Beiträge von schneeflocke26

    Ich war vor zwei Tagen im Park spazieren als mir ein Hund entgegen lief und direkt zu meiner Hündin rannte. Ein paar Minuten später kam die Besitzerin völlig unbeeindruckt angelaufen, ignorierte ihren Hund und lief einfach weiter.

    Dieser rannte ungelogen bis zum Ende des Parks hinter uns her...da ich keine Lust hatte plötzlich zwei Hunde zu besitzen lief ich den ganzen Weg wieder zurück und fand die Besitzerin telefonierend auf einer Bank sitzen. Ich fragte sie ob ihr Hund wohl nicht auf sie hören würde und sie leinte ihn an, guckte mich fragend an und meinte nur "doch, wieso"? ... :see_no_evil_monkey:

    Nicht mal ein Dankeschön dass ich den ganzen Weg zurück gelatscht bin um ihr ihren Hund wieder zu bringen :face_with_rolling_eyes:

    also bei ihr würde wahrscheinlich der HFS auch nichts bringen 😅

    Aber so wie ich herausgelesen habe, hast du einen Dalmatinerwelpen? Ich hoffe nur, dass dir dahingehend bewusst ist, dass die später einmal seeeeehr viel Auslastung benötigen! Meine Nachbarin hat einen und wenn sie 5h Fahrradfahren geht (E-Bike!) ist der Hund immer noch nicht platt...und das kann man auch nicht mit Kopfarbeit kompensieren.

    Nein, das stimmt nicht. Wenn man einen bewegunsjunkie aus dem Welpen macht, der keine Pause und Ruhe kennt, dann schon. Die meisten Dalmatiner die ich kenne sind am Tag 2-3 Stunden insgesamt unterwegs. Das ist leider ein Mythos der sich wacker hält.

    okay, dazu kann ich tatsächlich nichts sagen, ich kenne die Rasse nicht, habe das aber schon öfters gehört.

    ZB stand Dalmatiner bei uns wegen dem Triathlon auch auf der Wunschliste, aber man riet uns davon ab, da diese Rasse selbst damit wohl nicht ausgelastet wäre und ich nur die Erzählungen der Nachbarin wiedergebe (dabei war ich noch nie).

    mach dich nicht fertig, dass, was du da durchmachst, haben einige erlebt!

    Bei uns dauerte der Welpenblues bestimmt zwei Wochen; aber die täglichen Fortschritte haben das Gemüt auch wieder aufgebaut; die Stubenreinheit war bei uns nach zwei Tagen im Köpfchen des Hundes verankert, aber erst nach einer Woche funktionierte es ohne Zwischenfälle (wir wohnen allerdings EG).

    Ich bin auch im HO und bestimmt stündlich rausgerannt (man erkennt ja auch nicht sofort die Sprache des Hundes) und habe anfangs das Essen auch vergessen weil ich gedanklich immer beim Hund war. Das war super anstrengend und frustrierend. Irgendwann konnte ich auch nicht mehr ständig zwischen den ganzen Meetings rausrennen und siehe da - sie hielt es immer länger aus.

    Das Schlimmste für mich war aber, dass sie anfangs ja nur ein paar Minuten raus konnte; meine langen Joggingeinheiten vielen Wochenlang flach, was wiederum bei mir zu Frust führte.

    Zwei Monate später gibt es nichts schöneres als einen Hund an der Seite...und genau jetzt kommt Madame in die Pubertät :dizzy_face::zany_face: Wir haben auch viel mit Hundetrainern und Sozialgruppen trainiert und mittlerweile läuft sie schon 20min beim Joggen neben mir.

    Wie du siehst dauert es, aber es geht bergauf! :smiling_face_with_hearts:

    Aber so wie ich herausgelesen habe, hast du einen Dalmatinerwelpen? Ich hoffe nur, dass dir dahingehend bewusst ist, dass die später einmal seeeeehr viel Auslastung benötigen! Meine Nachbarin hat einen und wenn sie 5h Fahrradfahren geht (E-Bike!) ist der Hund immer noch nicht platt...und das kann man auch nicht mit Kopfarbeit kompensieren.

    Kotprofil/Gardinentest mit Sammelkotprobe usw. Du weißt doch, dass die meisten Auslandstierschutzhunde massiv mit Giardien befallen sind.

    wir waren diesbezüglich erst gestern in einer Klinik wo man uns mitteilte, dass man heutzutage nicht mehr auf Giardien testet, solange der Hund keine Symptome wie zB Fieber oder Erbrechen zeigt...unser Hund hatte nämlich anfangs auch Durchfall was im Nachhinein vermutlich durch die Impfungen, der Reise nach Deutschland und den Stress verursacht wurde.

    Unser TA hat damals eine Frischkotprobe machen lassen, die aber ohne Befund war - daraufhin wurden wir zur weiteren Abklärung in eine Klinik verwiesen und dort empfahl mal uns Flohsamenschalen, da der Durchfall aktuell kaum noch vorhanden ist.

    Der Hund der TE ist ja aber schon zwei Monate hier, das ist ja schon etwas länger.

    Also ich füttere früh auch Nassfutter mit gekochtem Gemüse und Leinsamen; evtl hilft das ja die Flora aufzubauen?

    Nach so langer Zeit denke ich aber auch dass hier was größeres im argen ist

    Warum darf ich nicht patzig reagieren, wenn ihr gleich mit Wörtern wie "extrem" um euch werft, ohne meine Situation zu kennen?

    Woher weißt du denn, ob mein Hund schon angekommen ist?

    Ich bekomme fast täglich erstaunte Zurufe, wenn die Leute sehen wie absolut gepoolt sie auf mich ist und wie gut sie bereits erzogen

    wurde und schon auf Kommandos hört - trotz ihrer Vorgeschichte.

    Im Prinzip machst du genau das gleiche: von dir auf andere schließen.

    Ja mein Hund kam auch aus dem TS...aber nein, sie hat bereits Vertrauen aufgebaut und ist angekommen.

    Und weíßt du warum das so ist?

    Mein Hund benötigt in 85% der Fälle keine Leine mehr;

    Mein Hund kann 3h allein in der Wohnung bleiben, ohne Radau, ohne Jammern, ohne Sachen kaputt zu machen;

    sie hört aufs Wort und geht überall mit hin und probiert alles aus, was wir auch machen - und das alles nach nur zwei Monaten!

    Wegen unserem Programm!

    Sie wurde sofort überall mit hingenommen und hat alles gezeigt bekommen -> das fördert Vertrauen und Selbstbewusstsein!

    Ich finde das sagt sehr viel über uns und unseren Hund aus! Das schaffen andere in etlichen Jahren nicht!

    Aber deshalb darf ich doch trotzdem nach Meinungen fragen, wenn es noch irgendwo hapert ohne belätschert zu werden?

    Ich persönlichen bin der Meinung, dass 3-4x am Tag Gassigehen für mindestens eine halbe Stunde eigentlich normal sein sollte,

    aber das ist wohl Ansichtssache, wenn andere lieber nur 10min Pinkelpause machen und den Hund dann lieber wieder abstellen

    (Welpen ausgeschlossen).

    Jedenfalls danke an alle für den Input.

    nein das stimmt nicht...

    nach der Morgengassi runde liegt sie bis 9Uhr auf ihrem Kissen;

    dann steht der Mann auf, wird kurz begrüßt und 40min später verabschiedet.

    Bis 12Uhr geht der Tag für sie schnell rum, ab 14Uhr wird es für sie langweilig und dann kommt sie an -> was ich aktuell strikt unterbinde,

    aber wie bereits oben geschrieben gestern zb schon gut funktioniert.

    heute arbeiten wir beide seit 8uhr im HO und seit 7Uhr liegt sie in ihrer Box und döst ohne anzukommen...

    Für einen 7 Monate alten Hund finde ich es extrem viel Programm

    warum sind 2-3h am Tag EXTREM viel Programm??

    Es ist von uns so gewollt, weil sie später mal zu einem Sporthund ausgebildet werden soll und sie jetzt schon gerne und viel draußen ist.

    Wir achten penibelst darauf, dass sie genug Schlaf bekommt, ihre Ruhepausen einhält und nichts macht, was Gelenke überstrapazieren könnte; ich bin da wie gesagt konsequenter als mein Mann, aber EXTREM finde ich doch ein arg überzogenes Wort?

    Immerhin ruht sie nach den 30Min Gassigehen immer 4h???

    mein Problem bezog sich auf das Nachmittags-Ankommen und Aufmerksamkeit wollen; was ich ihr aber mittlerweile am

    Abtrainieren bin (-> siehe Eintrag Hundetrainerin) und gestern zB lag sie konsequent während ich am PC saß in der Küche auf ihrem

    Kissen und hat gedöst.

    Wenn ich dir jetzt sage, dass wir an den Wochenenden noch mehr zusammen unternehmen und sie sogar Samstags schon zum

    Hundesportverein geht ist das dann ein enorm extremes Programm?

    Ich bin Aktivsportlerin und irgendwann soll sie mich dahingehend begleiten und vom TA wurde bisher alles immer abgesegnet;

    evtl. ist es bei den Leuten einfach zu sehr im Kopf drin, dass Hunde viel Ruhen müssen, aber ich denke das kommt nur, wenn man

    Hunde so erzieht.

    Wie alt ist denn dein Hund? Vielleicht gibst du ihr den Kauknochen mal erst nach der Mittagsrunde?

    Meine Hunde kommen zwischendurch auch mal an und gucken was ich mache. Manchmal will meine Hündin auch kurz gestreichelt werden, aber wenn ich sage:"Jetzt nicht." trollen sie sich enttäuscht auf ihre Plätze und schlafen weiter.

    mein Wuffi ist jetzt 7 Monate alt und seit ca. 2 Monaten bei uns...

    die Idee mit dem Kauknochen erst am Mittag hätte mir auch mal in den Sinn kommen können^^

    Ich glaube das konsequente Nein sagen und wegschicken / ignorieren lernt man erst mit der Zeit

    (unser erster Hund) -> ich kann das mittlerweile ganz gut, mein Mann tut sich da noch schwer