also habe ich das gute Fleisch für Menschen gekauft und sie haben das gekriegt. War zwar teuer, aber war ja nur für kurze Zeit.
-
Meiner Ansicht nach muß es nicht vom Züchter sein. Allerdings würde ich schon gerne wissen was an Krankheiten in den Eltern und Großeltern vorhanden war und ob es da Probleme gab.
Ich würde auch jederzeit HUnde aus dem Tierschutz nehmen. Meine Henna ist ja so ein von der Züchterin zurück genommenes kleines Häufchen Unglück. Ob man das jetzt als "vom Tierschutz" klassifiziert weiß ich nicht, aber vom Verhalten her und den Problemen war es definitiv vergleichbar.
Das andere, was mir wichtig ist ist, daß die Welpen gescheit aufgewachsen sind (es sei denn sie sind vom Tierschutz), weil ich "Vermehrer" nicht unterstüzen will. -
Ich würde Air Berlin probieren (25€ pro Strecke meine ich) im Frachtraum. Die haben sehr gute Preise was Hundetransporte angeht. Allerdings stellen die keine Boxen zur Verfügung. Meine Henna ist schon oft mit denen geflogen. Ansonsten hat SAS gescheite Preise, aber das kommt ja nicht in Frage, verkehrte Richtung (fliegen in Skandinavien). Was die Rasse usw angeht kann ich nichts dazu sagen. Ich weiß weder ob Fluggesellschaften da was zu sagen noch ob Griechenland da irgendwelche Regulationen hat. Nach Holland oder Dänemark beispielsweise (und Frankreich glaube ich auch) wäre das mit dem Rassenmix ein Problem.
-
Zitat
Also dieses Stinkproblem verstehe ich nicht ganz.
Was habt ihr denn manchmal für Fleisch? Das einzige was stinkt, ist doch Pansen oder Blättermagen. Aber ansonsten stinkt rohes Fleisch doch nicht.
Ich lasse es immer in einer Schüssel oder auf einem Teller auftauen.
Das habe ich auch immer gedacht. Bis ich in Deutschland irgendwann mal aus lauter Verzweiflung (kein gescheites Fleisch gekriegt da Samstag 16 Uhr und ich gerade angekommen war) eine Tüte pet-irgendwas Rindergulasch gekauft habe. Seither bin ich mir da nicht mehr so sicher. -
Danke für alle Eure Meinungen erstmal!
Cerridwen
Naja, mir kommts so vor als wäre Dein eingezäuntes Gebiet vergleichbar mit meinem Riesenwald. Da kann sie nicht weg (da ist nämlich ein Fluß drum) und passieren kann ihr auch nichts. Ich lasse beispielsweise Henna auf kleineren freien Flächen frei laufen weil sie gehorcht, bei Laika traue ich mich das nicht (mehr), weil sie eben manchmal auf den Ohren sitzt.Lucy_Lou
Erwarten tut sie Spielzeug und tolle Spiele und Leckerchen. Allerdings ist sie weder mit dem einen noch mit dem anderen sonderlich motivierbar. Spielzeuge findet sie blöd und Futter ist sooo interessant auch nicht. Selbst die ganz tollen Sachen. Spielzeuge findet sie sehr albern, wenn ich damit rumwedele dann guckt sie mich an als wäre ich bescheuert. Ihre Meinung zum Prey-Dummy ist: "Wenn Du das Ding weg wirfst dann hol's doch selber wieder! Bin ich hier Dein Lakai oder was?" Bisher kommt sie immer zu mir. Allerdings ist es so, daß sie, wenn sie mit Henna UND mir draußen ist Henna viel interessanter findet als mich. Wenn ich weg bin ist nicht so schlimm solange Henna da ist. Wenn ich alleine mit ihr draußen bin dann ist sie ganz stark auf mich fixiert.
Und, ne, passieren kann ihr in dem Gebiet eigentlich nichts. Wildschweine gibt es nicht, Jäger nachmittags, wochentags auch nicht. Autos sind da auch keine und falls mal einer (was so ein bis zweimal im Monat ist, ich bin da jeden Tag) kommt dann im Schrittempo, weil man da nicht schnell fahren KANN.britta
Ich stehe da auch zu, daß die zu gehorchen haben und Punkt um. Nur, bei einem Hund im Flegelalter würde ich mal davon ausgehen, daß das nicht immer so ganz 100%-ig klappt. Das heißt nicht, daß ich ihr das dann durchgehen lassen würde oder es hinnehmen würde, nur, daß ich meine, daß nicht gehorchen in dem Falle zwar absolut nicht akzeptabel ist, aber auch keine schlimmen (gesundheitlichen) Folgen haben würde wie beispielsweise daß sie auf eine vielbefahrene Straße läuft oder ähnliches. Sie braucht das nicht unterscheiden zu können, gehorchen muß sie immer, nur will ich in Situationen, wo ich mir nicht SICHER sein kann, daß sie es tatsächlich tut in einem Gebiet sein wo es für sie nicht gefährlich wäre.
Habe mich wohl mal wieder etwas unklar ausgedrückt...Sascha
Ja, weiß ich, daß der Jagdtrieb durchaus noch durchkommen kann. Nur bisher hat sie noch nichtmal die minimalsten Anzeichen davon gezeigt. Die meisten Hunde rennen dem Spielzeug mit dem sie gerade gespielt haben nach wenn man es weg wirft. Sie nicht. Interessiert sie nicht im mindesten. Irgendwas was sich bewegt wird von ihr entweder ignoriert oder aber sie macht es sich gemütlich und guckt mal was wohl jetzt passiert. Ich schließe nicht aus, daß sie noch anfängt zu jagen, aber meine Hundetrainerinen und die Züchter meinten beide, daß es nicht sehr wahrscheinlich wäre.
Ja, Gefahren gibt es da nicht, deswegen hoffe ich halt, daß es auch ohne Schleppleine klappt. Ich rufe meine Hunde im Wald sehr selten. Nur wenn sie mir zu weit weg gehen. Das Problem bei Laika ist, daß sie sich mehr an Henna orientiert als an mir. Solange Henna da ist ist es ihr schnurzpiepegal wo ich bin. Allerdings, wenn ich ohne Henna mit ihr draußen bin ist sie extrem auf mich fixiert. Und wenn sie mich dann nicht sofort sieht dann ist aber Holland in Not. Wo ist der Mensch hin. Und, ja, im allgemeinen bin ich fest davon überzeugt, daß die Hunde auf MICH achten müssen und nicht umgekehrt, aber trotzdem behalte ich sie natürlich im Auge. Das heißt nicht, daß ich meinen Weg nach ihnen richte. Ich bestimme den Weg und fertig.
Und, Henna soll sie nur für den Fall des Falles finden können. Es besteht nämlich die (wenn auch sehr geringe) Gefahr, daß sie sich eben doch irgendwo verletzt, irgendwo runter fällt oder ähnliches, wenn sie mal weg läuft und nicht sofort kommt oder so. In so einem Fall soll Henna sie finden können, weil ich hätte da keine Chance. Wenn sie wie Henna mal war wäre und erstmal wegrennt und guckt was ich mache und nicht wo sie hin läuft, dann könnte eventuell was passieren. -
Zitat
Danke für die schnellen Antworten...
stinkt es nicht permanent, wenn es nicht in der Tüte bleibt zum Auftauen?? Mein Mann will jetzt schon nur mit Nasenklammer leben :bäh: LG dogilicious
Also, in Deutschland war ich bei Verwandten zu Besuch und da habe ich für mein Hundefleisch einen eigenen Kühlschrank (der normalerweise nur für die Saufparties meines Bruders in Betrieb genommen wird) bekommen. Hier ist das kein Problem. Das Hundefleisch riecht wie das Fleisch für die Menschen auch. Warum das in Deutschland immer so stinkt ist mir ein Rätsel. Ausnahme ist Pansen, aber den gibts nur in Tagesportionen und in geschlossener Dose. Allerdings verfüttere ich ganz wenig frischen Pansen obwohl er gesund ist, weil eben diese Nasenklammer da das Problem ist und ich es auch nicht so klasse finde wenn ich mit diesem Pansenmund angeschlabbert werde.
-
Ich würd mal sagen, daß Flüssigkeit das wichtigste ist. Coona ist ja nun sooo jung auch nicht mehr (also so 12 Wochen oder so). Insofern, wenn sie getrunken hat, nicht mehr würgt und morgen wieder fressen mag....... letztlich kannst nur Du da was sagen. Bei meinen Hunden kann ich ganz gut sagen ob es "nur" eine Magenverstimmung ist oder obs ein ernsthaftes Problem ist. Laika hat manchmal so Phasen wo sie einfach nicht fressen mag und am nächsten Tag langt sie dann doppelt zu. Bei Henna ist es so, daß sie bisher nur einmal wirklich krank war mit Magengeschichten und da wars dann so, daß sie tatsächlich zum Arzt mußte.
Allerdings: im Zweifelsfalle für den Angeklagten. achne, für den Tierarzt.