Beiträge von Rottweiler-Ffm

    Zitat


    Es gibt noch das Scaliborhalsband.
    Ich mag das nicht, weil ich erstens nicht dauerhaft ein Halsband am Hund haben will und Tessa zweitens viel ins Wasser geht und da müsste es ja jedes Mal ab.



    Soweit ich mich erinnere ist es ja gerade das Gute am Scalibor Halsband, dass mane s eben NICHT abmachen muss wenn der Hund ins Wasser geht und auch die Wirkung gegen Zecken, beim bzw. nach dem ins Wasser gehen erhalten bleibt. Oder hab ich das falsch in Erinnerung? :???:


    Letztes Jahr hatte ich das jedenfalls, nur weiss ich nicht was ich dieses jahr mache.
    Die Chemiekeule ist mir schon sehr heftig. 2 Katzen hab ich auch noch ...


    Bis jetzt hatte Madame nur EINE Zecke ~freu~
    Hoffe es bleibt so, mit dem Schnitt eine Zecke pro Monat kann ich leben!


    LG
    Kerstin

    Schön dass es mit Deiner kleinen wieder bergauf geht, dolly!


    Weiter so!


    Übrigens, ich habe nach meinen anfänglichem Beitrag hier den gesamten Thread mitverfolgt und Dir und Deiner Story von Anfang an geglaubt! ... Lass Dich nicht entmutigen!


    LG und schonmal ein schönes sonniges Wochenende
    Kerstin

    Hallo und willkommen,


    Glückwunsch zu Eurem kleinen Wonneproppen, ein süsser Kerl ;)


    Ich finde es hervorragend was Du alles für und mit ihm anstellst!


    Bitte beachte auch, dass Du ihn nicht überforderst!!! ;-)


    Das Programm was Du gemacht hast und auch vor hast ist richtig gut :gut: wiederhole es einfach .... jeden Tag was anderes!


    Achja, vielleicht noch die Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln ...


    Ansonsten, Hunde, Kinder, Kleintiere, Großtiere, Strassen, Innenstadt (zunächst einmal einen nicht allzu belebte) - Autofahren


    Aber jeden Tag was anderes/neues - nicht zuviel auf einmal ;-)


    Habt ganz viel Freude mit dem Kleinen!!!


    LG
    Kerstin

    OK, wenn Du den Alltag bzw. alltägliche Situationen als "Training" ansiehst hast Du recht.


    Im weiteren Sinne ist es ja auch "Training" - einfach Festigung und Weiterentwicklung von Verhalten.


    Natürlich bin ich in so Hundebegegnungssituationen immer total ruhig und entspannt.


    Witzig zu beobachten ist immer ihre "Rücksprache" mit mir. Bevor sie zu den anderen Hunde hingeht, schaut sie mich an, "fragt" ob sie alles richtig macht und darf .... dann deute ich ihr lächelnd und mit einem Handzeichen zum anderen Hund hin, dass sie ihn begrüßen soll/darf und dann gehts los ;-)


    Es ist einfach schön die Hundesprache, die Kommunikation zw. den Hunden aber auch die des Hundes zum Menschen zu beobachten.
    Wichtig ist, dass man sie kennt, versteht und korrekt reagiert ;-)



    LG
    Kerstin

    Huhu Angelika,


    meine kleine Maus ist schon fast 9 Jhre alt - für mich der perfekte Hund - bellt nicht, macht nix kaputt, bleibt alleine, verträgt sich mit meinen Katzen und Pferden, liebt meine Familie und meinen Freund, ist mit anderen Hunden verträglich, fährt gern Auto - also alles was sich ein Hundehalter auch nur wünschen kann.


    Da muss ich nix mehr trainieren, nur das was ich habe bzw. sie hat bewahren durch alltägliche Spaziergänge ;-)


    Ja bitte halte mich hier auf dem Laufenden!!!


    Wünsche Dir alles alles Gute!!!


    LG
    Kerstin

    Hallo Salamanca,


    also ich trainiere mit meinem Hund gar nichts ;-)


    Wir sind ohnehin ein gut eingespieltes Team und die Coolness bei der Begegnung mit anderen Hunden und die Kontaktaufnahme mit fremden Personen hat sich sehr stark in den letzten Wochen/Monaten entwickelt ... OHNE jegliches Training ... sie macht es einfach von sich aus!


    Sicher geb ich Dir recht, kann man nicht 100%ig die veränderungen auf das Öl zurückführen - da möchte ich mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen.


    Die Vorgeschichte meines Hundes ist ohnehin alles andere als schön:
    Kurz zusammengefasst:
    Sie sass 4,5 Jahre im Tierheim, davor ward sie aus schlechter Haltung, wurde bei jeder Läufigkeit gedeckt und irgendwann vom Ordnungsamt sichergestellt und ins Tierheim bis ich sie im Mai letzten Jahres dort rausholte.


    Natürlich kann ihre positive Entwicklung einfach nur ein langsamer Entwicklungsprozess des gesamten hundes sein, der jetzt bei mir einfach "angekommen" ist, sich zunehmend wohler, sicherer und geborgener fühlt und das in positiven Verhaltensveränderungen mündet.


    Wobei ich persönlich fest daran glaube, dass das Leinöl diese Entwicklung unterstützt ;-) Vielleicht nicht allein dafür verantwortlich ist, aber dennoch unterstützt ;-)



    Viel Erfolg Dir weiterhin!!!


    LG
    Kerstin

    Aber gerne!


    Dann gib ihr das Leinöl mit dem Joghurt mittags!


    Mein Hund hat deswegen absolut nicht zugelegt.


    Allerdings hab ich eine Freundin, auch mit einer Am.Staff Hündin, allerdings schon 13 jahre alt, die bei der Dosis gut zugelegt hat, sie musste reduzieren.


    Probiers aus!


    Mein Hund legt nicht zu!!!


    LG
    Kerstin

    Herausfinden was ihn aktiviert und das dann weglassen - ich weiss klingt sehr pauschal und blöd ... aber was anderes fällt mir nicht ein, bzw. anders hab ich es bei meinem Kätzchen auch nicht gemacht.


    Hab mit Futtermitteln experimentiert, und geschaut was er verträgt und dann war es weg.


    Viel Erfolg!!!


    LG
    Kerstin

    Hefepilz verschwindet NIE!


    Er ist unter bestimmten Bedingungen halt aktiv oder inaktiv!


    Hefepilze gibt es übrigens auch beim Menschen!
    Meine Oma litt jüngst daran, musste auch ihre Ernährung umstellen und siehe da, ihr gehts besser!
    Sie muss das nun beibehalten!


    LG
    Kerstin