Ein Tierschutzhund ist in meinen Augen für Menschen geeignet, die offen für vieles sind. Also auch für Spezialeffekte. Hundehalter mit Erfahrung, die bereit sind sich auf das Abenteuer Tierschutzhund einzulassen, KnowHow haben und bereit sind entsprechend zu trainieren und managen, wenn der Hund es erforderlich macht. Sobald man spezielle Vorstellungen und Wünsche an den Hund stellt, kann es schnell zu Enttäuschungen führen. Und weil nicht alles gold ist was glänzt, würde ich auf alle Fälle einen externen Berater zur Unterstützung wollen, der sich anhört, ob da ein Mitarbeiter was erzählt, was nicht stimmen kann. Einfach weil es als Anfänger sehr schwer zu beurteilen ist.
Das gilt doch alles ganz genau so für Welpen vom Züchter. Was es da ständig für falsche Erwartungen und totale Überraschungen gibt, ist ebenso im Forum nachzulesen.... Hundehaltung an sich entwickelt sich oft nicht wie geplant - und sicher ebenso oft total reibungslos.
Ich hatte schon 11 bereits erwachsene Tierschutzhunde und kein einziger hatte tatsächlich irgendwelche Special Effects.
Darum habe ich ja eingeleitet mit dem, wie es hier oft gehandhabt wird, unter dem Namen Tierschutz. Und damit meine ich diverse Tierheime und keine dubiosen Stellen.
Der Unterschied ist halt, dass ich die Erwartung an das Tierheim habe, kompetent beraten zu werden. Und zwar mit meinen Wünschen und Anforderungen. ICH würde da erwarten, dass sehr sorgfältig auf den Interessenten geachtet wird. Einfach weil man für die pelzigen Schützlinge das Beste will. Und das passiert hier in der Region einfach nicht. Und das muss man sich einfach auch mal bewusst machen. Aber heutzutage scheint das nicht immer so gemacht zu werden. Und als Anfänger kann man das oft nicht erkennen.
Und ja ein Welpe kann sich anders entwickeln. Oftmals liegt es aber auch an der unpassenden Rassewahl mehr als am Mini. Und bitte hau mich nicht, einem Hund mit Vorgeschichte der geprägt ist, hat eher Spezialeffekte als ein vom Züchter gut sozialisierter Welpe einer unkritischen Rasse mit minimalen Erziehungsdefiziten.
Und dabei muss es nicht einmal böse Absicht von den Vermittlern sein. Aber wenn der Hund unbekannter Herkunft ein Schätzchen ist, bis er ernsthaft versucht Kinder anzugreifen, weil er als Mini von Kindern misshandelt wurde, ja kann das manchmal nicht mal der Tierheimmitarbeiter wissen. Das ein gut sozialisiertem Welpen sowas passiert, ist ohne Vorgeschichte eher gering. Man sagt nicht umsonst, Tierheimhunde sind oft Wundertüten. Und das ist okay.
Aber wenn nun jemand eingeschränkt im Radius einen Hund sucht, sollte man durchaus darauf hinweisen dürfen, dass es schief gehen kann.