Stellt sich da nicht die Mann-oder-Bär-Frage?
Beiträge von dalmatineropa
-
-
Hallo alle,
vielen Dank für eure Nachrichten und euren sehr interessanten Input!
Zum Thema "Strafe" habe ich mich etwas ungünstig ausgedrückt, bitte entschuldigt.
Ich meinte damit lediglich, dass ich (und mein Partner auch) den Lütten nicht mit unnötiger Härte erziehen möchte – was beim Dalmatiner eh nicht so richtig funktioniert.
Meanwhile …
Wir waren am WE in der Welpenschule und das war schonmal ok. Da er aber nach wie vor richtig doll beißt, war gestern eine aus meiner Sicht sehr kompetente Trainerin da.
Sie hat vorgeschlagen, dass man sich dem Hund komplett entzieht, sobald er durchdreht. Sie hat die Vermutung, dass meine erbärmlichen Abwehrversuche von ihm als weitere Spielaufforderung interpretiert wurden und er sich so animiert fühlte, noch doller reinzuhacken. Meine Arme sehen mittlerweile so aus als würde ich mich selbst verletzen – Katastrophe, all in all 😅😅
Wir haben nun ein Gitter bestellt und werden, sobald er aufdreht, einfach drüberspringen 🤷🏻♀️
Des Weiteren hat die Trainerin vorgeschlagen, einen Gang runterzuschalten und mit ihm erstmal weniger rauszugehen. Das machen wir jetzt auch und schauen, wie's in der nächsten Zeit läuft … Drückt die Daumen, bitte 😅
Wie gesagt, er ist mein erster Welpe, aber nicht mein erster Dalmatiner. Mein alter Hund war wirklich eine 12/10. Er war ein absolut zuverlässiger Stadthund, der wahnsinnig gut gehört hat. Wir waren einfach komplett synchronisiert. Natürlich war er als junger Hund auch dynamisch, stürmisch und brauchte viel Bewegung – aber er hatte ein ganz anderes Temprament. Aber das kann man wahrscheinlich eh nicht richtig vergleichen, weil der Kleine einfach noch klein ist und der alte Hund ein ausgewachsener Hundemann war. Hoffen wir, dass der Schreihals irgendwann weniger schreit und auch ein good boy wird.
Thema Riesendalmatinerbulle: Bei mir auf der Straße lebt auch einer. Er sieht aus wie ein Rottweiler im Dalmatinerkostüm. Ich hatte bisher auch noch nie so einen Riesendalmi gesehen.
Meiner wird vermutlich auch ein bisschen kräftiger, aber hoffen wir einfach aufs Beste und er wird "nur" normalgroß. Die Eltern sind jedenfalls keine Ausnahmeerscheinungen.
Vor allem möchte ich aber, dass er ein Hund mit normalem Verhalten wird. Und da investieren wir jetzt rein.
Kann mir eine*r von euch bitte noch sagen, wann diese Zerstör-Ausbrüche aufhören? Das Internet sagt, dass es bis zum Ende des 6. Monats dauern kann … Ist das wirklich so, euren Erfahrungen nach? Es war zwischendurch schon ein bisschen besser, aber heute Abend hat er mich wieder mies erwischt mit seinen Piranha-Zähnen 🥲🥲
Nochmal vielen Dank an euch alle <3 Ihr seit eine große Hilfe!
LG -
Was wir nicht tun werden, ist, mit Strafe zu arbeiten
Definiere Strafe?
Wir werden den Hund angemessen korrigieren, so gut wir können :)
Danke nochmal und allen ein schönes WE -
Hallo alle!
vielen Dank für all eure hilfreichen Tipps!
Ich weiß nicht genau, was in den letzten 24 Stunden passiert ist, aber unser Lütte ist plötzlich deutlich entspannter. Offenbar braucht es wirklich vor allem Zeit und Geduld.Natürlich ist er immer noch ein wildes Puppy, aber wir haben das Gefühl, dass er sich langsam einlebt, sich etwas sicherer fühlt, ankommt und dadurch, wie einige von euch schon angedeutet haben, immer weniger ausrastet. Nice!
Was wir nicht tun werden, ist, mit Strafe zu arbeiten. Wir haben uns um eine gute Trainerin organisiert und nehmen uns Zeit. Das ist der Plan :)
Und wir versuchen den Lütten mehr in Ruhe zu lassen und das funktioniert super! Man spricht den Hund wirklich häufiger an als man denkt. Deswegn lassen wir ihn nun bewusst in Ruhe und das tut allen gut :)
Nochmal ein ganz herzliches Dankeschön an euch alle ❤️
Wir nehmen viele eurer Tipps mit und geben weiterhin unser Bestes!
-
Hallo zusammen,
vielen Dank für die guten Tipps!
Ich weiß nicht, was in den letzten 24 Stunden passiert ist, aber das Hündchen ist gar nicht mehr so krawallig. Anscheinend ist das Mittel der Wahl wirklich Zeit und Geduld.
Er ist immer noch wild und ein Puppy, aber es scheint im Moment so, dass er immer mehr ankommt, sicherer mit uns wird (und natürlich wir mit ihm) und deswegen – wie einige schon vermutet haben – immer weniger ausrastet. Total nice!
Was wir nicht tun werden, ist, mit Strafe zu arbeiten. Wir haben uns um eine gute Trainerin bemüht und nehmen uns einfach sehr sehr viel Zeit. Das ist der vorläufige Plan :)Ein Tipp noch: Tascht den Hund nicht an, quatscht ihn nicht voll, guckt nicht permanent nach ihm.
Weniger ist mehr.
Und das ist wirklich eine sehr gute Sache und funktioniert bei unserem Lütten sehr sehr gut! Man spricht den Hund wirklich häufiger an als man denkt. Deswegn lassen wir ihn nun bewusst in Ruhe und das tut allen gut :) Danke dafür nochmal ❤️❤️
Nochmal vielen lieben Dank an alle ❤️ Wir werden viele eurer Ideen beherzigen und weiterhin unser Bestes geben :) -
Hallo zusammen,
ich habe schon in die Welpengruppe geschrieben, aber vielleicht ist es ja ein typisches Dalmatiner-Problem 🤷🏻♀️
Wir haben am Freitag unseren Dalmiwelpen abgeholt – er ist gestern 11 Wochen alt geworden. Wir haben uns riesig auf ihn gefreut, nachdem mein alter Dalmatiner verstorben ist.
Aber: Der Kleine ist wild. Ich versuche wirklich, ihn sehr behutsam an seine neue Umgebung in der Stadt zu gewöhnen – aber es fällt mir extrem schwer, ihn zur Ruhe zu bringen.
Er beißt in alles rein – und das richtig heftig! Meine Arme sehen inzwischen aus, als hätte ich eine völlig durchgedrehte Katze zu Hause anstatt eines Puppys 😅
Ich biete ihm stattdessen immer wieder ein Spielzeug oder eine Kaustange an – aber er hackt einfach weiter auf mich ein. Er springt hoch, schnappt nach Pulli, Hand, Uhr, Haare – was auch immer er erwischt. Vorhin hat er mir schon wieder ins Gesicht gebissen.
Ich versuche, ihn runterzubringen, damit er seine 18–20 Stunden Schlaf bekommt. Aber es gelingt mir einfach nicht immer. Ich hatte zwar schon mal einen Dalmatiner, aber das hier ist mein erster Welpe – und mein erster war ganz anders vom Wesen her.
Ich mache offensichtlich irgendwas komplett falsch, aber ich weiß nicht, was. Der Hund ist dauerüberdreht. Ich kann kaum einschätzen, ob es zu viel oder zu wenig Input ist – aber es wird jeden Tag anstrengender.
Ich habe ihn jetzt in einer Welpenschule angemeldet, die gut ist (hoffentlich). Die Gruppe ist klein, die Trainerin macht einen super Eindruck. Ein Freund von mir hat mit ihrer Hilfe tolle Fortschritte mit seinem Rescue gemacht.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Oder Tipps? Oder ist das alles ganz normal – weil er gerade völlig reizüberflutet von der Stadt ist? Oder sind einfach alle Welpen so? 😳😳 (Was ich mir ehrlich gesagt kaum vorstellen kann …)
Help, please 😂🥺 Mein Partner und ich sind gerade ziemlich ratlos …Tausend Dank an euch alle!
-
Hallo zusammen,
ich hoffe, ich bin hier richtig. Ansonsten kann man den Eintrag bestimmt löschen.
Ich musste Anfang des Jahres meinen Opi gehen lassen, was nach wie vor sehr schwer für mich ist. Wie der Zufall oder das Schicksal oder was auch immer es wollte, lebt nun seit Freitag ein kleiner Dalmatinerwelpe bei mir. Er ist fast 11 Wochen alt und ich habe einfach gar keine Welpenerfahrung (mein letzter Hund kam als Junghund zu mir. Selbe Rasse, aber anderer Hund, anderes Temprament, alles anders – ganz normal).
Der Lütte lebt nun mitten in der Großstadt (wirklich groß). Ich habe das Gefühl, dass ihn die Umgebung etwas überfordert, was in Anbetracht der kurzen Zeit und der großen Umstellung in Sachen Schnelligkeit der Umwelt sehr sicher ganz normal ist. Mein Partner und ich versuchen ihn mit Ruhe und ganz langsam an alles zu gewöhnen. So weit so gut.
Womit ich allerdings wirklich nicht gerechnet habe, ist, dass der Feger zwischendurch WIRKLICH aufdreht. Er beißt dann überall rein (ja, auch ins Gesicht, wenn man gerade in einer blöden Position ist) und schnappt nach allem in seinem Radius. Dieses Verhalten zeigt er drinnen und draußen. Er ist sehr tempramentvoll und wirkt, sofern man das jetzt schon sagen kann, ziemlich selbstbewusst 😅
Nun wollen wir alles richtig machen. Die Züchter haben gesagt, dass wir lieber nicht in die Welpenschule gehen, sondern eher ihn mit gut erzogenen, großen Hunden zusammenbringen sollen. Das werden wir auch tun, sobald er sich ein bisschen mehr an uns gewöhnt hat. Aber wie kriegen wir es hin, den Kleinen nicht zu versauen. Ich habe wirklich große Sorge, Dinge grundlegend falsch zu machen und ihn durch meine eigene Blödheit zu traumatisieren.
Hat eine*r einen Rat für mich?
Bitte entschuldigt den langen Monolog.
1000 Dank schonmal!Hallo nochmal.
Ich hab den Lütten jetzt in einer Welpenschule angemeldet, von der ich glaube, dass sie ganz gut ist. Die Gruppe ist klein und die Trainerin sehr nett. Ein Freund von mir hat mit ihrer Hilfe tolle Erfolge mit seinem Rescue erzielt.
Ich hatte oben bereits beschrieben, dass der Hund wild ist. Ich versuche ihn wirklich sehr kleinschrittig an seine neue Umgebung zu gewöhnen. Aber es ist sehr schwer ihn zu beruhigen. Er beißt wirklich überall rein – und sehr doll! Meine Arme sehen aus als hätte ich eine völlig durchgedrehte Katze und keinen Puppy 😅
Ich versuche ihm anstatt meines Arms/Pullover/Gesichts ein Spielzeug oder eine Kaustange anzubieten, aber er hackt einfach in mich rein. Er springt hoch und versucht Pulli oder Hand oder was auch immer zu erwischen. Vorhin hat er mir schon wieder ins Gesicht gebissen.
Dennoch versuche ich ihn immer wieder zu beruhigen, damit er diese 18–20 Std Schlaf bekommt. Aber es gelingt mir einfach nicht gut.
Ich hatte schonmal einen Dalmi, aber er ist mein erster Welpe. Ich mache irgendwas sehr sehr falsch, aber ich weiß nicht was. Der Hund ist die ganze Zeit total überdreht. Ich weiß nicht, ob er zu viel oder zu wenig Angebot bekommt. Es wird aber von Tag zu Tag anstrengender.
Hat jemand eine ähnliche Erfahrung gemacht? Oder hat nen Tipp oder zwei? Oder ist alles ganz normal, weil er von den Reizen der Großstadt so überwältigt ist? Oder sind alle Welpen so 😳😳 (was ich mir kaum vorstellen kann)?
Help, please 🥺😅 Mein Partner und ich wissen nicht so genau weiter …
1000 Dank an alle! -
Wie fett der einfach ist
Der arme Schatz ist wirklich bissi brumselig und gerade bei Show-Labbis muss man doch beim Gewicht doppelt aufpassen 😢
-
Aaaah, klar, sorry :) Wir wohnen in Altona. Ich hab nun zwei Hundeschulen im Auge. Die Welpenschulen sind bei der einen in Bahrenfeld und bei der anderen im Stadtpark, was mir ehrlicherweise bisschen zu weit ist. Ich kann dir gerne die URLs schicken, wenn du magst.
Ich glaube von denen im Stadtpark hab ich schon gehört, aber die Adressen würde ich wohl nehmen.
Bahrenfeld wäre wirklich ziemlich hart fahrtechnisch, ich sitze recht weit im Osten. Ich glaube ich wäre schneller in Lübeck.
Ich hab dir ne DM geschickt 🤞🏽
-
Wir leben in Hamburg
Nord/Süd/Ost/West?
Ich suche auch gerade und würde fast überall hinfahren, aber die HS die Welpengruppen anbieten sehen meist so lala aus, nette Trainer finde ich einige, aber die machen oft nur Einzelberatung.
Aaaah, klar, sorry :) Wir wohnen in Altona. Ich hab nun zwei Hundeschulen im Auge. Die Welpenschulen sind bei der einen in Bahrenfeld und bei der anderen im Stadtpark, was mir ehrlicherweise bisschen zu weit ist. Ich kann dir gerne die URLs schicken, wenn du magst.