Beiträge von PawsitiveVibes

    Ich will es mal nicht ausschließen, ist aber echt schwer zu sagen. Sie scheint nämlich generell für Rüden sehr interessant zu sein. Merke das immer in den sozialkontaktstunden.

    Eine ehemalige Hündin meiner Schwester hatte auch nie sichtbare Läufigkeitsanzeichen, die hat es tatsächlich nur gemerkt, weil der im Haus lebende Rüde entsprechend reagiert hat.

    Bin der Sache aber noch nicht weiter nachgegangen, weil die TÄ meinte, dass wir da erst schauen sollten, wenn sie mit 2 Jahren noch nicht offensichtlich läufig war

    Wir hatten bisher mit Iloy noch nicht das Glück andere DF-ler zu treffen. Im Kassel-Thread schreibt auch keiner mehr außer mir. xD

    Aber ja, wahrscheinlich würden auch normale Leinenspaziergänge reichen. Anfangs ging es mir eher um meine Unsicherheiten. Aber die wurden jetzt eh schon beseitigt.

    Ich mag aber auch gern ab dem Frühjahr einen Hundesport oder anderweitige Beschäftigung mit Iloy machen, sie macht so gern was mit mir und so feste Termine zu haben, hilft mir auch mir extra für gemeinsame Bindungsarbeit Zeit zu nehmen. Alles andere läuft sonst so nebenher, das ist auch okay. Aber ich mochte diesen Social Walk ansonsten echt total gerne. Daher schau ich dennoch mal weiter, ob ich was brauchbares finde.

    Also wenn eine anfangs sehr pöbelnde, aber sich auch schnell wieder beruhigende Rose für euch ok ist, könnten wir uns auch gerne mal irgendwo in der Mitte treffen. Komme aus Schwalmstadt , ist also nicht so furchtbar weit bis Kassel.

    Tja im Welpenalter klären ist eben auch leider nicht jedem möglich. Meine kam erst zu mir, als das Verhalten an der Leine schon sehr ritualisiert war und sie bereits ein halbes Jahr alt

    Es muss auch nicht bei jedem Hund so früh geklärt sein. Kommt doch total auf den Typ drauf an. DSH wiegen da mitunter schon 25 kg und stecken einiges weg.

    Und bei weichen und führigen Hunden hat man das Problem doch auch gar nicht, dass die einfach irgendwann "schlucken und sich pushen". Mein Aussie war bei Übernahme 4 und hat gepöbelt wie nichts gutes. War sehr schnell gehemmt das Verhalten, allerdings Personenbezogen bei mir, die neue Besitzerin musste sich das Nicht-Pöbeln selbst erarbeiten.

    Außerdem ist es ja nun auch kein individuelles Beratungsforum, sondern ein Austausch. Individuell helfen kann einem nur ein fähiger Trainer vor Ort und kein Forum.

    Gut, dass es bei dir immer perfekt läuft wirst du ja nicht müde zu erwähnen.

    Ich wollte auch keine Beratung von dir.

    Also so manchmal hat man hier echt keinen Bock mehr zu schreiben

    Tja im Welpenalter klären ist eben auch leider nicht jedem möglich.

    Aber das ist so ein wenig das Hauptproblem in Foren. Die gestellte Frage war ja, wie man bei einem beschrieben Terrier vorgehen kann. Insbesondere der DJT wurde genannt. Wo das Hemmen eben schnell nichts mehr bringt, wenn die in Rage sind.

    Es macht da keinen Sinn, dann damit zu argumentieren, dass man selbst aber eine ganz andere Ausgangslage mit einem ganz anderen Hundetyp hat und die Aussage auf sich zu beziehen.

    Da würde es dann und wann mal helfen, zu lesen was geschrieben und gefragt wurde und dann darüber nachzudenken, ob man sich überhaupt angesprochen fühlen muss.

    Naja Thema hier war ja, dass die Leinenführigkeit schuld ist und man das am besten im Welpenalter klärt. Nicht bezogen auf wen bestimmtes.