Beiträge von Rottweiler-Ffm

    Zitat

    Toll das es solche Jäger gibt, die das weithin bekannte und beliebte Image bestens pflegen!!


    LG, Anna


    Hallo,


    hast Du hier die "" für den Ironiemodus vergessen oder war das Statement wirklich bitter ernst gemeint?



    Ich denke auch die lieben Jäger oder allgemein Gebrauchshundeführer sollten sich neuen Erkenntnissen der Ethologie nicht verschliessen und es endlich mal in ihren Alltag und in ihre Arbeit integrieren bzw. berücksichtigen, statt an den uralt Methoden von vor 30-40 Jahren festzuhalten.


    Wie heisst es so schön: "Alte Zöpfe gehören abgeschnitten!"


    Im übrigen, fand ich die geschichte wunderbar!
    Deine Reaktion und vor allem die Deines Hundes, herrlich!
    Was eine Genugtuung für Dich, oder? ;-)


    Schönen tag!


    LG
    Kerstin

    Hallo,


    mein Hund hatte auch Angst vor dem Schwimmen.


    Da sie aber total Stöckchen-verliebt ist oder allgemein Dinge holt die man wirft hab ich ein schwimmendes Spielzeug ins Wasser geworfen, so dass erstmal der Bauch nass wurde .... das einige Tage so gemacht, dann etwas weiter, so dass das Wasser bis zur Brust ging ... das dann einige Tage gemacht.


    Dann wieder gesteigert, dass das wasser uuuuhhhhhhh ;-) über den Rücken lief, sie aber noch stehen konnte ... das dann immer mal mit eingebaut ... und dann irgendwann das Spielzeug soweit geworfen, dass sie für einen klitzekleinen Moment keinen Grund unter den Pfoten hatte und den ersten Paddelschlag machen musste.


    Ab da war sie aus dem Wasser nicht mehr herauszubekommen.
    Sie merkte, dass sie schwimmen kann und das es schön ist und war kaum noch aus dem Wasser rauszubekommen :D


    LG
    Kerstin

    Marlis,


    Ball flach halten ;-)! Der Hund darf auf den Hof!!! Respektive wird er sich da auch bei Bedarf erleichtern!


    Ich denke es ist seine Unsicherheit und seine extreme Unterwürfigkeit.


    Ihr solltet Euch KEINESFALLS über den Hund beugen!!!
    Sich über einen Hund beugen bedeutet körpersprachlich ihn zu bedrohen!!!
    Immer mit geradem Rücken in die Hocke gehen und begrüßen!
    Streichelt ihn an den Seiten, am Hals ... NICHT von oben, oder auf dem Kopf!
    Zeigt ihm einfach, mit Eurer Körpersprache, dass er Euch nicht derartig beschwichtigen muss!!!
    So entspannt er sich hoffentlich zunehmend und wird das ablegen!


    LG
    Kerstin

    Hallo Sternenflut,


    natürlich findest Du nie wieder SO eine Katze wie Euren Prinzen!!!!! Klar!
    ABER:
    Jedes Individuum (egal ob Mensch oder Tier) ist EINZIGARTIG und INDIVIDUELL - halt einfach etwas besonderes!


    Denn es gibt andere wirklich tolle Katzen/Kater - die wiederum auf eine andere Weise total liebenswert sind ;-)


    Ist das kein Argument?! ;-)))


    LG
    Kerstin

    Huhu,


    ich kann Dein Gefühl auch nachvollziehen - habe selbst aber das komplette gegenteil von dem Du schreibst.
    Mein Hund ist total fixiert auf mich und geht in meiner Anwesenheit mit niemanden Fremden mit - sie sträubt sich mit allem was sie hat, erst wenn ich aus ihrem Sichtfeld verschwinde orientiert sie sich langsam an einer anderen person, mich aber fortwährend suchend ...
    Achtet bei Spaziergängen immer auf mich, dreht sich um, läuft nicht zu weit vor/bleibt zurück.
    Wir haben eine sehr enge Bindung.


    Ich kenne auch so Hundehalter wie Dich!
    Deren Hunde sind sowas von souverän, selbstbewusst, ja fast schon autark, dass man sie irgendwo aussetzen könnte und sie würden sich alleine "durchschlagen". Sicher ein verdammt ungutes Gefühl!
    Aber Du machst schon sehr viel, um die Bindung zu fördern, Hundeschule, sicher habt Ihr Eure Schmuseeinheiten ...
    Intensiviere das oder nimm Deinen Hund in Zukunft wirklich IMMER an die leine, dass sie lernt mehr auf Dich zu achten und zeig ihr dann wie toll Du das findest mit gaaaaaanz viel Lob/Spiel/Leckerli ... was sie halt toll findet!


    Falsch machst Du im Grunde nix!
    Du hast wohl einfach nicht DEN sich auf eine Person fixierenden Hund ....


    LG
    Kerstin

    Was glaubst Du wie Du selbst im Schlaf zuckst, Dich bewegst, schmatzt, redest .... ;-)
    Du würdest Dich wundern, wenn Du mal eine Nacht lang eine Kamera aufstellst ;-)


    Unsere Hundis verarbeiten den Alltag, Eindrücke, Erlebnisse usw. usf.


    Mein Hund rennt im Schlaf, bellt, knurrt, trinkt, frisst :D - alles völlig normal


    LG
    Kerstin

    Da gibts ein herrliches Buch: "Welpenspielstunde" von Gabriele Niepel.


    Ein absolutes MUSS für jeden Welpenbesitzer, wie ich finde!
    Da steht ALLES drin was man machen sollte ja eigentlich fast schon muss, um dem kleinen den Weg sachkundig zu ebnen.


    Wenn man sich an diesem Buch orientiert, was im übrigen toll zu lesen ist, kann man eigentlich nix falsch machen ;-)


    LG
    Kerstin

    Huhu,


    es freut mich ungemein zu lesen wie es bei Euch voran geht!!!! :gut: :gut: :gut:



    Überleg mal, nach gerade einmal 6 Wochen macht Ihr schon so bemerkenswerte Fortschritte!!! Klasse!


    Ihr seid auf dem völlig richtigen Weg, mit Sicherheit auch an einen sehr kompententen Trainer geraten! Glückwunsch und viel viel Erfolg weiterhin!


    Und bitte auch weiter berichten! ;-)


    Wegen dem Schäferhund in der Nachbarschaft:
    Ja, das wäre wohl noch zuviel verlangt .... das geht im Sommer mal an ;-)


    Bis dahin!


    LG
    Kerstin