Beiträge von Mayko

    Wir haben auch einen ernsthaften Rüden, der gut auf andere Jungs verzichten kann. (42kg 70 cm Schulter) GSS/Labimix. (SEHR konsequent, nachdem ein 65 kg Mastiffrüde ihn angegriffen hat, obwohl meiner angeleint war und ich noch versuchte den wegzuschicken. Hat nicht geklappt und wir wurden Beide gebissen.) Ich hab eine Führleine, mit Karabiner vorn und hinten, am Geschirr und bei anderen Hunden in der Nähe kommt der 2 Karabiner ans Halsband, so hab ich praktisch 2 Kontaktpunkte am Hund und nochmal mehr Halt und Sicherheit, dazu entsprechendes Training und wir kommen wieder gut an anderen Rüden vorbei. Ich bin aber durch unsere Erfahrung mit meiner Aufmerksamkeit immer sehr genau beim Hund, bzw. der Umgebung. Es ist gut, dass nichts weiter Schlimmes bei Euch passiert ist und Ihr jetzt nochmal genau hinschaut und mit dem entsprechendem Handling bekommt Ihr das sicher in den Griff.

    Ich habe unsere Zweithündin in einer Notsituation bei der vorherigen Besitzerin abgeholt und mit zu uns nach Hause genommen. Wir kannte uns vorher von gemeinsamen Spaziergängen, aber eine Adoption war nicht geplant, es gab also keine spezielle Vorbereitung.

    Dadurch, dass die Hündin unseren Rüden und mich schon gekannt und anscheinend auch positiv verknüpft hatte, hat sie sich problemlos bei uns eingelebt und ist gekommen um zu bleiben.

    Ich glaube, vorher Kennenlernen und dann Abgeholt werden macht es für Alle einfacher.

    Hier wohnten 2 Katzen als der Welpe einzog, extra Welpe wg. besserer Akzeptanz. Eine Katze hatte ab diesem Moment jeden Morgen auf der Stirn stehen: "Ist der Idiot immer noch da?" War mit viel Management zu regeln, aber echt anstrengend.

    Wir hatten 2 Jahre regelmäßig 1xwöchentl. eine Bernerhündin beim Gassi mit dabei. Gesundheitlich von Anfang an Probleme mit den Gelenken, ab 16 Grad nur noch kürzere Runden, früh an Krebs gestorben (knapp 6 Jahre). Ein Bekannter hat jetzt den 3. Berner und seiner Aussage nach den letzten, alle 3 gesundheitlich nicht gut aufgestellt und körperlich nicht gut belastbar. 3 Etage wäre bei keinem länger gut gegangen.

    Unser Senior 70 cm Schulterhöhe und jetzt noch 42 kg braucht immer öfter Hilfe bei der Treppe und das ist viel schwieriger als gedacht. Ein großer Hund ist "unhandlich" zu greifen, hat er noch Schmerzen oder bewegt sich ist es gefährlich für alle Beteiligten. Ich hab schon diverse Tragehilfen probiert, liest sich in der Beschreibung gut, im richtigen Leben ist das leider oft anders.

    Bei der Allergie kann es leider sein, daß je länger der Kontakt, desto heftiger die Reaktion, vor Allem weil der Hund ja irgendwann gefühlt überall in der Wohnung ist. (Luft, Möbel, Kleidung etc.) Würde ich zuallererst abklären lassen.

    Ich suche sowas wie den Non Stop Wool Jacket oder ähnliches, kann auch aus Fleece sein für meinen Senior (GSS/Labimix). Er hat 77 cm Rückenlänge, das Teil sollte Brust und Oberschenkel mit abdecken. Er hat einen Wintermantel von Rukka in 80 cm, der passt perfekt ist aber für den Übergang zu warm. Die Windhundsachen sind am Hals zu eng. Hat jemand von Euch eine Idee?

    angelsfire Ich hatte den WAW Ruckdämpfer bei Stake out bestellt und als ich ihn in der Hand hatte war direkt klar das er für uns zu fest ist und zu wenig dämpft. Ich hab dann mit dem Chef von Stake Out telefoniert und gefragt ob sie nicht selbst was nähen könnten, da kam die Idee mit dem elastischen Stück der Joggingleine. Vorne ein Edelstahlkarabiner und am Ende ein Ring zum Einhaken der Führleine. Wir nutzen das Teil regelmäßig, leider ist es schon etwas ausgeleiert. Für Euch wäre unsere Konstruktion zu schwer. Ayko ist mit seiner 70cm Höhe und 39kg schon etwas mehr Hund. Ich weiß halt nicht, ob es dieses elastische Leinenstück auch in etwas schmaler und leichter gibt, welche Länge noch effizient dämpft und wie schnell die Elastizität dann verloren geht. Die 100% ig gute Lösung suchen wir leider auch noch.