Beiträge von Ocarina

    Ich sehe das ein bisschen anders. Ich finde, dass es schon meine Verantwortung ist, zu überprüfen, ob ich für dieses Medikament ein Rezept benötige, wenn ich es online eigenständig bestelle, genauso wie ich es in meiner Verantwortung sehe, sicherzustellen, dass ich das Medikament auf rechtmäßige Weise beschaffe.

    Aber wie soll ich das denn überprüfen, wenn ich nicht einmal weiß, dass Medikamente für Tiere auch Rezeptpflichtig sind? Also wenn mir das überhaupt nicht bekannt ist? Dann googel ich da ja nicht danach.

    Wenn mir der Tierarzt sagt, bestellen sie das online, dann gebe ich das ein und bestelle das. Theoretisch hätte mir ja der Tierarzt ein Rezept geben müssen, wenn er mir direkt sagt, ich soll das online bestellen.

    Ich saß ja nun nicht daheim und hab mir gedacht: oh, ich bestelle das mal.

    Ich weiß eben nicht, wie man darauf kommen sollte, dass es Rezeptpflichtige Medikamente gibt. Ich meine, ich hab das für Menschen auch erst so mit 30 Jahren gelernt, als ich 800er ibus kaufen wollte. :rolling_on_the_floor_laughing:

    Ohne Lademöglichkeit würde ich keinen plug in kaufen, egal wie gut das Angebot ist. Der plug in meines Mannes verbraucht im reinen Benzinmodus knapp 10l. Das Gewicht durch die Batterie und die zusätzliche Technik ist nicht zu verachten. Erst im hybrid oder reinem Strom-Modus kann er seine Stärken ausspielen und ist ein tolles Auto.

    Macht es Sinn, einen Hybriden (Benzin/Strom) zu kaufen, obwohl man keine Lademöglichkeit besitzt?

    Ich musste feststellen, dass die Auswahl an reinen Benzinern inzwischen deutlich gesunken ist. Es gibt aber eine ganze Menge Hybriden.

    Ich könnte Strom aber so gut wie nie nutzen.

    Dann würde ich nicht nach einem plug-in Hybrid suchen sondern noch einen Hybrid, der per Bremsen und so aufläd. Der hat dann eh keinen Stromanschluss.

    Toyota hat da einige Modelle und die Tochter meiner Kollegin ist super zufrieden.

    Vollhybrid müssten die heißen.

    Ich hab halt einer Werbung vertraut. Kaufe das Programm und übe jeden Tag mit Hilfe der App. Nach 3 Monaten wirst du erste Ergebnisse bemerken.

    Hab ich nicht. Also hab ich das Programm wieder von vorne angefangen (ist ein 3 Monats-Programm). Und nach 6 Monaten war immer noch nix bemerkbar.

    Das Gute ist, dass das Programm nicht ganz so arg gekostet hat. 30 Euro glaube ich.

    Ich habe vorher überhaupt keinen Sport gemacht. Nach der ersten Übung hatte ich üblen Muskelkater und ab da nie wieder. Die Übungen sind mir aber bis zum Schluss extrem schwer gefallen und ich hatte nicht das Gefühl, dass es irgendwann mal leichter wird.

    So ging es mir aber auch mit den Übungen von Sophia Thiel. Übler Muskelkater nach dem ersten Mal, danach nix mehr.

    Ich denke, bei mir wird es hauptsächlich an der Ernährung liegen. 90% der Dinge, die man als Sportler so zu sich nehmen sollte finde ich maximal widerlich. Ich weiß nicht, wie viele Shakes ich schon probiert habe, ich bekomme die nicht runter. Und solche Sachen wie Hafermüsli... Örks... Da schüttelt es mich. Und ich habe wirklich versucht, das zu essen. Hab mir gesagt, dass ich mich nur dran gewöhnen muss und dann passt das schon... Hat nicht geklappt.

    Und das ist dann eben eine Stellschraube, an der ich wenig drehen kann.

    Aber ich freue mich trotzdem auf die Treffen zur Vorbereitung aufs Sportabzeichen. Das macht einfach Spaß.

    Ich will gar nicht definierter sein. Aber wenn ich ewig trainiere möchte ich zumindest etwas mehr Kondition haben oder irgendeinen benefit. N bissel Muskeln, weniger Schwabbel. Irgendwas halt. Sich besser, fitter fühlen.

    Und ich sitze manchmal einfach im Schneidersitz auf dem Boden. Wenn ich was bastel oder so. Wenn ich aber nach dem Sport dann Schmerzen habe und nicht mehr im Schneidersitz sitzen kann ist das doof. Es hat auch locker n halbes Jahr gedauert bis die Schmerzen weg waren.

    Im Endeffekt würde mir mehr Kondition schon reichen. :rolling_on_the_floor_laughing:

    Ich habe ja grundsätzlich überhaupt keinen Spaß an Sport. Es ist IMMER ein zwingen. Schon immer gewesen. Gewohnheit stellt sich da auch nicht ein. Ich hab 6 Monate lang trainiert, 20 Minuten Training abwechseld Kondition und Kraft, Oberarmtraining, Klimmzugtraining. Nach 6 Monaten habe ich immer noch keinen einzigen Klimmzug geschafft, nicht einmal einen halben mit Unterstützung, auch nicht mehr als 3 Liegestütze und meinen Körper fand ich auch weder definierter noch sonst irgendwie anders als vorher. Dafür hatte ich nach den 6 Monaten Schmerzen in den Handgelenken (trotz ewigen Aufwärmübungen) und Schmerzen wenn ich mich im Schneidersitz hingesetzt habe. Also hab ich dann wegen Motivationsproblemen und wegen der Schmerzen aufgehört. So n bissel will ich ja schon was sehen oder spüren, wenn ich 3 bis 4 mal die Woche Sport mache.

    Von der Seite her probiere ich jetzt einfach mal wieder Joggen aus. Ich kenne mich. Das wird eh nicht lange vorhalten. Hier im Wohnzimmer steht ja auch noch ein toller Wäscheständer... äh ich meine ein Speedbike. Hab ich das letzte mal vor über einem Jahr benutzt.