Beiträge von Nala2007

    Das hört sich ja super an :)

    Also, den Malteser werde ich meinen Eltern auch mal vorschlagen.

    Meine Eltern sind beide 56 Jahre alt .

    Ich sage meinen Eltern auch immer wieder, dass ein Welpe echt anstrengend werden kann, aber sie sagen, dass sie es schaffen werden. Meine Mutter möchte noch mal einen Hund großziehen. Sie hatten ja schon mal einen Welpen, aber das ist natürlich schon einige Zeit her, also wissen sie, dass die Zeit anstrengend sein wird.

    Aber ich werde trotzdem nochmal mit ihnen reden.

    Ich dachte, deine Eltern wären schon älter. 56 ist ja noch kein Alter!

    Ich oder meine Schwester könnten ihn evtl nehmen, wenn es gar nicht mehr geht, aber 100 Prozent kann ich da nicht geben.

    Bei aller Liebe und allem Verständnis für die Wünsche deiner Eltern, das ist m.M.n. ein absolutes No-Go.

    Die kleinen Rassen werden locker ihre 12-15 Jahre alt und die Situation deiner Eltern finde ich persönlich schon jetzt enorm grenzwertig für einen jungen, gesunden Hund. Auch "wenig anspruchsvolle" Rassen wollen richtige Hundezeit in der sie ihre Beinchen richtig Strecken können und nicht nur kurze Runden am Rollator um den Block. Nur weil sie sich damit abfinden (müssen), ist das meines Erachtens nach nicht okay oder gut, sondern in erster Linie Zwang. Sie geben es halt irgendwann auf.

    Dazu kommt auch noch der explizite Wunsch nach einem Hund mit langem Fell - den ich auch wieder auf der einen Seite nachvollziehen kann, aber auf der anderen Seite sehr kritisch betrachte, da Fellpflege, gerade wenn der Welpe/Junghund oder später auch Erwachsene Hund keine Lust darauf hat, durchaus auch körperlich anstrengend sein kann.

    Ich könnte mir deine Eltern sehr gut als "Hundegroßeltern" vorstellen, die einen netten, fertigen Hund betreuen, wenn die Besitzer bei der Arbeit sind o.ä. (Stichwort Dogsharing), aber einen eigenen Hund, geschweige denn einen Welpen, sehe ich auf der Basis deiner Beschreibung nicht. Insbesondere da eine Übernahme durch dich oder deine Schwester nicht gewährleistet werden kann. Das ist in meinen Augen ein absoluter Dealbreaker, wenn bereits massive körperliche Beeinträchtigungen bestehen.

    Sehe ich zu 100% genauso.

    Danke für alle Antworten. Es wird - schwierig. Wir haben gerade bei Fressnapf einige Geschirre anprobiert, und keines passt wirklich. Luna hat einen etwas seltsamen Körperbau - sie ist klein aber mit sehr kräftigem Brustkorb und Nacken. Bei den meisten Geschirren war der Bruststeg zu kurz. Der Brustgurt wäre dann direkt unter den Achseln verlaufen.

    Ende November findet in Karlsruhe die "Tierisch gut" Messe statt. Denkt ihr, dass es dort eine gute Auswahl an Geschirren geben wird?

    Ich habe mal zur Anprobe ein Dog Copenhagen bestellt.

    Die Blicke der beiden!! :smiling_face_with_heart_eyes::smiling_face_with_heart_eyes:

    Wie ist denn das mit der Durchtrittigkeit - haben die beiden in ihrem Alter noch gute Chancen, dass sich das bessert? Ich gestehe, dass ich das überhaupt nicht auf dem Schirm hatte als wir eine "Rumänin" suchten, ich kenne den Begriff überhaupt erst, seit ich so viele ATS-Hunde anschaue (oft einer toller als der andere).

    Ich meine, in so Fällen wird oft Koch empfohlen. Schmale Gurte, zwar ungepolstert aber wohl sehr weich für ein reines Gurtbandgeschirr

    Ja, auf die Koch-Geschirre bin ich auch gestoßen. Morgen gehen wir mal in die Zoohandlung (Lunas Lieblingsgeschäft), vielleicht haben die dort welche zum Anprobieren.