Hallo zusammen,
aktuell steht bei uns das Thema Aggession gegenüber unangeleinten Hunden im Vordergrund. Alles andere, ob Auto, Radfahrer, etc. wurde und wird besser, angeleinte Hunde würde ich schätzen aktuell zu etwa 50% in Ordnung. Wobei das manchmal wohl auch am Leinenhalter liegen kann, mit so Details wie Sonnebrille, Mütze, etc. Ich vermute dass gerade freilaufende Hunde nochmal eine andere Dynamik und Unberechenbarkeit für sie mitbringen.
Hatte die letzen 3 Tage nun schon die 4. Situation dieser Art und sie dreht da sowas von hoch, auch ernst gemeint aggressiv (aber nicht gegen mich; Maulkorb hat sie draußen sowieso an) nicht nur bellen und aufplustern. Ich vermute aktuell, dass das etwas mit ihrer unbekannten Auslands-Vorgeschichte zu tun haben könnte, das mit freilaufenden Hunden irgendwas vorgefallen war.
Es wirkte so, als ob sie bis aufs Äußerste und um jeden Preis versucht fremde Artgenossen von sich fern zu halten, aber in einer Intensität als ob sie einfach nur pure Panik schiebt und kopflos drauf los agiert. In keiner Situation hat der andere Hund überhaupt irgendwas gemacht, kam nicht näher, nicht gebellt, etc.
Wie könnte man die Problematik bessern, wenn in solchen Situationen auch keine Ansprache und nichts bei ihr ankommt? (auch vorher schon nicht, wenn man weit genug gucken kann bemerkt sie das auch sehr früh) Distanz stark vergrößern (auch sehr frühzeitig), lass es mal gut 20m gewesen sein, war ihr auch egal.
Meine Überlegung war, ob man vielleicht pflanzliche Hilfsmittel (Baldiran, etc.) versuchen könnte, falls sie es vielleicht nicht aus dem Verhalten raus schafft? Dass sie erstmal die Erfahrung sammelt, das wenn sie nicht aggressiv wird gar nichts schlimmes passiert.
Der letze Trainer war mit der Thematik leider eher überfragt, es wurde gerate mit Suchspielen abzulenken aber in so Extremsituationen ist ihr auch das völlig egal. (Nicht erst in der Situation, sondern vorher schon. Aber sie hört dann auch einfach auf zu suchen, sobald der andere Hund näher kommt) Meint ihr das braucht vielleicht noch seine Zeit, bis sie bereit ist mir in solchen Situationen genug Vertrauen entgegen zu bringen?
Kann ein Geschirr bei dem sie vorne an der Brust angeleint wird evtl. helfen, sie in solchen Situationen umzulenken? Sie geht am Geschirr (großes Hurtta mit 2 Schnallen hinten und Griff) und Halsband. Der Zug geht aufs Geschirr und am Halsband könnte ich sie lenken, aber in der beschriebenen Situation ist das am Halsband auch nichts. Da dreht und windet sie sich und bringt noch selbst Zug und Ruck rein.
LG Noel.