Beiträge von Valiantly

    Hunde sind keine Fleischfresser. Sie sind Allesfresser.

    Also die Mischung entspricht allen gängigen Literaturen wie auch Napfcheck der 80/20 Mischung sprich 80% Fleisch 20% Obst/Gemüse


    Und selbst dann heißt es das Obst und Gemüse maximal wegen den Ballastoffen gut sind, ansonsten nichts weiteres essentielles beitragen.


    Ich kann nur Wiederholen was die Beratungen ergeben haben. Ob jetzt Ernährungsberatung, Schlachter oder Tierarzt.

    Ich hatte im falschen Bereich meine Frage bzgl. Optimaler Einstellung gestellt, deswegen hier auf einen zweiten Versuch.


    Ich hatte wie mit Napfcheck als auch anderen Ernährungsberatungen gesprochen aber jeder erzählt "seine" Methode als richtig und jetzt bin ich total unentschlossen. Deswegen die Frage an euch vielleicht nochmals.


    Yorkshire Biewer Terrier 7,5kg. Recht Aktiv und nun 12 Monate alt.


    Als ich mit dem Barfen angefangen habe, habe ich mich nach dem Rechner von Napfcheck und deren Produkte gehalten. Sprich...

    Ergänzung (weil da noch dachte Hühnerhälse reichen aus)

    Omega 3-6-9 Öl

    Und Lebertran.

    Es wurde dann aber angemerkt das ich zu wenig Calcium habe und somit das P:Ca Verhältnis gestört ist also wurde das nun auch ergänzt.


    Dann kam natürlich die Idee direkt auf das Barf Complete zu gehen und dann nur noch dem Omega 3-6-9 Öl. Laut Napfcheck hieß es dann ist vollkommen ausreichend. Wenn ich es aber durch Bedarfs Rechner schicke, ist das Complete um einiges weniger Dosiert was die Spurenelemente angeht und zusätzlich fehlt im gesamten Konstrukt EPA und DHA da auch dies Unterdosiert ist.


    Ich beziehe mich auf die Vergleichswerte nach FEDIAF und wenn mal Werte nicht genannt wurden nach NRC.


    Als Beispiel für aktuelle Ration,

    Dr. Eller Mischung

    45% Grüner Pansen/Blättermagen

    35% Rindfleisch wie gewachsen

    20% Innereien (5% je Niere, Leber, Herz, Lunge)

    Dazu noch 2 TL Henseler Obst Gemüse Mix getrocknet


    Dazu dann 1,2g Napfcheck Ergänzung, 2ml Omega 3-6-9, 1 Omega3 Kapsel mit 500/250 EPA/DHA und 1,5g Eierschalenpulver


    Das wäre laut den Verordnungen vollkommen versorgt (man könnte noch etwas Vitamin E hinzufügen da viel Omega3)

    Was hast du denn für eine Frage konkret?

    Yorkshire Biewer Terrier 7,5kg. Recht Aktiv und nun 12 Monate alt.


    Als ich mit dem Barfen angefangen habe, habe ich mich nach dem Rechner von Napfcheck und deren Produkte gehalten. Sprich...

    Ergänzung (weil da noch dachte Hühnerhälse reichen aus)

    Omega 3-6-9 Öl

    Und Lebertran.

    Es wurde dann aber angemerkt das ich zu wenig Calcium habe und somit das P:Ca Verhältnis gestört ist also wurde das nun auch ergänzt.


    Dann kam natürlich die Idee direkt auf das Barf Complete zu gehen und dann nur noch dem Omega 3-6-9 Öl. Laut Napfcheck hieß es dann ist vollkommen ausreichend. Wenn ich es aber durch Bedarfs Rechner schicke, ist das Complete um einiges weniger Dosiert was die Spurenelemente angeht und zusätzlich fehlt im gesamten Konstrukt EPA und DHA da auch dies Unterdosiert ist.


    Ich beziehe mich auf die Vergleichswerte nach FEDIAF und wenn mal Werte nicht genannt wurden nach NRC.


    Als Beispiel für aktuelle Ration,

    Dr. Eller Mischung

    45% Grüner Pansen/Blättermagen

    35% Rindfleisch wie gewachsen

    20% Innereien (5% je Niere, Leber, Herz, Lunge)

    Dazu noch 2 TL Henseler Obst Gemüse Mix getrocknet


    Dazu dann 1,2g Napfcheck Ergänzung, 2ml Omega 3-6-9, 1 Omega3 Kapsel mit 500/250 EPA/DHA und 1,5g Eierschalenpulver


    Das wäre laut den Verordnungen vollkommen versorgt (man könnte noch etwas Vitamin E hinzufügen da viel Omega3)

    Guten Morgen zusammen,

    Da auch ich nun seit zwei Monaten für meinen Hund "Koche" in dem ich Ihn Barfen hätte ich villt eine Frage an euch Erfahrenen.

    Ich hatte jetzt schon einige Gespräche mit Leuten und jeder erzählt iwie was anderes selbst Napfcheck.

    Wäre hier der passende Ort zu fragen oder doch lieber woanders oder gar einen Beitrag eröffnen?


    Gruß

    Ich weiß ja nicht, benutzt ihr eure ohne Cover Up?

    Als ich noch Seresto oder Scalibor benutzt habe hatten die Hunde das einfach so dran. Wirkt hier leider beides nicht mehr zuverlässig. Wäre sonst die günstigste (wenn auch für mich hässlichste) Lösung.

    Sky hatte vorletztes Jahr einen Babesiose Titer aber keine Symptome. Kam nur zufällig raus weil ich nochmal auf MMK getestet habe aufgrund der SDU. Im Nachhinein habe ich dann festgestellt das er vom Verein zwar auf MMK getestet wurde aber aus unerklärlichen Gründen keine Babesiose dabei war. Weiß also nicht ob er die schon mitgebracht hat oder hier erst bekommen hat trotz durchgehendem Zeckenschutz. Seit dem weiß ich aber auch zumindest von 2 Kliniken das sie immer Carbesia da haben. Das ist im Fall der Fälle ja wichtig zu wissen. Hab ihn damals behandeln lassen auch wenn der Titer nicht super hoch war. Kontrolliert haben wir danach aber nicht nochmal.

    Verstehe, ich habe nur gelesen das ein Kontakt vermieden werden solle und auch im Bett sein Dan Tabu wäre weswegen ein Cover Up zumindest etwas mehr Möglichkeiten bietet.

    Es ist unsere erste Zecken Season mit dem Hund weswegen ich noch nichts sagen kann.

    Google spuckt mit 14 mm Breite aus.

    4,5 cm wären seeeeehr brachial ^^ Ich denke das bezieht sich dann eher auf die Verpackungsgröße.

    Jep also ich habe selber geschaut bei Etsy und die Halsbänder haben da die kleinen 10mm bzw wie du sagst dann die großen 14mm sollte also mein Hunter London reichen.