Beiträge von Rottweiler-Ffm

    Das tue ich auf jeden Fall, kann halt nur etwas dauern, da ich es ja erst seit einem Monat so füttere.


    Lt. den Berichten anderer Hundehalter (wie auch in dem Link) sprachen diese von Verhaltensveränderungen nach 3-6 Monaten ....


    Wobei ich aber von einem kleinen sehr positiven Erlebnis berichten will, aber nicht wirklich weiss ob es auf diese Öl-Eiweiss-Kombi zurückzuführen ist .... :


    Ich wohne in einem Hochhaus, da gibt es natürlich Fahrstühle (recht kleine, leider) und auch viele andere Hunde. So kommt es schonmal vor, dass man mit seinem Hund im Aufzug fahrend ... irgendwo weiter unten wer dazusteigen möchte ... auch mit Hund!


    Wenn es so (wenn auch wirklich selten) geschah hat meine Madame immer gleich rumgezickt und geknurrt, der andere musste den nächsten nehmen ... hm ....


    Vorige Woche wollte eine junge Frau in den Aufzug steigen, mit vollem Gepäck und Hund an der Leine.
    Ich stand in die Ecke gequetscht, Hund hinter meinen Beinen, man konnte sie gar nicht sehen. Die Dame war so mit ihrem Gepäck beschäftigt, dass sie gar nicht merkte, dass ich einen Hund dabei habe und ihrer schon nach meinem gegeiert hatte und schon Geruchskontrollen vornahm .... Mein Hund war wider Erwarten völlig entspannt und schnupperte auch kurz nach dem anderen Hund.
    Wollte aber kein Risiko eingehen und bat die junge Dame auf den nächsten Aufzug zu warten ... was kein Problem für sie war ...


    Mal schaun, ob ich weitere ähnliche Erlebnisse haben werde ;-)


    Berichte Euch gewiss!!!


    LG
    Kerstin

    Danke für Eure Beiträge!


    Also ist es scheinbar wirklich "nur" der hohe Preis ... und der Müll nicht zu verachten!


    Ich dachte schon ich mach was falsch oder habe das falsche Futter.


    Aber wo ich auch nach hochwertigem NaFu suche, es liegt überall in der gleichen Preisspanne und die liegt deutlich über der von hochwertigem Trofu.


    Aus den Gründen die Du, mollrops, aufzählst, habe auch ich mich für NaFu entschieden.


    Wollte nur mal Eure Meinungen und Erfahrungen dazu hören/lesen.


    dann muss ich den höhreren preis in Kauf nehmen oder auf Rohfütterung umstellen. Wobei der letztere im Moment nicht wirklich eine Alternative ist, aus schon oben genannten Gründen ...


    LG
    Kerstin

    Zitat

    Heißt das du fütterst Trofu und Nafu zusammen?
    Oder hab ich das jetzt falsch verstanden?


    Bekommt dein Hund dann früh "nur" den Quark mit Öl?


    Ich frage deshalb, weil mir das ein bisschen wenig vorkommt.
    Denn dann müsstest du ja abends fast die gesamte Tagesration auf einmal füttern.


    Ja ich füttere es zusammen, wobei der Löwenanteil wirklich nafu ist und eine Hand voll Trofu drüber.


    Früh`s bekommst sie NUR ihre Medizin und Quark mit Leinöl, korrekt.


    Ja, sie bekommt abends ihre Tagesration.


    Hat den Grund, dass ich sie tagsüber schonmal länger allein lassen muss und es ihr dann über den mittag/nachmittag nicht zu "dringend" wird ... ihr wisst was ich meine ..... :^^:


    ist also nur "Management"

    Ich füttere das als "Frühstück".
    nach dem aufstehen bekommt mein Hund seine Medikamente (Thyroxin für die Schilddrüse) in einem kleinen Stückchen Fleischwurst und dann bekommt sie den napf hingestellt mit 2 EL Quark oder eben körnigem Frischkäse und 2 EL Leinöl (kaltgepresst!!!!) gemischt.


    Was das abziehen bzgl. der sonst üblichen Futterration angeht, teste ich grad noch .... sie bekommt nun etwas weniger Trofu über ihr Nafu als sonst (siehe mein Thema "Feuchtfutter vs. Nassfutter")


    Leinöl bekommst Duim Reformhaus, korrekt!


    Ich selbst beziehe es quasi aus der Heimat des Leinöl :D der Lausitz!
    Da ich ursprünglich aus der lausitz komme und Pellkartoffeln, Quark und Leinöl da eine regionale Spezialität sind decke ich mich immer mit ein paar Fläschchen ein, wenn ich hin fahre oder Besuch von da bekommen ;-)


    Beim Leinölkauf, achtet bitte darauf, dass es kaltgepresst ist!!!

    Krebstherapie ja!


    Nur mein Hund ist mitunter etwas sprunghaft im Verhalten.
    Sie geht selten entspannt in Hundebegegnungen, wobei sie nicht attakiert, aber etwas mehr Gelassenheit wünsche ich mir schon für sie.


    Auch hat sie mitunter so ihre Probleme beim Kontakt mit fremden Personen, ist sehr angespannt und kann auch schonmal aus Unsicherheit schnappen ... da wünsche ich mir mehr gelassenheit.


    Da sich diese Kombi wohl auch auf das verhalten auswirken soll, probier ich es mal ... kaputt machen tu ich damit sicher nix ;)

    Mein Hund wiegt 20 kg.
    Nach Fütterungsempfehlung müsste ich ca. 500-600g Nafu von Bestes Futter geben, also 1,5 Schälchen.
    Das ist mir definitiv zu teuer!!!
    Mit einem pro Tag geh ich ja noch mit ... kompensiere es dann mit ein paar Brocken Trofu bzw. seit Weihnachten bekommt sie morgens noch meine "Spezialbehandlung" :D Öl-Eiweiss-Kost .... 2 EL Quark oder körnigen Frischkäse mit 2 EL Leinöl (kaltgepresst!!!!)


    Für alle interessierten warum ich das tue, hier mal ein Link:


    http://www.oel-eiweiss-kost.de…_dateien/tiere_hund01.htm


    LG
    Kerstin

    Meine eigentliche Frage bezieht sich ja auf die verträglichkeit von Nafu vs. Trofu beim Hund.
    Da Katzen ja Wüstentiere sind und ihren Flüssigkeitshaushalt aus ihrer Nahrung speisen, entsprechend wenig bis gar nicht trinken, kommt ihnen eine Ernährung mit Nafu am naturnahesten ...


    Gibt es ähnliche Argumentationen beim Hund?
    Darum gings mir hauptsächlich ....


    Ist es beim Hund ähnlich bedenklich wie bei der Katze fast nur Trofu zu geben?! Oder gibts da ernährungsphysiologisch keine Bedenken?


    Über das roh füttern hab ich auch schonmal nachgedacht.
    Aber das permanente frisch einkaufen, fertig machen, hier auf Zusätze achten .... lässt mich noch davon zurückschrecken.
    Ich habe keine Tiefkühltruhe (nur einen kleinen Tiefkühlschrank), auch möchte ich nicht jede Woche loseiern zum Futter holen.
    Da ist mir die Variante fertigfutter lieber.
    Nur das Nafu geht, also das hochwertige geht RICHTIG ins Geld ...... :|


    LG
    Kerstin

    Hallo,


    nachdem ich schon sehr lange hochwertig füttere (bestes Futter - Nass und Trocken) und bisher immer verfechter vom Nafu war/bin, hier aber lese, dass der überwiegende Teil Trofu füttert suche ich nun nach Argumenten dafür oder auch dagegen.


    Denn bei der Ernährung meiner Katzen habe ich mich damit auch laaange auseinandergesetzt und Quintessenz war, dass ich fast nur Nafu gebe.


    Aber Hunde sind da ggfls. weniger empfindlich?!


    Klärt mich bitte auf! DANKE schonmal!


    Denn ein Schälchen Nafu jeden Tag von BF für 2 EUR .... das geht gut ins Geld ....


    LG
    Kerstin

    Ihr habt recht, der %-uale Anteil am Fleisch sollte angegeben sein.
    Aber ich gehe davon aus, dass die Zutat mit dem höchsten Anteil vorn an steht und dann nachfolgend alle anderen ....


    dennoch wäre eine Angabe gut, stimmt ...


    Es gibt auch Sorten ohne Schweinefleisch:


    Aus Lammfleischmehl von Freilandschaften, mit braunem Vollkornreis und Hafermehl

    Inhaltsstoffe: Lammfleischmehl, gemahlener brauner Reis, gemahlener weißer Reis, Hühnerfett (konserviert mit verschiedenen natürlichen Vitaminen), Hafermehl, getrocknete Rübenschnitzel, Leinsamen, Trockenei-Produkt, Karotten, luftgetrocknete Luzerne, Erbsen, Salz, Kaliumchlorid, Quinoa (biologisch), Äpfel, Heidelbeeren, Inulin, Taurin, Beta-Carotin, Preiselbeeren, getrockneter Seetang, Yucca-Schidigera Extrakt, DL-Methionin, Vitamin A - Acetat, Vitamin D3 - angereichert, Vitamin E - angereichert, Riboflavin - angereichert, Vitamin B12 - angereichert, d-Pantothensäure, Nikotinsäure - angereichert, Cholinchlorid, Pyridoxinhydrochlorid, Thiaminmonohydrat, Folsäure, Ascorbinsäure, Biotin, Lezithin, Rosmarinextrakt, Inosit, Kelp (Seetang), Polysaccharid-Komplexe aus Zink, Eisen, Mangan, Kupfer und Kobalt, Kaliumiodat, Natriumselenit.

    Zusammensetzung: Rohprotein: 22%, Rohfett: 15%, Rohfaser: 4%, Rohasche: 8%, Feuchtigkeit: 10%, Calcium: 1,3%, Phosphor: 0,85%

    Anreicherung mit Vitaminen und Mineralstoffen pro kg/Futter:

    Vitamin A: 22.000 I.E. Vitamin C: 30 mg
    Vitamin B1 (Thiamin): 10 mg Vitamin D: 2.097 I.E.
    Vitamin B2 (Riboflavin): 10 mg Vitamin E: 165 mg
    Vitamin B3 (Nikotinsäure): 86 mg Cholin: 1.290 mg
    Vitamin B5 (Pantothensäure): 25 mg Biotin: 0,30 mg
    Vitamin B6 (Pyrodoxin); 14 mg Folsäure: 3,00 mg
    Vitamin B12 (Cobalamin): 0,30 mg Beta-Carotin: 5,0 mg



    Eisen: 156 mg Kalium: 0,60 %
    Kupfer: 16 mg Natrium: 0,40 %
    Mangan: 34 mg Chlorid: 0,50 %
    Zink: 164 mg Magnesium: 0,15 %
    Jod: 3,00 mg Taurin: 0,11 %
    Selen: 0,60 mg Brennwert: 3646 kJ



    Es gibt auch nassfutter:


    Eagle Pack
    Nassfutter in Super-Premium Qualität



    Nach holistischen Grundsätzen entwickelte, ausgewogenen Ernährung für alle Hunde.
    Aus Fleisch, das für den menschlichen Verzehr zugelassen ist.
    Hoher Fleischanteil.
    Niedriger Kohlenhydratnteil (bei Leber & Huhn-Rezeptur beträgt der Kohlenhydratanteil 7%, bei allen anderen Rezepturen liegt er zwischen 2-3%).
    Die holistischen Zutaten variieren je nach Rezeptur. Folgende Zutaten sind aber in jeder Rezeotur enthalten: Ringelblumenextrakt, Yucca, Karotten, Erbsen, Preiselbeeren & Seetang.


    Eagle Holistic Chicken - canned ist ein Dosenfutter für Hunde in Super-Premium-Qualität mit Huhn und Haferkleie.

    Zusammensetzung: Huhn, Hühnerbrühe, Hühnerleber, Meeresfisch, Haferkleie, Karotten, Erbsen, Kartoffeln, Trockenei-Produkt, Leinsamen, Guar, getrocknete Bierhefe, Salz, Rapsöl, Preiselbeerpulver, getrockneter Seetang, Carrageen, Kaliumchlorid, Lezithin, Yucca Schidigera Extrakt, Vitamine & Mineralstoffe.

    Inhaltstoffe: Rohprotein 9,0%, Rohfett 5,0%, Rohfaser 1,5%, Feuchtigkeit 78%, Brennwert: 1,28Kcal/g

    Zusatzstoffe:

    Vitamin E Vitamin B1 (Thiaminmononitrat-Präparat) Biotin
    Vitamin A Vitamin B3 (Niacin) Vitamin B2 (Riboflavin-Reinsubstanz)
    Vitamin D3 d-Calcium Pantotenat Folsäure
    Vitamin B12 Vitamin B6 (Pyridoxol-Hydrochlorid-Reinsubstanz)



    Eisen (Eisen-Polysaccharid-Komplex) Mangansulfat Kaliumchlorid
    Zinkoxid Kaliumiodid
    Kupferproteinate Natrium Selenite



    Konserviert mit Antioxidantien auf Vitamin-Basis:
    Stark tocopherolhaltige Extrakte natürlichen Ursprungs, Ascorbinsäure.