Hallo,
jaa, mein Kätzchen ist auch so ein "Experte" mit Hefepliz im Öhrchen ..... :/
Ich habe seinerzeit heftig probiert was das Futter anging, bis ich eines gefunden hatte was er verträgt und wo er nicht reagiert.
Wenn die Hersteller die Zusammensetzung ändern und es NICHT mitteilen, sehe ich es sofort an den Ohren meines Kleinen.
Da hilft nur Futter umstellen auf ganz hochwertiges und ja aufpassen, dass er nicht doch mal zwischendrin eher minderwertige Leckerlies bekommt oder aufsammelt!
Viel Glück und Erfolg weiterhin!
LG
Kerstin
Edit:
Diese allergische Reaktion kann auf einmal auftreten, auch auf Futter dass er schon immer bekommen hat. War bei meinem Kätzchen auch so. Allerdings ist es ja, wie eben erwähnt so, dass die Hersteller kleine Änderungen in Rezeptur/Zusammensetzung etc. vornehmen, das kann schon genügen und schwupps reagiert Dein Hund!
Zu diesem Test:
Als mein Kater damals diese Futtermittelallergie entwickelte (vor 7 Jahren) gab es sowas noch nicht! Ich habe nur anhand von mal dies und jenes Futter probieren herausgefunden, was er verträgt und was nicht. Wenn Du Deinem Tier dieses hin und her ersparen kannst, toll!!!
Übrigens, das beste Allergikerfleisch ist Pferdefleisch!!!
Ich kenne viele Leute, die Hunde mit Allergien haben und bei Pferdefleisch gelandet sind.