Ich hatte im falschen Bereich meine Frage bzgl. Optimaler Einstellung gestellt, deswegen hier auf einen zweiten Versuch.
Ich hatte wie mit Napfcheck als auch anderen Ernährungsberatungen gesprochen aber jeder erzählt "seine" Methode als richtig und jetzt bin ich total unentschlossen. Deswegen die Frage an euch vielleicht nochmals.
Yorkshire Biewer Terrier 7,5kg. Recht Aktiv und nun 12 Monate alt.
Als ich mit dem Barfen angefangen habe, habe ich mich nach dem Rechner von Napfcheck und deren Produkte gehalten. Sprich...
Ergänzung (weil da noch dachte Hühnerhälse reichen aus)
Omega 3-6-9 Öl
Und Lebertran.
Es wurde dann aber angemerkt das ich zu wenig Calcium habe und somit das P:Ca Verhältnis gestört ist also wurde das nun auch ergänzt.
Dann kam natürlich die Idee direkt auf das Barf Complete zu gehen und dann nur noch dem Omega 3-6-9 Öl. Laut Napfcheck hieß es dann ist vollkommen ausreichend. Wenn ich es aber durch Bedarfs Rechner schicke, ist das Complete um einiges weniger Dosiert was die Spurenelemente angeht und zusätzlich fehlt im gesamten Konstrukt EPA und DHA da auch dies Unterdosiert ist.
Ich beziehe mich auf die Vergleichswerte nach FEDIAF und wenn mal Werte nicht genannt wurden nach NRC.
Als Beispiel für aktuelle Ration,
Dr. Eller Mischung
45% Grüner Pansen/Blättermagen
35% Rindfleisch wie gewachsen
20% Innereien (5% je Niere, Leber, Herz, Lunge)
Dazu noch 2 TL Henseler Obst Gemüse Mix getrocknet
Dazu dann 1,2g Napfcheck Ergänzung, 2ml Omega 3-6-9, 1 Omega3 Kapsel mit 500/250 EPA/DHA und 1,5g Eierschalenpulver
Das wäre laut den Verordnungen vollkommen versorgt (man könnte noch etwas Vitamin E hinzufügen da viel Omega3)