Beiträge von Azalee2

    Hm, bei uns ist das eher so: 4-5km überwiegend an der Leine gejoggt mit viel Leinenführigkeit, Spaziergängerbegegnungen etc, zum Ende dann noch mal in den Freilauf gelassen und Madame zieht erst mal weite schnelle Runden übers Feld...

    Vielleicht ist sie überfordert von den Begegnungen und den mehreren Kilometern mit Leinenführigkeit?


    Warum willst du sie überhaupt "müde machen"? Klingt bisschen so nach Druck und darum evtl zu viel Programm.

    Gejoggt sind wir ja erst einmal.


    Naja müde machen... Ich sehe halt, wie sehr sie die Bewegung liebt und möchte sie ihr gerne ermöglichen, aber eben nicht unter den Umständen wie beschrieben. Wenn sie genug draußen war und am besten einen der Tobefreunde getroffen hat, ist sie die nächsten Stunden zuhause auch durchaus ruhiger als nach einer nicht auslastenden Runde. Dann macht sie weniger Blödsinn, hält einen langweiligen Vormittag alleine besser durch usw.

    Naja, ich gebe sie dann schon frei. Ich habe eigentlich auch kein Problem damit, wenn sie sich in sicherer Umgebung ausläuft, aber erstens ist es mir ab einer gewissen Entfernung zu weit und zweitens muss sie halt kommen, wenn ich rufe. Beim Joggen neulich kam sie auch sofort zurück, das war also alles ok, ich wollte nur beschreiben, wie sehr sie diese Temporunden "braucht", selbst wenn sie eigentlich wenigstens ein bisschen müde sein sollte.

    Hm, bei uns ist das eher so: 4-5km überwiegend an der Leine gejoggt mit viel Leinenführigkeit, Spaziergängerbegegnungen etc, zum Ende dann noch mal in den Freilauf gelassen und Madame zieht erst mal weite schnelle Runden übers Feld...


    Wenigstens abends ist sie zuverlässig müde und kuschelt mit uns auf dem Sofa. Tagsüber wird es seit kurzem besser, seit sie ein neues Hundebett hat, das offenbar so dermaßen bequem ist, dass sie darin auch mal zur Ruhe kommt und nicht mehr nur ständig aus dem Fenster schaut.

    Rennjunkie passt, aber das war sie schon immer, ich schwör's 🙈


    Vom Stoff herunterholen... Das habe ich auch schon gedacht. Oder in Fachsprache: selbstbelohnendes Verhalten nicht ermöglichen.


    Also kontrolliert auslasten (Joggen, Rad etc) und dafür erst mal keinen richtiger Freilauf mehr. Eine längere Schleppi wäre noch eine Überlegung wert, wir haben nur 10m.

    Radfahren, da spricht ja wirklich mit 11 Monaten nichts dagegen, wandern, was fürs Hirn tun und zur Not halt eingezäunt mal richtig ballern lassen

    Danke. Du meinst, ein paar Kilometer am Rad sind schon ok in dem Alter?


    Unser eigener Garten ist eingezäunt, aber "nur" etwa 300qm groß. Da dreht sie auch gerne ihre Flitzerunden, aber nach 2s kommt da immer schon die Grenze 😅


    Na gut, werde sie mal ans Rad nehmen und schauen. Vielleicht ist sie dann danach auch mal müde...

    Sagt mal, was macht ihr denn mit vor Energie und Bewegungsdrang überschäumenden Puberhunden, die sich altersgemäß je nach Situation mal so gar nicht abrufen lassen?


    Unsere Kleine ist 11 Monate alt und rennt schon immer für ihr Leben gern. Sie sucht sich entweder einen Grund (Vögel, irgendwas am Horizont... 🙄) oder flitzt auch gerne einfach so über die Felder. Aktuell lässt sie sich dabei aber teils gar nicht mehr abrufen, das ging schon mal besser. Eigentlich müsste sie komplett an die Schleppi, viel Rückruftraining machen und erst wieder loslegen dürfen, wenn sie zuverlässig(er) zurückkommt. Aber sie muss ja auch irgendwohin mit ihrer Energie... Und in dem Alter möchte ich sie auch noch nicht am Rad laufen lassen. Joggen waren wir schon einmal, das fand sie gut und ich bin auch sehr langsam gelaufen, aber das können wir ihr nicht täglich bieten.


    Habt ihr Ideen?

    Oh krass! Bei unserer Hündin wurde ja letzte Woche ausgiebig geschallt, da waren keine Steine o.ä. zu erkennen. Die TÄ meinte aber, dass die nicht immer im US darstellbar sind.


    Bei dem Hill's (und das von RC ist glaube ich sehr ähnlich) wundert mich halt, dass ausdrücklich angegeben wird, dass der Harn alkalinisiert wird. Das ist aber doch kontraproduktiv.


    Unser Trockenfutter hat immerhin schon mal Reis als Kohlenhydratquelle, im Lukullus (Sorte Wild) ist allerdings Süßkartoffel, wenn auch nur sehr wenig. Das Ergänzen mit Flocken scheint mir nicht verkehrt zu sein, weil ich damit den Proteingehalt absenke. Trotzdem alles noch recht vage.


    Andererseits sollte ich entweder auf Spezialfutter umsteigen oder beim normalen Futter bleiben und dafür die Paste ergänzen. Also ändere ich am Futter selbst vielleicht erst mal nichts.

    Ich schaue gerade auch wegen unseres Futters, nicht dass da unnötig viel an ungünstigen Stoffen drin ist. Dabei ist mir aufgefallen, dass das Diätfutter, dass uns gestern als Alternative zu der Paste empfohlen wurde, ausdrücklich Harn alkalinisierend ist? Was macht das denn für Sinn? Es geht um Hills urinary care c/d


    Wir füttern aktuell morgens und mittags Belcando Junior Lamm und Reis Trockenfutter und abends Nassfutter, entweder Lukullus Junior Dosen plus Flocken oder Reinfleischdosen plus Flocken plus Komplettsupplement von Napfcheck.

    Ja, das habe ich auch gelesen, danke.


    Die Kristalle, die man im Urin findet, sind ja weg, also ausgestrullert. Also eigentlich müssten sich doch dann die nächsten Kristalle z.B. vom nächsten Tag neu gebildet haben. Aber klar, sobald sie verklumpen und nicht abgehen, bleiben sie in der Blase und lösen sich vermutlich nicht innerhalb von ein paar Stunden wieder auf