Beiträge von Beastmaster

    Kennt jemand die Zeckenmaus? Hab ich heute ja das erste mal gesehen als ich bei Vetconcept meine Treuepunkt einlösen wollte: https://www.vet-concept.com/p/praemienshop-zeckenmaus

    Haha, ja, hatte ich mir seinerzeit mal bei 'ner Bekannten angeschaut. Persönlich hätte ich hinten statt des Sammeltanks lieber ein Instant-Krematorium.

    Ob jedem die Größe gefällt, ist auch individuell verschieden.

    Für filigrane Arbeiten, wo Feinmotorik notwendig ist, bleib' ich deshalb bei der Zeckenzange.

    Sagt mal, Lotilaner (AdTab) und Fluralaner (Bravecto) sind ja sehr ähnlich. AdTab wirkt für einen Monat, Bravecto für drei. Ich habe versehentlich beim letzten Mal AdTab doppelt gegeben. Kann ich wohl von 2 Monaten Wirkung ausgehen? 🤔 Klar, kann mir keiner sicher sagen, aber ich hab beim TA neulich dummerweise vergessen zu fragen...

    Zum Glück hatten wir noch keine einzige Zecke, auch nicht krabbelnd (doch, einmal in Italien im Urlaub), sonst würde ich nicht lange überlegen. Die letzte Gabe ist jetzt halt 4 Wochen her...

    Den Hund beobachten und bei Anzeichen wie Lethargie, Zittern oder Hecheln zum TA gehen. Vielleicht kommst du auch 'nur' mit Durchfall davon.

    Für Nexgard z.B. hat man keine Nebenwirkungen bei 5-facher Überdosierung festgestellt.

    Mit Überdosierung von Medikamenten ist dennoch nicht zu spaßen.

    Die Wirkung ist auf einen Monat konzipiert, d.h. innerhalb dieser Zeit verteilt sich der Wirkstoff. Ob da jetzt die doppelte Menge gegeben wird, ändert am Prinzip nichts. Auch Teilen von Tabletten aus Kostengründen sollte man unterlassen.

    TA kann man ja auch telefonisch erreichen :-)

    Dass bei Arbeitseinsätzen ein möglichst geschöntes Bild präsentiert wird (im Rahmen der Möglichkeiten), ist überhaupt keine Seltenheit sondern eher systematisch.

    In diesem Fall kann ich mir das bei den Videoaufnahmen für eigene Social Media Plattformen, bzw. wenn das offizielle Fernsehteam vor Ort ist, das eher vorstellen, als im normalen Alltag.

    Mir fällt es aktuell irgendwie schwer zu glauben, daß man von "Arbeitseinsätzen" im Zeitrahmen X sprechen kann, denn es ist doch einfach viel zu viel zu tun. Und das wird doch eine lange, lange Zeit noch so sein.

    So ist es. Ich habe VB zumindest so kennengelernt, dass sie nichts beschönigt und anhand der teilweise durchaus berechtigten Kritiken hier, ist diese gezeigte Offenheit ja auch die Grundlage dafür.

    Das Problem mit den Hütten hat mich am meisten überrascht, denn normalerweise dürfen Gartenhäuser mit einer Grundfläche von bis zu 10m² ohne Genehmigung aufgestellt werden.

    DAS ist für mich symptomatisch für die gesamte Vorgehensweise. Keine Vorbereitung, keine Planung. Dilettantismus in Reinkultur.

    Beastmaster

    Als Elektriker wirst du die Kosten für dieses Gewerk abschätzen können. Nur das Material, keine Lohnkosten.

    Naja, seinerzeit hat ja die Verzweifelung vorgeherrscht, weil die Räumung in Bispingen vor der Tür stand. Da ging's nur darum, überhaupt was zu finden.

    Nee, kann ich derzeit nicht, da ich nicht weiß, was in welchem Raum geschaltet und/oder betrieben werden soll. Aber die Elektrik halte ich für einen der kleineren Posten. Dachsanierung und Fensteraustausch dürften deutlich teurer sein.

    Und es hat (just my five Cent) für mich halt ein wenig was Paradoxes, wenn der Einzige der aktuell Mitdiskutierenden, der das, worüber diskutiert wird, live gesehen hat, auf mehr Realität hingewiesen wird

    Wurde denn das bisherige Domizil in Bispingen überhaupt gesehen?

    Bisher gibt es hier nur die Information über Helferaktivitäten im geplanten neuen Domizil.

    Darüber hatte ich auch schon geschrieben, dass beim Abbau alter Zwinger 12-13 Hunde einer Gruppe zwischen uns herum liefen. Hätte aber eigentlich auch so klar sein müssen, denn am neuen Standort gibt es ja noch keine adäquaten Unterkünfte.

    Vielleicht hätte man, statt Hütten ohne Genehmigung aufzustellen, mit der Sanierung anfangen können. Das Dach muss wahrscheinlich neu, genau wie Heizung, Elektrik Sanitär etc. Einen einigermaßen belastbaren Plan wird es wohl nicht geben. Und wo sollen die neuen Helfer herkommen? Ich gehe davon aus, dass sich für die Hunde keine Verbesserung ergibt.

    Das Problem mit den Hütten hat mich am meisten überrascht, denn normalerweise dürfen Gartenhäuser mit einer Grundfläche von bis zu 10m² ohne Genehmigung aufgestellt werden.

    Bzgl. der beantragten 86 Hunde: Hier sind zu einem Teil auch Hunde der Mitarbeiter zu zählen, die ja dann auch dort hinziehen sollen.

    Spannend.

    Ein privates Tierheim zählt die Hunde der Angestellten mit zu der Gesamtzahl der Tierheimhunde.

    Naja, ist wohl eine Anforderung des Vetamtes, um zu wissen, wieviele Hunde sich da auf dem Gelände aufhalten. So hat's Vanessa bei einer Führung durch's Spukschloss erklärt.

    Ich wollte damit auch nur aufzeigen, dass es somit nicht zwingend zu weiteren Neuzugängen kommen muß. Die Anzahl der Mitarbeiter soll ja auch erhöht werden, so dass der Verteilschlüssel auch besser wird.

    Und ja, das parallel zum Tagesgeschäft zu stemmen ist nicht ohne und wird einigen Hunden vorort nicht mehr zugute kommen.

    Ich habe lediglich beschrieben, was ich dort gesehen habe. Ich kann z.B. mit Gruppenhaltung und auch Flooding nur positives verbinden. Natürlich ist es nicht pauschal für jeden Hund geeignet.

    Auf persönliche Anfeindungen reagiere ich natürlich nicht, das ist für mich vergeudete Zeit.

    Der größte Unterschied zwischen uns dürfte sein, dass die meisten hier der Meinung sind, dass es nicht besser wird, ich dagegen schon.

    Wie schon geschrieben, war es 'ne Gaudi das Spukschloss zu entrümpeln. Da war jede helfende Hand ein Mehrwert. Wenn das und andere Tätigkeiten perspektivisch irgendwann dazu führen, dass die Bedingungen dort besser werden, reicht mir das völlig.

    Bzgl. der beantragten 86 Hunde: Hier sind zu einem Teil auch Hunde der Mitarbeiter zu zählen, die ja dann auch dort hinziehen sollen.