Du könntest dir die Halsbänder doch nähen lassen, oder? Dann passt wenigstens alles richtig und dazu gibt es noch das Wunschdesign ;).
Beiträge von Rosenrot
-
-
Zitat
das ich das mache hab ich nicht gesagt , wenn Alano stehen bleibt bleib ich auch stehen warte bis er ein paar schritte gelaufen ist und geh dann auch weiter.
Das klingt schon besser ;).
Manchmal ist es halt durchaus ratsam, nicht alles unreflektiert zu übernehmen, was so geraten wird ;).
Ich kenne das Problem übrigens von meiner eigenen Hündin, deren Haltung und Prägung in ihren ersten Lebenswochen doch sehr zu wünschen übrig gelassen hat :/.
-
Zitat
gesagt ich soll das Angstverhalten ignurieren und ohne kommentar weidergehen auch wenn er hinter mir einen salto machen sollte
Angst nicht durch gutgemeintes Zureden etc. zu bestärken ist ja richtig, aber den Hund wie einen Sack Mehl ohne Rücksicht auf Verluste weiterzuschleifen kann es ja nicht wirklich sein, oder? Dadurch wird er wohl kaum zu der Erkenntnis kommen, das Spaziergänge Spaß machen.
Ein wenig Geduld gehört schon dazu, einen ängstlichen Welpen vom heimischen Grundstück zu bekommen. Da muß man aber nicht den Hund hinter sich herschleifen. -
Das klingt, als habe der Hund nicht gerade die beste Sozialisierung genossen und bislang eher nichts wirklich kennengelernt. Das ist zwar nicht optimal, aber der Hund ist erst 11 Wochen alt, gerade ein paar Tage in seiner neuen Familie - da läßt sich natürlich einiges nachholen. Eine gute Welpengruppe wäre schon mal eine Idee und dazu noch eine Portion Gelassenheit und Geduld ;). Der Kleine hat sich noch gar nicht richtig einleben können und ist verunsichert von all den neuen Eindrücken - da ist es kein Wunder, dass er noch keinen Spaß am Gassi gehen hat (ist bei vielen Welpen anfangs so) und in für ihn fremden Situationen ängstlich reagiert.
Knurren ist übrigens Kommunikation - ich würde das nie verbieten! Es kann böse enden, einem Hund das Knurren abzugewöhnen. Ich kenne selbst einen Hund, der nicht mehr knurrt, sondern gleich zur nächsten Warnstuffe übergeht und dann "aus heiterem Himmel" zuschnappt.
Natürlich soll ein Hund Menschen nicht anknurren, aber das heißt nicht automatisch, ihm das Knurren zu verbieten. Vielmehr sollte der Hund lernen, dass er keine Angst zu haben braucht und Knurren deshalb gar nicht notwendig ist. Das kann man üben (z.B. indem der Besuch Leckerlies in die Hand gedrückt bekommt und sich Schritt für Schritt dem Hund nähert), etwas Geduld ist da aber erforderlich. Und nicht vergessen - ein 11 Wochen alter Welpe ist quasi noch ein Baby! -
Das Problem mit dem Halsband hatte Leila anfangs auch - das Teil hat sie fast in den Wahnsinn getrieben ;). Ich habe es konsequent drangelassen, nach zwei oder drei Tagen war der Spuk vorbei und sie hat es akzeptiert (beim Geschirr hat es allerdings dann länger gedauert und sie hat zwei Geschirre zerbissen).
Das Halsband bzw. Geschirr war halt notwendig, da habe ich kein großes Gewöhnungstraining gemacht. -
Es gibt Gitter, die an den Kopfstützen befestigt werden. Wir haben so eines: http://www.zooplus.de/shop/hun…toschutzgitter/33547#more
Von Kleinmetall gibt es das auch: http://www.zooplus.de/shop/hun…x/autoschutzgitter/101646Sowas müßte eigentlich passen, oder?
Sieht jedenfalls gut aus der Umbau!
-
Theoretisch wäre ein operativer Verschluss der Spalte möglich, aber normalerweise wird wohl zum Einschläfern geraten. Denn Welpen mit Gaumenspalten haben oft noch andere Organfehlbildungen. Zudem ist es mit einer Operation nicht getan.
Es kommt aber auch darauf an, wie ausgeprägt der Defekt ist. -
Meine Hündin hatte letztes Jahr im Dezember Flöhe - die fühlen sich in beheizten Räumen nämlich durchaus wohl ;).
Zecken sind in den Wintermonaten weniger ein Thema (wobei das bei fehlendem Frost auch nicht auszuschließen ist), Flöhe leider schon. -
Ich habe selten so einen Schwachsinn gelesen (von ein paar Grundprinzipien, die schon richtig sind, mal abgesehen) :irre: . Wenn es nach denen geht, dann dürfte ja kein Hund, dem es auf Spaziergängen erlaubt ist, zu schnüffeln und der vor seinem Hundehalter läuft, kontrollierbar und abrufbar sein. Komisch, dass ich einige Hunde kenne, bei denen das klappt
. Und dann ständig dieses Geschreibsel über den angeblichen Kontrollwahn markierender, schnüffelnder und vorweg laufender Hunde - meine Güte, das klingt als wären alle Hunde Zwangsneurotiker, die auf die Couch müßten...
Sollte ich mir je einen Trainer suchen - dann sicher keinen, der seine Ausbildung in einem 3-Tage-Seminar absolviert hat ;).
-
Wenn sie keinen Ausfluss mehr hat, dann ist auch die Läufigkeit vorüber
.
Die normale Läufigkeitsdauer liegt ja auch bei etwa 3 Wochen, wobei das gerade bei der ersten Läufigkeit nicht unbedingt so sein muß. Der Zyklus muß sich erst einpendeln.Zitzen und Vulva bleiben nach der ersten Läufigkeit übrigens etwas vergrößert im Vergleich zu vorher.