Ich habe noch mal ein wenig mit dem Futterrechner gespielt. Die Mengenangabe für das Supplement bleibt immer dieselbe, egal in welchem Verhältnis ich Fleisch und Kohlenhydrate füttere. Das richtet sich ausschließlich nach der Gewichtsangabe des Hundes.
Dabei wird ja davon ausgegangen, dass kein Baustein des Futters bereits Zusätze enthält.
Daher könnte ich ja einfach, beispielsweise bei einem Verhältnis von 50 zu 50 von Fleisch zu Kohlenhydraten, nur die Hälfte der angegebenen Supplementmenge nehmen, weil die andere Hälfte ja schon im Flockenmixer drin ist - oder analog entsprechende Mischungen von anderen Herstellern.
Nur wenn ich Flocken ohne Zusätze, also die typischen Barfflocken, verwende, müsste ich die volle Menge an Supplement hinzufügen.
Ich wäre halt gerne flexibel in den Mischungen: Fertigdose plus Flocken, Reinfleischdose plus Flocken, Reinfleischdose plus selbst gekochten Reis usw.
Eine Frage, die ich mir in dem Zusammenhang aber stelle, ist genereller Art: Sollte ich die Zusätze nach dem bezogen aufs Gewicht benötigten Bedarf bemessen oder nach dem Anteil am Futter? Also angenommen, ich möchte mehr füttern, als mir der Futterrechner ausgibt, weil mein Hund z.b sehr aktiv ist oder relativ dünn, erhöhe ich dann nur die Energiezufuhr durch mehr Fleisch oder mehr Kohlenhydrate oder parallel auch das Supplement?