Beiträge von Rottweiler-Ffm

    Ein Rezept dazu hab ich nicht wirklich.
    Ich bin nur auf Grund des Linkes in meinem Startpost darauf aufmerksam geworden und dachte mir, das einfach mal konsequent zu probieren.


    Die Veränderungen und zwar positiven liegen nun auf der Hand.


    Also ich würde Dir, jamey, auch raten ca. 1 EL Leinöl zu geben und einen EL Quark, ggfls. ein wenig mehr von beidem ;-)


    Wünsch auch Euch alles Gute!


    LG
    Kerstin

    Huhu,


    mein Hund wiegt ca. 20 kg und bekommt ja 2 EL Leinöl.


    Also ich würde einen EL Leinöl geben - einen guten gehäuften ;-)


    Viel Erfolg!


    Allerdings darfst Du nicht adhoc Wunder erwarten, das stellt sich über einen längeren Zeitraum ein ... so jedenfalls meine Erfahrung!


    Und bitte das KALTGEPRESSTE Leinöl nehmen, nicht das 08/15 Leiöl!


    Wünsch Euch alles Gute!


    LG
    Kerstin

    Hallo,


    wenn Du gute Kontakte zu Deinem örtlichen Tierschutzverein hast kannst Du da mal nachfragen!


    So hab ich mal eine für 2 Wochen, für meinen Hund bekommen.


    Viel Erfolg!


    LG
    Kerstin

    Sehr gut, das Du ihn angezeigt hast, vielleicht das Veterinäramt auch nochmal informieren?!


    Halte Dich einfach an das was ich in meinem vorherigen Beitrag zu Deinem Thread geschrieben habe!
    Mit Zeit, Ruhe und Geduld wird das wieder!!!


    Viel Erfolg in allen Belangen!!!


    LG
    Kerstin

    Hallo Dolly,


    das ist ja wohl mal das aller letzte was dieser Mensch da gebracht hat!
    Bitte nie wieder zu ihm hingehen und davon sovielen Tierhaltern wie nur möglich in Deiner Gegend berichten - und diese ermutigen sich auch einen anderen zu suchen!


    Aber nun dazu wie Du Deiner Maus helfen kannst:


    Setze Dich auf den Boden in ihre Nähe, so nahe heran, dass sie keine Angst - oder Panikanfälle zeigt ... wende Deinen Rücken oder Deine Körperseite zu ihr! Schaue sie nicht direkt an, beuge Dich keinesfalls über sie!!! Denn beides (direkter Blick und überbeugen) wirken rein körpersprachlich bedrohlich für einen Hund! Für einen verängstigten erstrecht!


    Wenn Du da am Boden sitzt, kullere leckerlies oder Trockenfutter zu ihr herüber. So nah an sie ran, dass sie sich erstmal gar nicht bewegen muss. Dann Stück für Stück immer weiter von ihr weg. Guck halt auf ihre Reaktion - wieviel Nähe sie zulässt!


    Nochwas:
    Beim Anfassen/streicheln: NIE über den Kopf fassen!
    Streichle sie an den Seiten und an der Brust!
    Greife nicht über sie drüber!


    Das alles kannst Du erst wieder langsam machen, wenn sie wieder Vertrauen hat!!!


    Viel viel Erfolg!!!


    LG
    Kerstin

    Hallo liebes Forum,


    nach nunmehr fast 4 Monaten ein kleiner Erfahrungsbericht:


    Sheila bekommt jeden morgen 2 EL Leinöl mit 2 EL Quark vermengt.
    Sie liebt es und schleckt es freudig aus dem Napf ;-)


    Mein Hündchen hat sich in den letzten 3-4 Monaten enorm verändert vom Verhalten her und zwar zum positiven :gut:


    Erst Anfang der Woche hatte ich eine Situation, da wär sie noch vor einem halben Jahr "draufgegangen":
    Eine Labbihündin kam uns entgegen - knurrend, zähnefletschend .. in Angriffsstellung. Die Reaktion meiner Madame war die gleiche, sie drohte und knurrte zurück, sprang auch auf sie zu, schnappte aber direkt neben sie ab und sagte damit einfach nur auf hündisch: "So nicht mein Fräulein!"
    Dann war Ruhe, beide beschnupperten sich ganz kurz mit enormer Körperspannung und dann rief ich sie ab, sie folgte mir ohne Probleme!
    Wie gesagt, noch vor einem halben Jahr hätte es da mind. ein Loch für die Labbihündin gegeben.


    Nächste positive Entwicklung:
    Sie nimmt freundlichen Kontakt zu fremden Menschen auf!
    Spaziergängern denen ich begegne und mich kurz mit ihnen unterhalte.
    Früher hat sie die fremden Zweibeiner keines Blickes gewürdigt, heute beschnuppert sie diese und lässt sich sogar von ihnen anfassen.


    Nächster positiver Nebeneffekt:
    Alle klagen derzeit ja wieder über Zecken.
    Ich weiss nicht ob ich es auf das Leinöl und Quark zurückschliessen kann - aber mein Hund ist sonst ein Zeckenteppich.
    Letztes Jahr habe ich mitunter 7 Zecken am abend von ihr gesammelt.
    Bis ich ihr das Scalibor-Halsband angelegt habe, dann war Ruhe.


    Bis jetzt .... nicht eine Zecke - ohne dass ich Zeckenmittel verwende!!!


    Wie gesagt, die letzte Änderung kann ich nicht mit Sicherheit darauf zurückführen, nur ist es das einzig andere/neue im Gegensatz zum letzten Jahr.


    Soviel erstmal dazu von mir ;-)


    LG
    Kerstin

    Guten morgen,


    ich hab hier eben erst davon erfahren und gleich ne Email an "Soka-Run" geschrieben - auch mit ein paar Bilderchen von meiner Kleinen.


    Ich hab mir den Termin fest notiert und werde sicher kommen.
    Ob mit oder ohne Hund, weiss ich noch nicht.
    Jenachdem wie Madame drauf sein wird.


    Auch hab ich viele andere befreundete Hundehalter und Soka-Halter via Email informiert. Mal schaun was ich bewegen kann ;-)


    LG
    Kerstin

    Hallo Moni,


    willkommen im Forum und Glückwunsch zu Deinem Welpi! ;-)


    Erstmal toll, dass Du zur Welpenstunde gehst :gut:


    Da lernst Du viel und auch der/die Kleine!


    Aber einen Buchtipp möchte ich Dir als Welpenbesitzer dringend ans Herz legen: "Welpenspielstunde" von Gabriele Niepel!
    Da sind alle Deine Fragen drin beantwortet!
    Sehr schnell und einfach zu lesen und Pflichlektüre für Besitzer von Welpis ;-)



    Bindung stärken tust Du durch gemeinsames Spiel, Schmusen, gemeinsam rumalbern ... natürlich alles in dem Rahmen den Du guldest, lass Dir nicht vom Wrum auf dem Kopf rumtanzen! ;-)


    Viel Erfolg weiterhin!


    LG
    Kerstin

    In der Genetik ist so grundsätzlich alles bei den Mutationen möglich!


    Aber dennoch klingt es in dieser Anzeige etwas absurd?!
    Warum stammt der Gendeffekt ausgerechnet vom Vater? :???:
    Woher weiss er das?
    Sind die Welpen einer Genanalyse unterzogen worden?


    Schlussfolgern, weil beim Rotti der Schwanz kupiert wurde er diesen "Gendefekt" an die Welpen vererbt hat ist ja ungeheuerlich dumm!
    Denn Rottis haben ja sehr wohl eine Rute, die Anlagen dazu werden auch bei kupierten Rottis imemr weitervererbt.


    Diese Aussage würde ich wahrscheinlich einfach mal hinterfragen!
    Auf die Erklärung wär ich gespannt!


    LG
    Kerstin