Wenn meiner sowas mal gemacht hat, war es echtes Klappern.
Als ich eben deine Beschreibung mit dem Mund nachgemacht habe, hat es mich direkt an das Schnüffeln an kleinen Verletzungen erinnert. Das ist ganz anders als das Pipi-Klappern.
Wenn meiner sowas mal gemacht hat, war es echtes Klappern.
Als ich eben deine Beschreibung mit dem Mund nachgemacht habe, hat es mich direkt an das Schnüffeln an kleinen Verletzungen erinnert. Das ist ganz anders als das Pipi-Klappern.
Jedenfalls, Mara macht sowas beispielsweise eben, wenn sie ne Zecke gefunden hat bzw. wenn sie an einer rausgenommenen Zecke schnuppert. Aber sie macht es auch, wenn ich aus der Tür gehe und sie eigentlich mitwill und nicht darf. Also erstmal zwei voll unterschiedliche Situationen. So richtig erschließt sich mir das nicht.
Haben Hunde nicht so ein kleines Organ oben im Maul mit dem sie noch zusätzlich riechen können? Vielleicht schmatzen sie um da mehr Duftstoffe hinzukriegen?
Jetzt wo ich drüber nachdenke.. Ich glaub meiner macht auch manchmal so Geräusche wenn jemand eine kleine Verletzung hat die wahrscheinlich noch nach Blut riecht.
Edit: Jacobsonsches Organ mein ich
Vielleicht wird die Webseite auch vom amerikanischen "Original" betrieben, gelten unsere Gesetze dann überhaupt?
Achwas, einen schönen Hund verunstaltet nichts. ;-)
Ich glaub aber die Chancen sind gut, dass es sich wieder verwächst und man irgendwann nichts mehr davon sieht.
Kein Jurist und ich blick nicht wirklich durch. Aber kann man dabei vielleicht die Formulierung "analog zu ..." benutzen?
Wie die Besitzerin dir den Schaden erstattet (aus eigener Tasche oder über die Versicherung) ist ihre Sache.
Die eigene Hundehaftpflicht hat manchmal eine Forderungsausfalldeckung. Aber die Vorraussetzungen sind idR streng (z.B. kann es sein, dass die Forderung erst gerichtlich festgestellt und der Schuldner nachweislich zahlungsunfähig sein muss).
Die TE und ihre Familie haben einem alten Hund eine neue Chance, ein liebevolles Zuhause und ein paar schöne letzte Jahre bereitet. Zum Glück haben wir bei unseren Tieren die Chance sie ihn Würde gehen zu lassen, ohne sie noch aus ihrer gewohnten Umgebung zu reißen um noch ein paar letzte Wochen mit fragwürdiger Lebensqualität rauszuholen.
Ich würde in der Situation wahrscheinlich erstmal gucken, ob die Medikamente was bringen und gucken, ob das mit der räumlichen Trennung nicht doch irgendwie funktionieren kann. Aber ich fände es auch vollkommen OK, wenn die TE in Absprache mit dem Tierarzt den Hund beizeiten gehen lässt.
Die Stammbäume sind ja auch spannend.
Danke euch, für eure Erfahrungen!
Ich werde mir mal ein paar Geräte angucken.
Ja, ohne gehässig zu sein oder es böse zu meinen, wäre es schon schön wenn sowas öfter auffallen würde. Damit es überhaupt mal öffentlich wahrgenommen wird. Die meisten Leute die unbedarft Tiere mitnehmen haben wahrscheinlich bisher keine Berührungspunkte mit Grenzübertritt+Tieren gehabt und kommen gar nicht auf die Idee, dass man da einiges beachten sollte
Anderes Thema: Hat jemand einen Dörrautomaten? Ich überlege mit einen zuzulegen um Kräuter, Beeren, Früchte, Pilze zu trocknen. Aber mich schreckt ab, dass die Dinger alle mit Timer für viele viele Stunden ausgestattet sind. Ich will kein Gerät den ganzen Tag unbeaufsichtigt laufen haben. Kleine Sachen brauchen wohl keine 24-72 Stunden zum Trocknen, oder? Mir wäre wirklich wohler das Ding in Anwesenheit ein paar Stunden anzuwerfen und bei Abwesenheit auszuschalten. Oder funktioniert dass dann nicht so wie es sollte?