Beiträge von Rottweiler-Ffm

    Huhu,


    meinen Hund (heisst eigentlich "Sheila") nenne ich je nach Laune auch mal:


    "Puppi"
    "Püppi"
    "Schnüpfeltüpf"
    "Engelchen"
    "Eule"
    oder einfach nur "Hund" wenn ich ganz wütend bin


    Meine Katzen, hören auf ihre Rufnamen "Siegfried" und "Heinz"
    Hin und wieder rufe ich sie:


    "Fried" > Siegfried
    "Engelchen" > Heinz


    :D :D :D


    LG
    Kerstin

    Huhu,


    ich komme ursprünglich aus Spremberg - grüßt mir die heimat!


    Ich bin unterjährig immer mal in Spremberg/Cottbua - wenn es dann mal passt klinke ich mich gern mal bei Euch ein ... wenn ich denn darf, mit meinem kleinen Zickchen *fg*


    LG
    Kerstin

    Bitte denke nicht daran, dass Deine Hündin Welpen bekommen soll!!!!
    Angst, Verunsicherung ... was Charaktereigenschaften sind, sind auch vererbbar, genau wie Fellfarbe und dergleichen.
    Bitte schieb diesen Gedanken für immer ganz weit weg!


    Ich habe eine Freundin, die weisse Schäferhunde züchtet, sie hat 2 Hündinnen aus ihrem letzten Wurf behalten und will mit einer der beiden nächstes Jahr einen Wurf planen. Sie achtet peinlich darauf, dass sie die Hündin weiter zur Zucht verwendet, die Nervenstark und relativ unerschrocken ist, um diese Eigenschaften weiter an die Welpen zu vererben.
    Ihre beiden Junghündinnen sind jeweils totale Gegensätze, eine eher unsichere, die andere sehr selbstbewusst, fast schon autark. Die letztere setzt sie korrekterweise zur Zucht ein, die andere nicht!!!!


    Instruiere - beim Leckerli geben aus fremder Hand - bitte die Fremden, dass die den Hund NICHT anschauen, NICHT locken!
    Am besten der/die Fremde gibt das Leckerli wenn der Körper seitlich zum Hund ausgerichtet ist, nicht die Körpervorderseite des Menschen, sondern die Seite! Dann Blick vom Hund abwenden, in eine komplett andere Richtung schauen und dann das Leckerli hinhalten, bzw. dann soll der/die Fremde das Leckerchen mit einer ganz sachten Handbewegung von sich wegkullern. Ganz Wichtig: HUND NICHT ANSCHAUEN ergo NICHT BEDROHEN!!!!!


    Und, lass Dir unbedingt die Bücher mitbringen oder noch besser, such Dir einen guten, fachkundigen und seriösen Trainer!!!


    Viel Erfolg!


    LG
    Kerstin

    Hallo Luckyund Du ;-)


    Du brauchst keinen Rat von speziellen Dobermann-Haltern, Dobermänner sind Hunde wie jeder andere auch - genauso zu erziehen, dagibt es keine Unterschiede!!!


    Da Du sehr unerfahren bist und einem in sich unsicheren Hund nicht genügend Sicherheit geben kannst, weil Du eben selbst noch unsicher bist solltest Du Dich unbedingt auf die Suche nach einem sehr kompetenten Hundetrainer machen.
    Das ist bei Dir in der Türkei sicher verdammt schwierig?! - aber sicher auch nicht unmöglich.


    Generell kann ich Dir nur raten Deinen Hund nicht zu überfordern, z.B. nicht zuviele Kinder an sie ranzulassen! Die Kinder auch einzuweisen wie sie mit dem Hund umzugehen haben - kein treten, irgendwo ziehen, kneifen etc.


    Dein Hund hat Angst vor Fremden ... das füttern von Fremden ist da eine gute Massnahme! Nur kommt es darauf an wieviel Angst sie hat, wenn sie total verängstigt ist, kannst Du von Deiner Hündin nicht verlangen das Futter bei dem/der Fremden aus der Hand zu fressen, da muss das Leckerli "so ganz unauffällig" neben oder vor den Fremden kullern und sie liest es vom Boden auf, bis das Vertrauen und die Sicherheit des Hundes steigt.


    Du sagst Dein Hund ist sehr gutmütig! Das ist schön, deswegen schrieb ich oben auch, dass Du sie nicht überfordern sollst, achte darauf, dass sie genügend Ruhephasen hat und nicht immer und permanent jemand an ihr rumfummelt. Sie soll erstmal zur Ruhe kommen und sich richtig an Dich gewöhnen, in Dir Sicherheit erfahren, Du musst ihr den ruhenden Pol geben, den sie sucht - nur dafür musst Du Dir auch mehr Sachkunde aneignen, Bücher wälzen etc.


    Hier ein paar Buchtipps:


    "Ich lauf schon mal vor ..." - Thomas Baumann
    "Hunde und ihre Menschen" - Dorit Feddersen-Petersen
    "Ausdrucksverhalten beim Hund" - Dorit Feddersen-Petersen
    "Mensch und Hund" - Eberhard Trumler
    "... damit wir uns verstehen ..." - Thomas Baumann



    Informiere Dich gut und gründlich!
    Das wird anstrengend und zeitraubend und richtig viel zu lesen sein, aber es lohnt sich!!!


    Viel Erfolg!


    LG
    Kerstin

    Ich habe mit dieser "einfach weggucken und die Reizquelle ignorieren - Taktik" schon vielen Mensch-Hunde-Teams helfen können!


    Es ist echt erstaunlich wie die Hunde teilweise reagieren und sich "mitreissen" lassen.


    Wenn Du die Chance hast und nicht allein auf den Hundeplatz gehst, nimm Deinen oder einen Freund mit der einen camcorder hat oder leiht Euch einen. Der soll das mal aufzeichnen und gucke Dir dann diese "bewusst wegschauen Situationen" nochmal an.


    Da siehst Du dann nochmal recht objektiv wie sehr das wirkt ;-)
    Das erleben ist das eine, aber es nochmals vor Augen geführt bekommen und dann richtig begreifen nochmals etwas ganz anderes ... dann wird es einem noch viiieeeel bewusster!


    Wünsche Euch viel viel Erfolg!


    Und bitte berichte weiter hier!!!!


    LG
    Kerstin

    Huhu,


    nun es macht schon Sinn, dass der Hund den Wesenstest mit seiner Bezugsperson läuft!
    Da mein Hund lange im Tierheim sass (4,5 Jahre) war ihre Bezugsperson die Tierpflegerin. Wobei sie auch sehr auf mich fixiert war (noch immer ist), da ich schon einige Jahre mit ihr Gassi gegangen bin
    Ich hab den Wesnestest auch mit ihr gemacht, nicht die Pflegerin.
    Wir haben mit Bravour bestanden ;-)


    Ich denke den Wesenstest bekommt ihr hin!
    Du tust alles was in Deiner Macht steht, hast mit Hundeplatz und Hundeschule angefangen. Ihr ward bei beidem erst 1 oder 2x ... mit der Zeit wird er auch da entspannter und gewöhnt sich an die Anwesenheit der anderen Hunde und befolgt demnächst das eine oder andere Kommando! Immer dran bleiben, ich denke Ihr seid auf dem richtigen Weg!!!


    Wegen den Hunden der TÄ ... wie und ob er reagiert .... hm ... abwarten!
    Wenn die Bindung zw. Dir und Stoffel bis dahin schon richtig gut ist und er Dir vertraut, kann ich Dir nur einen Rat geben ... den kannst Du in kleineren Stress-Situationen auch jetzt schon mal testen ;-)
    Schau von der Reizquelle (anderer Hund in weiterer Entfernung o.ä.) gaaaaaanz bewusst weg! Nimm es nicht wahr, schenk dem keine Beachtung und gehe strikt Deinen Weg! Die Reizquelle ist quasi gar nicht da!!!!! ;-) Schau ganz bewusst und demonstrativ in die andere Richtung, Du wirst erstaunt sein wie sich Dein Hund an Dir orientieren kann, mit Dir in die andere Richtung schaut, weg von der Reizquelle ... und dann wird er gelobt und gefeiert.Und schon gibts weniger Stress ;-)


    versuch das mal bewusst einzubauen, in Spaziergänge oder auf dem Hundeplatz oder der Hundeschule! Nicht gezielt die anderen Hunde mir Argusaugen beobachten .... nein, schau in Baumkronen, auf Dächer ... such Dir Punkte in der Landschaft die Du anstarrst und bleib völlig cool und locker .... das nennt man "Stimmungsübertragung" ... und ein Hund mit entsprechendem Vertrauen und Bindung lässt sich davon "mitreissen" ... wieviel und wieweit .... das ist immer die Frage ... aber je mehr Vertrauen und Bindung je mehr lässt er sich "mitreissen" ;-)


    Viel Erfolg!
    Ihr schafft das sicher!


    Halte uns auf dem Laufenden, auch wie er sich in der Hundeschule und so entwickelt!!!


    LG
    Kerstin

    Ich möchte mich dem Beitrag von Nicole vollumfänglich anschliessen!


    An Deiner Stelle würd ich es nicht machen!


    Zudem sagt man, dass ein Zweithund zu einem schon im Haushalt vorhandenen, am besten zw. dem 3.-5. Lebensjahr passt, also das Lebensjahr des schon vorhandenen Hundes!
    Weil der "Alte" mit dem Alter reif genug ist, erzogen genug sein sollte und im besten Falle bei der "Erziehung" des Kleinen mitmacht, anstatt sich permanent von und durch ihn veranlasst zu sehn Unsinn zu machen.


    Meine meinung: Mach es NICHT!


    Du bist noch jung ... wenn die Altersangabe stimmt, 19 jahre alt ... Du hast noch viiieeeel zeit ;-)


    Alles Gute!


    LG
    Kerstin

    Mein Hund frißt ALLES!!!!


    Sie liebt Banane!


    Wenn ich sie im Sommer mal mit zu McD nehme, bekommt sie von meiner Freundin immer Pommes ... die nimmt sie dann immer gaaaanz vorsichtig von den Lippen meiner Freundin ab


    Mein bruder hat sie neulich mit Giotto gefüttert und Rafaello :shocked:
    Ich ess das Zeug ja selbst so gerne :D ... immer wenn ich jetzt mit dem Zeug rumknister steht der Hund parat ... aber von mir gibts nix :D


    Wenn ich in der Küche stehe und backe, dann hab ich immer drei Fans (Hund und zwei Katzen) um mich stehen, die gierig darauf warten Becher und Schüsseln ausschlecken zu dürfen :D So wie gestern, als ich Tiramisu gemacht hab ... man war das ein Fest :D


    Also es gibt nix was mein Hund bisher verschmäht hat *ggg*


    LG
    Kerstin