Hat jemand aus Deutschland schon mal ein Paket aus der Schweiz bekommen und kann mir sagen, wie lange der Versand in etwa dauert?
Bei mir 2 Wochen, war aber auch Weihnachten dazwischen.
Hat jemand aus Deutschland schon mal ein Paket aus der Schweiz bekommen und kann mir sagen, wie lange der Versand in etwa dauert?
Bei mir 2 Wochen, war aber auch Weihnachten dazwischen.
Mal ganz abgesehen davon, dass SavoirVivre ja nun mehr als deutlich mitgeteilt hat, dass es Probleme gibt und die Entwicklung der Rasse ihrer Meinung nach gerade an der Grenze von "ist ok" zu "geht gar nicht" steht und man sehen muss, wie es sich die nächsten Jahre entwickelt.
Und dann wird diese Aussage im Zitat völlig fallengelassen.
Ich kann es nachvollziehen. Einerseits die Freude, dass es dem Hund soweit gut geht, andererseits diese Genervtheit, weil man einfach auf dem Zahnfleisch kriecht und so hilflos ist.
Ich drücke dich einfach mal aus der Ferne.
Ich hab jetzt erst einmal eine Übersetzung. Mit Google lens. Und jetzt schauen wir mal ob man damit was anfangen kann.
Ich versuche es mal mit Google lens.
Das Problem ist, dass keine bildliche Anleitung drauf ist. Nur Text. Ich vermute, im Text wird erklärt, wie man die Webanleitung erstellt.
Ich hab hier eine schwedische Anleitung für Brettchenweben ausgedruckt auf Papier (in Schweden gekauft in einem Touristenshop, wir dachten es wäre zumindest englisch mit drauf).
Kann man das irgendwie einlesen und übersetzen? Als PDF wäre es ja kein Problem. Aber ich habe keine Lust, 2 A4 Seiten abzutippen.
Ich weiß nicht, wie es bei eBikes ist, aber mit normalen Fahrrädern gibt es hier keine Probleme. Da gibt es einfach genug Fahrradläden mit Service.
Ich würde da überhaupt nicht überlegen und die 1800 Euro weniger zahlen!
Und was denn Service angeht: dafür bezahlt man doch Geld.
Ich hab damals ja auch mein Auto woanders gekauft, bin dann später umgezogen und lasse hier in der Werkstatt den Service machen. Das ist doch eine normale Dienstleistung.
Ich würde da überhaupt kein schlechtes Gewissen haben. Eher noch ein Gutes, weil man gebrauchte Dinge nutzt und nicht neu kauft.
Hab schnell gegoogelt: eRezepte können auch in online Apotheken eingelöst werden
Das scheint ein Problem direkt mit der Praxis zu sein. Meine Mama meinte gerade, die Praxis weigert sich, etwas auszudrucken. Es gäbe jetzt das eRezept, es wird nichts mehr gedruckt. Und wenn man Dinge nicht aufs eRezept buchen kann, muss man es eben selber bezahlen. O-Ton der Praxis.
Hier sind doch sicher etliche Leute, die schon mit dem eRezept zu tun haben. Vielleicht kann mir jemand meine Fragen beantworten.
Meine Eltern, vor allem mein Papa, müssen sehr viele Medikamente nehmen. Da die sehr teuer sind in der Zuzahlung haben sie das immer in online-Apotheken gekauft um zumindest ein bisschen Geld zu sparen. Seit dem eRezept geht das nicht mehr, weil man ja jetzt die Krankenkarte braucht um das eRezept auszulesen. Aber da muss es doch eine Möglichkeit geben?
Außerdem dauert es ca. 24h bis die Rezepte auf der Karte gespeichert sind. Ich hab hier mal was von 15 Minuten gelesen. Das klappt dort überhaupt nicht. Woran könnte das liegen? Und Frage 3: meine Mama ist Diabetikerin und muss sich spritzen. Laut Aussage der Ärztin muss sie jetzt die Stechhilfen und die ganzen Sachen fürs Messgerät komplett alleine bezahlen, da man dafür kein eRezept ausstellen könne weil das nur für Medikamente geht. Hat da jemand Ahnung? Meine Eltern sind gerade echt sauer weil das so viel Geld ist, was nun zusätzlich bezahlt werden muss.