Beiträge von capybaralover

    Ich kenne hier ein paar Whippets. Mich würde das tatsächlich stören, dass man die bei etwas schlechtem Wetter kaum motivieren kann. Hinsitzen im feuchten Gras geht gar nicht, Frühling, Herbst und Winter sind meist zu kalt - selbst mit Kleidung.

    Zwei italienische Windspiele kenne ich näher, die sind ebenfalls sehr wetterabhängig unterwegs. Bei schlechtem Wetter drehen sie an der Tür um. Wenn sie doch laufen sollen, schauen sie einen an wie wenn sie am liebsten den Tierschutz holen würden. Solche Leidensmienen kenne ich sonst nur von Dackeln. Dafür können sie ins Handgepäck und sehen kaum über Grasbüschel drüber.

    Ein Greyhound ist früher mit uns ein paarmal mitgelaufen. Zweimal hat er im Freilauf einen Hasen erwischt - da gab es dann zu Recht Ärger mit dem Jäger. Rennspiele kannte er nicht, er ist gerannt, um zu töten. Einige große Windhunde laufen nur mit Maulkorb.

    Beim Wetter sind Whippets und ich dann auf einer Wellenlänge! Bei Regen am liebsten zuhause bleiben und sich schön in einer Decke einkuscheln…

    Kommt jetzt zwar auf den späteren Hund an, aber Maulkorb in der Anfangszeit fände ich aufjedenfall gut, da erstmal alles neu ist. Ob er später bleibt kann ja nur die Zeig einem sagen

    Danke dir für die Infos =D

    Gottseidank ist mein Büro Hundefreundlich und der Hund könnte immer mitkommen! Und das Büro ist auch nah genug an Zuhause, dass wenn Hund mal alleine ist, ich in der Pause nachhause fahren kann um mit dem Hund eine kleine Runde zu gehen und ein bisschen liebe zu schenken :herzen1:

    capybaralover Eine Empfehlung kann ich persönlich leider nicht geben, ich frage bei Gelegenheit meinen Galgo-Nachbarn, seine Jungs kommen alle aus dem selben Verein.

    Ach ja, als Windhund-Halter*in solltest Du Dich zusätzlich zu den üblichen Kosten auch auf den Kauf von Pullovern, Regen-, Übergangs- und Wintermänteln einstellen, ohne passende Bekleidung für die Hunde geht es nicht.

    Ja, dass die Kleidung brauchen ist mir bewusst. Wahrscheinlich wird der Hund einen besseren Kleiderschrank als ich haben xD

    Dir muss halt klar sein, dass Windhunde durchaus "anders" sind und auch Windhundehaltung "anders" ist, als normale Hundehaltung. Sprich man muss das wollen. Das ist erstmal weder Vor- noch Nachteil, man muss sich einfach sicher sein.

    Ich war vor 20 Jahren der festen Überzeugung, dass das mein Weg sein wird, dein Eingangstext hätte von mir sein können. Wie du hatte ich mehrere Jahre Zeit bis zum ersten Hund und diese für viele Kontakte zu verschiedensten Hunden genutzt, viel im Tierschutz unterwegs, auch mal einen Greyhoundverein besucht. Im Endeffekt fiel die Entscheidung gegen Windhunde. Der damalige Grund war, dass es hier keinen Auslauf um die Ecke gibt. Heute bin ich generell froh, weil ich erlebe, wie ich Gassigänge mit Freilauf und Hundekumpels genieße, außerdem ein bisschen Hobbyhundesport. Natürlich gibts irgendwo den Grey oder Galgo, der frei laufen kann, aber fest damit planen kann man nicht.

    Whippets aus der Showlinie können teilweise sehr sicher frei laufen, die findest du so aber nicht im Tierschutz. Da hatte ich Kontakt zu Züchtern und Haltern, man muss halt sehr auf die Genetik achten, da bringen unterschiedliche Linien (also auch innerhalb der Showlinie) unterschiedliche Veranlagungen mit. Again: Keine Garantie, aber die Chance ist ungleich höher als beim Ausrangierten Galgo oder Grey. Die erlebe ich in meinem Umfeld auch sonst als sehr angenehm.

    In meinem privaten Umfeld habe ich dann noch Iggys, die sind dann doch SEHR anders. Zugegebenermaßen auch ganz anders, als ich es von Rassebeschreibungen her vermutet hätte. Ich weiß, die standen nicht auf der Liste, aber mir wurde durch den Kontakt erst bewusst, dass die absolut nicht wie eine kleinere Variante der anderen sind.

    Ein Whippet aus der Showlinie hört sich zwar interessant an, aber die wird es wahrscheinlich nur als Welpen geben und das als Anfänger… chaos und verderben für jede Partei.

    Ich plane an den nächsten Wochenenden bei verschiedenen Windhund Trainingseinheiten zuzuschauen und mit den Hundebesitzern zu sprechen :sweet: Hoffenflich lerne ich noch ein paar Sachen dazu!

    Danke dir für das Berichten, deiner persönlichen Erfahrung!

    Mein Sofa und Bett zu teilen, hab ich überhaupt nichts gegen^^

    Könntest du vielleicht welche Importeure empfehlen?

    Danke dir fürs Aufklären =D

    Du hast recht. Wahrscheinlich habe ich ein paar zu viele traurige Geschichten von geretteten Greys gelesen und damit auf viele geschlossen.

    Es ist gut zu hören, dass es nicht ganz so ist wie ich gedacht habe und mein glauben an die Menschheit nicht ganz zerstört (Wenn man die nicht Hunde relevanten Themen außer Acht lässt)

    In Spanien soll es aber schlimm sein, oder? Gelesen hab ich, dass dort die Hunde, oft nach der Jagdseasion, einfach sich selber überlassen werden, bis sie von einer Tierrettung eingefangen werden.

    In wie weit stimmt das?

    Ich habe eher an, der Hund verbindet die Misshandlung nach dem Rennen mit den davor zu höherem Geräusch, gedacht. Vielleicht hab ich ein bisschen zu weit gedacht…

    Danke dir für deine Aufklärung! Bei der späteren Pflegestelle, wird hoffentlich auf die eigenen Probleme des Hundes hingewiesen, damit man sich dementsprechend vorbereiten könnte.

    Vielen dank für Deine Infos!!

    Der Termin und die Infos werden sich direkt aufgeschrieben=)