Beiträge von Kahina

    Herrlich, ich fühle mit dir Selkie ! xD
    Ich habe auch wochenlang Kahina erstmal "poulette", "binette", "fifille", "saucisse" (frz. Nicknames für alles kleine, süsse, weibliche) usw. genannt und lauter bescheuerte Worte benutzt, weil ich noch keine endgültige Idee hatte und sie natürlich nicht Vega rufen konnte, wegen meiner verstorbenen Vega...
    Es braucht halt Zeit, gell?!
    In Schweden hat man glaub ich 3 Monate Zeit, seinem Kind einen Vornamen zu verpassen, also bist du noch locker in der Zeit zum Hirnen! :???:

    Vielleicht gibt es ja welche unter euch, die den folgenden Roman nachvollziehen können (oder auch nicht... |)), die ungekürzte Fassung der Namensfindung...
    Meine erste Hündin kam 2011 aus Spanien und wurde dort Megan genannt. Aber zu dem Zeitpunkt hatte ich eine Arbeitskollegin namens Megan, ging also gaaar nicht.
    Weibliche, kurze Namen auf A fand ich schon immer toll, ein bisschen exotisch, auf DE, FR & ENG gleich auszuprechen, und nicht allzu oft vergeben war auch ein Kriterium. Also wurde aus ihr Vega, damit wurden die 2 Vokale behalten, und Sterne waren schon immer meins. Auch weil mich der Name an Don Diego de la Vega erinnert (aka Zorro), auch spanisch, und einer meiner Lieblingscharaktere als kleines Mädchen (oder eher: vor allem sein Pferd :cuinlove:).
    Nach Vegas Tod stiess ich auf Kahina, die damals in Spanien auch Vega hiess, und noch viiieeeele andere Ähnlichkeiten mit meiner verstorbenen Vega hatte. Die Mischung aus Sternenstaub und Sternname wollte ich deshalb beibehalten, aber evtl. in einer anderen Sprache, da mir keine klassischen Sternnamen gefielen.
    So suchte ich nach dem Wort "Stern" in anderen (eher weniger gängigen) Sprachen, und auf die Shortlist kamen
    Tara (zu oft vergeben),
    Tarika (gleicher Name wie ein Pferd im Stall),
    Izarra (leider auch ein alk. Getränk),
    Nora/Nova (gab's schon mehrmals im gleichen TS-Verein),
    Kintana (eine Silbe zu lang).

    Dann dachte ich an ihre Herkunft, nämlich der Ort Linares: Lyna, davon gab's aber auch schon 2 im gleichen TS-Verein...
    Dann etwas, was ihre Stromung spiegelt; Tyga, wie Tiger ausgesprochen (doch im Nachhinein fand ich es zu ähnlich zu Tika, der Rufname meiner indonesischen Schwägerin), oder wie die Taiga, aber den Namen trugen auch schon 2 andere Hündinnen im TS-Verein.
    Nächster Schritt war ein Name, der "kleine Schwester" (in Verbindung mit Vega) oder "kleines Mädchen" bedeuten sollte, und so kamen Txikia und Neska auf den Tisch. Letzteres erinnert die Meisten wohl an Nescafé, daher weg davon, Txikia wieder ähnlich wie Tika.
    Immer weiter weg vom ursprünglichen Ziel hab ich dann generell nach Vornamen aus Indien geschaut, und Devika gefiel mir sehr gut, wenn auch dreisilbig etwas lang.
    Vom Hundertsten ins Tausendste landete ich bei arabischen Vornamen mit historischer Bedeutung, und es wurde letztendlich Kahina (Berber-Kriegerin/Königin mit 2 Merkmalen, die passend zum Hund sind), der zwar auch dreisilbig ist, aber hier in Frankreich wie "Keina" ausgeprochen wird, und nicht "Kah-hie-na".

    Gottseidank hatte ich Zeit für diese Odyssee, denn sie war ja zuerst als Pflegehund bei mir... Gut, dass ich nie Kinder bekommen hab! :dead:
    Dass diese ewige Suche und Kopfzerbrechen ans Pathologische grenzt, ist mir vollkommen bewusst! :headbash:
    P.S. Ihr wollt nicht wissen, wie lange ich brauche, um mich für ein simples Halsband zu entscheiden... :mute:
    P.P.S. 2 Monate später erfuhr ich von einer Nachbarin, dass ihre Enkelin auch diesen ach-so-exotischen-und-seltenen-Vornamen trägt :muede:

    Moin, das ist ja mal ein interessantes Thema, ich bin nämlich auch etwas "skeptisch" oder eher gesagt perplex, was unser Embark-Ergebnis angeht (Western European Village Dog über die letzten 5 Generationen)... Dabei hatte ich extra den gesamten DNA-Thread durchgelesen, bevor ich mich für Embark entschieden hab... :muede:
    Selkie : Du schienst ja sehr gut Bescheid zu wissen, darf ich dich fragen, ob du konkret eine Empfehlung zu einem Gentest hast, der für einen spanischen Hund (anscheinend kein Streuner) geeignet wäre?
    Mir geht es darum, bestimmte Eigenschaften auf bestimmte Rassen zurückführen zu können, und zu wissen was/ob mich noch/noch was anderes erwartet in puncto Charakter.
    Kahina hat optisch einige Merkmale, die ich spontan und ohne grosses Hintergrundwissen zum Teil mit grossen Rassen verbinde, wie z.B. die doppelten Afterkrallen, die (beinahe-)Hängelider, die Wamme. Grösse und Gewicht sind aber noch im Rahmen (30 kg, etwas über 1 Jahr alt). Und charakterlich Wachtrieb, Misstrauen ggü Fremden usw.
    Würde mich über einen Tipp freuen! =)
    walkman Ich hoffe, es ist ok, dass ich die Frage hier stelle? :sweet:

    Heute hat Kahina sehr fachmännisch ihre keine Woche alte Plüschschildkröte ausgeweidet, bravo. :ugly:
    Es wird Zeit, den Secondhand-Laden aufzusuchen, um gebrauchte Plüschtiere zu kaufen.... :roll:
    Ansonsten sind wir gestern Abend fast vorbildlich (sprich kein Geschrei, fast kein Leinenzug, kein Gehirnausschalten, nur ein bisschen Grummeln) an 2 Zaunpöblern vorbei, eine davon hat sogar Stereotypien, weil sie nie aus den Garten kommt (rennt im Kreis), das arme Tier. :omg:

    Wenn ihr kein Zeckenproblem habt und dein Hund auf so viele Sachen reagiert würde ich Advantage nehmen. Du sagst ja auch dein Hund ist wahrscheinlich gegen Pyrethroide allergisch bzw. verträgt es nicht. Das ist im Advantage ja meine ich nicht drin.

    Danke für deinen Erfahrungsbericht.
    Tja, ich weiss es nicht wirklich, ob sie gegen Pyrethoide allergisch ist, sie hat ja beim ersten Mal Vectra absolut nicht reagiert... :ka: Ansonsten reagiert sie eigentlich auf nix, daher finde ich es noch komplizierter...
    Wir haben zumindest keine Auwaldzecken, aber leben sehr ländlich, d.h. ohne Schutz darf man täglich sammeln und pflücken...
    Ich hätte noch Zedan beim Pferd, das werde ich mal ausprobieren. Am Liebsten würde ich ja ganz ohne die Chemiekeulen auskommen, aber es scheint fast unmöglich.... :skeptisch2:
    Advantage is nun auf der Liste, danke dir.