Oh je. Unsere Hündin hatte die rapide Verschlechterung spätnachmittags, abends sind wir in die Klinik und um halb zehn lag sie auf dem Tisch. Absoluter Notfall. Ihre Gebärmutter hatte bereits ein Loch, durch das Eiter in die Bauchhöhle siffte. Es war sehr knapp, aber sie hat es geschafft.
Beiträge von Azalee2
-
-
Das verstehe ich total gut. Ich habe das auch gar nicht abwertend gegenüber TS Hunden gemeint, unser erster war ja auch einer. Ich wollte nur ausdrücken, dass man es mit einem Welpen, der schon einen optimalen Start ins Leben hatte, sehr viel mehr selbst in der Hand hat, zu was für einem Hund er heranwächst, als mit einem Hund, der vielleicht geprägt ist von schlechten Vorerfahrungen, über die man meist ja auch nichts weiß. Natürlich kann man auch da absolute Traumexemplare bekommen ♥️
-
Ja, und es war auch nicht nur das Kastratenfell. Vorher war es deutlich besser, aber in Langhaar passt einfach viel mehr Dreck als in Kurzhaar. Die Pfoten mussten natürlich immer kurzgeschnitten werden, ebenso der Behang an den Beinen. Im Winter hatte sie ruckzuck Schnee-/Eisklumpen zwischen den Zehen, im Sommer Kletten, Schlamm usw. Alles händelbar, aber wir hatten uns für die Rasse nie wegen des Fells, sondern wegen des Charakters entschieden. Wenn der beim KHC noch einen Tacken robuster, spritziger und fordender bei trotzdem hoher Sensibilität und Familienverbundenheit ausfällt - umso besser!
Woher kommt ihr denn? Vielleicht könnt ihr ja mal einen KHC hier aus dem DF kennenlernen. Ansonsten gibt es auf FB auch eine Gruppe „der KurzHaarCollie“ . Dort gibt es auch immer wieder Anfragen zum kennenlernen der Rasse
Danke, guter Tipp. Wir wohnen mitten in Deutschland in der Nähe von Kassel.
-
Ja, und es war auch nicht nur das Kastratenfell. Vorher war es deutlich besser, aber in Langhaar passt einfach viel mehr Dreck als in Kurzhaar. Die Pfoten mussten natürlich immer kurzgeschnitten werden, ebenso der Behang an den Beinen. Im Winter hatte sie ruckzuck Schnee-/Eisklumpen zwischen den Zehen, im Sommer Kletten, Schlamm usw. Alles händelbar, aber wir hatten uns für die Rasse nie wegen des Fells, sondern wegen des Charakters entschieden. Wenn der beim KHC noch einen Tacken robuster, spritziger und fordender bei trotzdem hoher Sensibilität und Familienverbundenheit ausfällt - umso besser!
-
Die sind bei uns halbwegs in der Nähe: https://www.clavonen-collies.de/unsere-hunde/ (und eine der wenigen Collie-Zuchten, die für mich interessant wären, aber ist ja immer, was man sucht). Fell sehr moderat, aber zumindest nach Beschreibung auch sehr sportlich, wollen was tun. Da hättest du auf jeden Fall eine Zucht, die ganz sicher nicht auf Plüsch züchtet.
Das sind wunderschöne Hunde, aber ich schrieb ja eingangs nicht, dass wir LHC mit wenig Fell möchten, sondern KHC
-
wie schon geschrieben, das Fell war uns zu viel des Guten
Weiß nicht wieso man das nicht einfach so stehenlassen kann und immer wieder den LHC ins Spiel bringt
Auch in moderat ist das Fell nun mal aufwändiger als Kurzhaar. Allein was da nach einem normalen Herbstspaziergang an Dreck drin ist.
Danke. Genau so ist es. Nach 14 Jahren LHC mit moderatem Fell (wir wollten damals schon kein Plüschmonster) wissen wir, was wir (nicht) wollen 😉
-
Ich würd sagen : Wenn man gern nen Collie will aber kein Bock auf Langhaar hat, dann go für Kurzhaar Collie.
Oder was evtl auch noch ne Möglichkeit wär, schauen ob es bei den LH Züchter gibt die gemäßigtes Fell züchten.
...
Käme ein Rüde in Frage?
Danke dir. Ja, gemäßigtes Fell war das ja schon 🙈 Also halbwegs gemäßigt. Es gibt sicher auch LHC mit noch weniger Fell. Beim Wurftreffen mit 2 Jahren oder so hatte unsere mit das dünnste Fell. Wie gesagt, "schlimm" wurde es erst später.
Wir möchten lieber eine Hündin. Das ist vor allem so ein Gefühlsding, auch weil die ersten beiden Hunde Mädels waren.
-
Naja, wie schon geschrieben, das Fell war uns zu viel des Guten. Unsere Hündin war schon halb amerikanisch, aber besonders im Alter war das Fell für sie und für uns eine Last. Und der leicht andere Charakter, den ein KHC vermutlich mitbringt, klingt nach allem, was ich so gelesen habe, auch passend. Wobei die Unterschiede zwischen den Individuen der einen Rasse vermutlich größer ausfallen können als zwischen LHC und KHC... Wir haben ja so einige Collies gerade in den ersten Jahren kennengelernt und waren z.B. auch bei einer Wesensprüfung vom Club für britische Hütehunde.
Unsere Züchterin von damals hatte übrigens vor Jahren den vorerst letzten Wurf.
-
Ich mußte meine Hündin leider schon mit elf Monaten kastrieren lassen. Erwachsen wurde sie trotzdem völlig normal, sogar in diesen deutlichen Sechsmonatsschüben, die bei intakten Hündinnen mit jeder Läufigkeit kommen. Das geht also wohl eher übers Gehirn als über die Hormone.
Was wirklich ärgerlich war, war der Schaden am wunderbaren Terrier-Trimmfell: Das wurde schon direkt nach der OP dünner, nie wieder so schön wie vorher, und jetzt, im hohen Alter, kriegt sie teilweise diesen weichen Plüsch. Natürlich alles besser, als wenn sie damals gestorben wäre, aber freiwillig würde ich mir das eher nicht geben.
Stimmt, bei uns lief es ja auch 8 Jahre lang super. Vielleicht muss man einfach genauer hinschauen, aber ich hatte damals leider keine Ahnung, welche Diagnose bei einer nicht kastrierten Hündin in diesem Alter, die viel trinkt und sich ständig sauberleckt, nun mal quasi am wahrscheinlichsten war... Aber selbst die TÄ kam nicht darauf. Es ging ja dann auch noch mal gut, war aber nicht schön.
-
Stimmt, eigentlich war ich auf dem Hundeplatz auch immer froh um unseren unkomplizierten und feinfühligen Collie. Nicht dass Aussies das Gegenteil wären, aber mit denen war es insgesamt schon mehr Arbeit, wenn ich mich recht erinnere. Eine Kollegin hat eine Aussie-Hündin, die neulich mit auf einer Gruppenwanderung war. Ein freundlicher Hund, aber Hummeln im Hintern und bei diesem Exemplar durchaus mit ausgeprägtem Jagdtrieb (plus ein bisschen Größenwahn, denn das Objekt der Begierde waren Schwäne - auf einem See wohlgemerkt
).
Ich kam vor allem wieder auf Aussies, weil mir beim Durchschauen der Tierheim-Homepages der Region ein halbes Rudel von Aussies aufgefallen war, die gut ein halbes Jahr alt sind. Keine Ahnung, woher die kommen, aber sie lachten mich spontan an