Beiträge von FranKatzenjammer

    Das war natürlich extra so gezüchtet, diese Doppeldottereier zu legen und ich gehe davon aus, daß so ein Huhn normalerweise geschlachtet wird, bevor es die Minieier legt. Frieda (so hieß das Huhn) durfte natürlich weiter leben.

    Stimmt, wir haben einen größeren Legebetrieb in der Nachbarschaft und die Hühner werden ca. alle 1,5 Jahre „ausgetauscht“ (sprich geschlachtet).

    Wir haben schon öfter welche von den „ausgemusterten“ Hühnern aufgenommen und sie haben durchaus noch ein paar Jahre gelegt. Zwar keine Doppeldotter mehr und die Legeleistung hat natürlich abgenommen, aber so alle zwei Tage ein Ei haben wir schon noch bekommen. 🙂

    Wir hatten sowohl eine Plastikbox (ganz am Anfang) als auch später dann eine Stoffbox.

    Vom ästhetischen Standpunkt bin ich da ganz bei dir. 😅

    Gebe aber zu bedenken, dass sich, wie du ja selbst auch schreibst, die Plastikbox viel besser reinigen lässt. Die Stoffbox haben wir einmal verliehen, der dortige Hund hat reingekotet und das haben wir nie mehr ganz rausbekommen, also haben wir sie schlussendlich entsorgt.

    Zudem war die Stoffbox auch nicht sonderlich stabil, aber da gibt’s wahrscheinlich auch verschiedene Qualitäten.

    Im Zweifelsfall würde ich zur Plastikbox tendieren.

    Wenn du schreibst Maltipoo, gehe ich mal davon aus, dass die Box jetzt auch nicht riesig ist, dass es also auch nicht so wichtig ist, dass sie faltbar ist.

    logischer, wenn der über ihr stehende Rüde auf die Couch darf

    Wieso sollte der Rüde über ihr stehen? Sie kann doch nichts dafür dass der Rüde

    Hm, das hätte ich jetzt so nicht gesehen. Und wäre es dann nicht, aus Hundesicht, logischer, wenn der über ihr stehende Rüde auf die Couch darf?

    Ich glaube, dieses "über ihr stehen" ist nur in deinem Kopf. Das ist so ein typisches Menschendenken.

    Hunde ticken nicht so.

    Es geht da viel mehr drum, wie wichtig dem jeweiligen Hund die jeweilige Ressource ist. Wer da wem was streitig macht und wie, und auch wie erfolgreich, ist sehr situativ. Und sollte ohnehin von dir gemanagt werden.

    Die Vorstellung, dass ein Hund "über" dem anderen steht, im Sinne von, der "unten" darf nur, was der "oben" zulässt - wenn das Verhalten deiner Hunde so aussehen würde, sprich, ein Hund in der Gegenwart des anderen ständig gehemmt wäre, dann wäre das nicht schön und auch keine "natürliche Rangordnung" oder sowas.

    Ich hätte das jetzt von selbst auch nicht so formuliert. Es war eigentlich nur eine Rückfrage zu lurchers2 Beitrag:

    Aus Hundesicht ist es halt vollständig unverständlich. Vor allem wenn das für die neue Hündin ein Tabu ist (auf keinen Fall gehst du auf die Couch) und für den Hausherrn völlig selbstverständlich. Das verunsichert je nach Wesen eher, bzw macht dich ihr nicht unbedingt sympathischer oder vertrauenswürdig. Sondern eher vorsichtig misstrauisch, weil du sie halt aus Hundesicht auf Distanz hältst obwohl sie dich gar nicht bedroht oder in Frage stellt. Und den Rüden, der noch vermutlich über ihr steht, halt eher mehr Nähe erlaubst. Aus Hundegruppn wär's umgekehrt wahrscheinlicher. Du bist natürlich kein Hund und daher eh andere Maßstäbe. Aber dich aus Hundesicht eben tendenziell mit Fragezeichen versehen. .

    Äh, ich hoffe ich hab das jetzt nicht zu verwirrend rübergebracht?

    Edit: Versehentlich doppelt eingefügtes Zitat gelöscht.

    Aus Hundesicht ist es halt vollständig unverständlich. Vor allem wenn das für die neue Hündin ein Tabu ist (auf keinen Fall gehst du auf die Couch) und für den Hausherrn völlig selbstverständlich. Das verunsichert je nach Wesen eher, bzw macht dich ihr nicht unbedingt sympathischer oder vertrauenswürdig. Sondern eher vorsichtig misstrauisch, weil du sie halt aus Hundesicht auf Distanz hältst obwohl sie dich gar nicht bedroht oder in Frage stellt. Und den Rüden, der noch vermutlich über ihr steht, halt eher mehr Nähe erlaubst. Aus Hundegruppn wär's umgekehrt wahrscheinlicher. Du bist natürlich kein Hund und daher eh andere Maßstäbe. Aber dich aus Hundesicht eben tendenziell mit Fragezeichen versehen. .

    Hm, das hätte ich jetzt so nicht gesehen. Und wäre es dann nicht, aus Hundesicht, logischer, wenn der über ihr stehende Rüde auf die Couch darf?

    nachts darf hier auch nur ein Hund mit ins Bett. Weil sonst die Gefahr besteht, dass sie sich berühren und das mögen sie gar nicht, wenn sie müde sind 😆

    Meistens ist Theo als erstes mit dabei, also.bleibt der. Die zweithündin (erst seit august da) hat das mittlerweile schon verstanden. Wenn sie dann kommt und sieht er liegt schon da, geht sie halt in eines der Körbchen. Morgens dürfen beide rein und das wird dann auch genutzt. Trägt sie jetzt keinen Schaden davon, dass sie nachts nicht darf und zeigt da auch weder Unsicherheit noch sonstwas. Ist halt ne Regel, hat sie akzeptiert, fertig.

    Abends liegt sie immer mit auf der couch, sie ist grundsätzlich auch viel verschmuster als er, und er kommt dann nur auf Einladung mit dazu.

    Wer blöd macht, fliegt und der andere darf bleiben. Also auch hier ganz flexibel und klappt so völlig problemlos.

    Nicht berührt werden mögen wenn man richtig müde ist! 😁 Ich fühl das so sehr, geht mir genauso! 😅

    Ins Bett darf keiner der beiden Hunde, dafür ist es einfach nicht groß genug. Ich schätze da könnten mein Mann und ich dann auf dem Boden schlafen, auch weil die Kinder ja nachts noch manchmal „rübergewandert“ kommen. Luca schläft am liebsten unter dem Bett, Bella im Körbchen oder auf dem Teppich.

    Ich danke euch noch mal für eure Meinungen und teile feierlich mit, dass die Bella heute Abend hochoffiziell auf die Couch eingeladen wird. 🥳 (Wahrscheinlich will sie genau dann nicht…)

    Bei mir ist das Thema Couch für jeden Hund individuell. Und für die Hunde auch unterschiedlich wichtig. Ich habe welche, die dürfen hoch wie sie wollen, welche, die dürfen nie oder nur selten, manchmal habe ich auf gar keinen Bock, Mal hocken drei gleichzeitig auf mir. Jeder wie es passt und wie es mir passt. Nur zwei Sachen sind ein Muss: Wer sich nicht benimmt, fliegt und auf Kommando müssen sie sofort gehen, wenn ich das will.

    Danke, das ist eh klar. "Einmal Couch" ist kein erworbenes Recht, das für immer gültig ist, das handhabe ich flexibel. Es hatte für mich gefühlt einfach so a "Gschmäckle", aber ich glaube da denk ich grad zu menschlich.

    Luca wird sich arrangieren müssen in diesem Haushalt, so wie ihr alle.

    Wenn man einen weiteren Hund dazu nimmt hat das immer Einfluss auf alle. Nichts geht einfach so weiter wie immer. Es verändert sich. Hunde kommen manchmal besser mit den Veränderungen zurecht als der Mensch.

    Daher, entspann dich. Geniess das Gekuschel auf dem Sofa. Und manchmal überraschen einen die Hunde und quetschen sich plötzlich gemeinsam in eine Ecke.

    Ui, anscheinend liegt das Problem tatsächlich eher bei mir. Oute ich mich gerade ein bisschen als Helikopterfrauchen...? :see_no_evil_monkey:

    So ganz versteh ich das Problem nicht. Können denn nicht beide auf die Couch? Warum würde sie ihm ein Privileg wegnehmen, wenn sie auch auf die Couch darf?

    Steh da gerade etwas auf dem Schlauch 😅

    Ah ja, klingt logisch, sorry. :tropf:

    Natürlich dürfte Luca dann mit auf die Couch. Aber da ist zum Einen nur begrenzt Platz, zum Anderen hat's der Luca einfach nicht gerne "eng" (weder bei Mensch noch bei Tier). Meine Befürchtung ist halt, dass er dann lieber ganz verzichtet und das fände ich schade und unfair ihm gegenüber. Oder denke ich jetzt komplett "unhündisch"?

    Hallo allerseits, wir haben ja vor ca. 4 Wochen eine 10 Monate alte Hündin als Zweithund übernommen. Soweit bisher keine Probleme, die "Kleine" macht's uns bisher wirklich leicht.

    Jetzt ist es so, dass unser Ersthund (Luca) schon von Anfang an auf die Couch darf, davon aber nur relativ selten Gebrauch macht. Wenn er mal kommt genießen wir es beide, es wird ihm aber relativ schnell zu nah und zu eng und er geht halt dann wieder, was für mich vollkommen ok ist. Am Boden ist er "schmusiger", mag gerne mal ausgiebig gestreichelt und gekrault werden, aber der Oberkuschler war er nie und wird er auch nie sein. (Inzwischen 12 Jahre alt, davon fast 11 bei mir)

    Als wir Bella (die Zweithündin) übernommen haben war für mich eigentlich klar, dass sie (zumindest vorerst) nicht auf die Couch darf weil ich sie zum einen vorher noch kaum kannte (nach dem Motto: was ich ihr von Anfang an nicht zugestehe, muss ich hinterher auch nicht mühsam wieder abgewöhnen wenn irgendwas schief läuft), zum anderen habe ich die Befürchtung, dass ich meinem Luca-Sensibelchen dadurch etwas wegnehme. Vielleicht ist es in dieser Hinsicht noch wichtig zu erwähnen, dass er nur Menschen gegenüber sehr zurückhaltend ist, gegenüber anderen Hunden (auch Bella) ist er souverän und selbstbewusst.

    Jetzt hat sich Bella bisher (ich weiß, nach 4 Wochen kann man noch gar nix sagen) als wirklich Nette, eher Zurückhaltende erwiesen, die halt ab und an mal ganz nett "anfragt" ob sie mit auf die Couch darf... und ich muss gestehen ich schmelze ein bisschen.

    Ich weiß, ihr kennt meine Hunde und die Dynamik bei uns zu Hause nicht und aus der Ferne ist das auch kaum zu beurteilen. Aber ich habe gerade das Gefühl, dass ich entweder ein Brett vorm Kopf oder vielleicht ein bisschen eine rosarote Brille aufhabe und die Situation deshalb im Moment nicht objektiv beurteilen kann. Meine Intetion war halt, dass Luca hier einfach "die älteren Rechte" hat und somit auch gewisse Privilegien genießen darf.

    Was würdet ihr sagen? Vielleicht hatte jemand schon mal eine ähnlich Situation? Oder die Sachlage ist eigentlich ganz klar und ich sehe nur gerade den Wald vor lauter Bäumen nicht? Die "Kleine" ist wirklich Zucker, aber mein Luke ist halt mein Luke und da geht nix drüber...

    Also, als ich Luca bekommen habe, habe ich mich auch zuerst relativ strikt nach den Vorgabemengen gerichtet (Erst Dose, dann Barf, aber das ist ja in Prinzip egal). Er war und ist bis heute ein sehr leichtfuttriger Hund, deshalb hab ich dann nach und nach reduziert bis ich gemerkt habe jetzt passt's vom Gewicht her. Heute füttere ich (von der Menge her) "nach Gefühl", am Anfang habe ich natürlich abgewogen, und er hält sein Gewicht prima.

    Wobei ich aber nach wie vor aufpasse, sind Leckerli und Extras. Die muss ich (geht inzwischen auch nach Gefühl) rigoros vom Futter abziehen, sonst hat er in Nullkommanix wieder ein paar Kilo zu viel auf den Rippen.

    Die Vorgaben passen einfach nicht für alle Hunde, es hängt ja auch noch von so viel anderen Faktoren ab.