Beiträge von Rottweiler-Ffm

    Hallo,

    vermutlich bin ich der absolute Spitzenreiter ...
    Mein Hund ist von Montag - Donnerstag ca. 10h alleine, muss diese 10h auch drinnen aushalten (was noch nie ein Problem war - man managt die Futterzeiten entsprechend!).
    Danach gehen wir mind. 1h spazieren.
    Vor dem langem alleine sein sind wir auch draussen, allerdings nicht lang .. nur 15-20 min. zum erledigen aller Geschäfte.

    Bevor ich hier verbal dafür gesteinigt werden:
    Mein Hund ist kein Jungspund mehr ... bereits 8 Jahre und ohnehin eine Schlafmütze! Mir ist klar, dass das mit einem jungen Hund undenkbar ist!
    Sie ist kein Hund der permanent Trubel, Action und Bespaßung braucht ... das macht den Umgang und die alltägliche Routine mit Hund sehr angenehm.

    Freitags mache ich eher Schluss, daher muss sie da nur mal 6h alleine bleiben und wochenends bin ich eh daheim.

    Für die Fragen die hier ggfls. aufkommen, ob denn niemand mit ihr rausgehen kann tagsüber: NEIN, mein Hund ist halt KEIN "rund-um-sorglos-Paket", mit Fremden sehr sehr misstrauisch und unsicher, was sich auch mal in schnappen oder dergleichen äussern kann, daher gehe ich kein Risiko ein und lasse sie solange allein, womit sie bestens klar kommt.
    Ich habe das Gefühl sie geniesst die Ruhe die sie hat sehr.

    Ihr geht es bestens! ;-)

    LG
    Kerstin

    Hallo,

    also wenn als erste Bestandteile im Hundefutter (oder auch Katzenfutter) Reis, Mais oder sonstige ähnliche Dinge stehen, lese ich schon gar nicht mehr weiter und hake das Futter als "uninteressant" ab.

    Allererste Zutat (demzufolge am meisten enthaltene Zutat) sollte, ja MUSS immer Fleisch sein!!! Am besten ist es natürlich wenn bei Trofu da steht "Trockenfleisch". Denn selbst wenn beim Trofu die jeweilige Fleischsorte als erstes steht, so ist sie im rohen Zustand vermutlich noch die verhältnismäßig grösste Zutat, aber getrocknet sieht das Verhältnis dann wieder anders aus!

    Deswegen füttere ich selbst auch zum grössten Teil Nassfutter und zwar das von "Bestes Futter".
    OK, es ist teuer - aber Inhaltsstoffe und Futtermenge, sowie die Fell - und Hautentwicklung meines Hundes haben mich überzeugt!

    Ich konnte Dir jetzt nicht viel weiterhelfen bei Deiner Entscheidung.
    Hier kann ich auch nur für mich selbst sprechen.
    Habe mich auch schon mit dem Thema "Bestes Futter" vs. "Belcando" auseinandergesetzt. Da ich Nassfutter-Freak bin und mich das Nassfutter von belcando absolut nicht überzeugt, bin ich bei "bestes Futter" geblieben.

    LG
    Kerstin

    Dem vorherigem Statement möchte ich mich anschliessen und dem ist nichts mehr hinzuzufügen!
    Ich bin auch Halterin eines "Listenhundes"
    Ich habe mich nicht bewusst für diese Rasse entschieden, wohl aber für DEN HUND! Dass sie nunmal ein Listenhund ist ... shit happens ...
    Natürlich habe ich sie ordnungsgemäß angemeldet, alle Tests und Prüfungen bestanden ....
    Ich bin stolz auf mich und meinen Hund, meinen kleinen "Protestmarsch" jeden Tag beim spazieren gehen zu machen und allen zu zeigen, dass auch ein Listenhund wohl erzogen und sozialisiert sein kann.
    Man muss das Tier nicht umdeklarieren!
    Man sollte dazu stehen, mit allen Konsequenzen und mit seinem Hund und seinem Verhalten einen beitrag in der Öffentlichkeit leisten, dieses verzerrte Bild durch die Medien etwas zu entzerren und die Realität wiederzugeben!

    Erst gestern sprach mich wieder ein Spaziergänger darauf an, wie toll mein Hund hören würde ... (weil ich sie zurückrief als er uns an einer schmalen Wegstelle entgegen kam ...)

    :D

    LG
    Kerstin

    Hallo Lilly,

    ich würde sogar soweit gehen zu sagen, Du MUSST ihm das abgewöhnen, denn sonst festigt sich dieses Verhalten in seinem momentanen Alter und Du bekommst Probleme ohne Ende.

    Versuche folgendermassen an die Sacher heran zu gehen:
    Sobald sich die Katzen bewegen (die Treppen rauf-runter gehen oder vom Kratzbaum kommen) wende Dich Deinem Hund zu, und gib ihm gaaaaaaanz tolle Leckerchen. Er soll lernen, wenn sich eine Katze im Raum bewegt gibts was feines und zum anderen lernt er sich so auch ruhig zu verhalten. Am besten ist es wenn er aus der Futtertube etwas lecken muss.
    Natürlich musst Du ihn daran hindern hinter den Katzen herzujagen, selbstverständlich hat er Kraft und will lossprinten, daran MUSST Du ihn auf jeden Fall hindern, fixier ihm am Halsband oder seinem Geschirr, er darf diesen "Jagderfolg" nie wieder haben, denn es macht ihm Spaß zu hetzen und es kann (muss nicht) nur eine Frage der zeit sein, bis er zupackt :/

    Du schreibst er strampelt wie wild .... soll er strampeln, Du musst dafür sorgen, dass er nicht mehr hinterher jagen kann!!!!

    Ihr solltest auch Hund und Katzen niemals unbeaufsichtigt zusammen lassen, es muss immer jemand da sein, der ggfls. reagieren kann!

    LG
    Kerstin

    Hallo,

    ich füttere das meiner Hündin seit ca. 3 Monaten.
    Sie verträgt es ausgezeichnet, es schmeckt ihr.

    Die Inhaltsstoffe haben mich überzeugt, ebenso wie die Mengen der Fütterungsempfehlung, unter der ich allerdings bleibe und mein Hund ist dennoch nicht unterernährt oder minder mit Nährstoffen versorgt.

    OK, es bleibt Müll wegens der Schälchen, aber verursachen Dosen keinen Müll?! Find ich ein blödes Argument!

    Also ich habe nur gutes Erfahrung gemacht und kann es uneingeschränkt empfehlen!

    LG
    Kerstin

    Hallo Tamara,

    also um Deiner Kleinen den Erfolg des abhauens und sich selbständig machen nicht mehr zu ermöglichen, musst Du sie an dieser Stelle an die Schleppleine nehmen. Denn was immer auf diesem Parkplatz interessantes ist, allein das erreichen dieses Zieles ist Belohnung für sie, das musst Du verhindern, durch die Schleppleine oder dadurch, dass Du woanders Gassi gehst, wo sie frei laufen und toben kann, ggfls. ein Stück mit dem Auto fahren.

    Das Dein Mann sie vor der Tür warten lassen wollte quasi als Bestrafung hat keinen Sinn, der Hund kann sein "nicht hören" mit dem nicht Tür öffnen und nicht begrüßt werden nicht verknüpfen.
    Es war auch nicht ganz korrekt den Hund nicht zu begrüßen, denn somit hat sich das zurückkommen für Deinen Hund nicht wirklich gelohnt ... es gab keine Belohnung, auch wenn im Vorfeld so einiges schief lief, der Hund kann es nicht verknüpfen.

    Also, bleibt die Schleppleine oder ein neuer Gassigehweg ....

    Viel Erfolg!

    LG
    Kerstin

    Käthe,

    ich halte diese Zwangskastration (vorgeschrieben von den meisten TSV) für absoluten Schwachsinn!!!!

    Ich hatte mal von unserem TSV eine Rottweilerhündin in Pflege, die äusserst problematisch war, sehr aggressiv, äusserster Ressourcenverteidiger ...... ein absoluter Extremfall.
    Eine Hündin, mit Aggressionsproblemen und heftigen Dominanzproblemen zu kastrieren ist als grob fahrlässig einzustufen, denn bei einer Kastration wären bei dieser Hündin, die männlichen Hormone zu ungunsten der weiblichen angestiegen. Bei Rüden ist natürlich das gegenteil der Fall.

    Nur gerade bei derartigen Hündinnen wäre es fatal zu kastrieren und das sah sogar der TSV ein und gab den Hund unkastriert in sein endgültiges zu Hause ab!

    Also, man sollte immer abwägen und auch mal Einzelfälle und Individuen betrachten!

    LG
    Kerstin