Beiträge von Nine75

    Wir haben auch erst einmal nur den Namen „geübt“ und seit 1-2 Tagen Rückruf mit „Hier“. Ich dachte, das ist so das wichtigste. Aber als er dann im Zopf meiner Tochter hing, dachten wir ein Nein wäre auch hilfreich…;)

    Danke für die Tipps, Mehrhund und Quittentier!

    Ich glaube, Anton denkt mittlerweile, er heißt „Nein“ 🙈 Ich habe nach einem Video der doguniversity „Nein“ mit ihm geübt, weil er in alles seine kleine Welpenzähne gehackt hat. Wir kamen allein mit Ablenkung und Spielzeug nicht weiter.

    Es klappt eigentlich gut, aber ich verfüttere unendlich viele Leckerlies, weil er zwar brav loslässt, den Keks nimmt, aber sofort wieder zu beißt. Irgendwann hört er auf, aber es dauert ewig! Ich frage mich, ob das echt so gedacht ist und ernährungstechnisch ok ist, ewig viele Goodies täglich zu verfüttern.

    Wie macht ihr das?

    Ok, das hört sich so an, als wäre „gemeinsam reinlaufen und dann jeder für sich“ die beste Variante. Ich fände es auf Dauer schön, wenn die beiden sich tolerieren, aber habe wegen des Größenunterschiedes und der evtl. Unverträglichkeit beim Anderen eh Bedenken. Dann reicht für den ersten Versuch ein Nebeneinander vielleicht ja auch aus, um die Lage vorsichtig anzutesten, oder?

    Vielen lieben Dank für eure Rückmeldungen. Das hilft mir enorm!

    Ok, das hört sich an, als wenn es klappen könnte. Würde ihr denn die Beiden aneinander schnuppern lassen? Anton freut sich immer total über andere Hunde. Er darf mit unseren beiden Nachbarshunden spielen und tobt dann echt total süß durch den Garten. Der Eine, auch ein Pudel, rennt richtig mit ihm und lässt sich auch von Anton jagen. Die Hündin ist größer und ganz gelassen. Sie spielt auch nicht. Sie liegt da oder trottet ein Stück Weg mit ihm und ignoriert ihn ansonsten. Er versucht allerdings total, sie zum Spielen zu animieren.

    Was mache ich denn, wenn Anton den anderen ewig anbellt und anhüpft? Weit genug wegsetzen und stoisch warten?

    Hallo an alle, wir sind nächste Woche auf einen Geburtstag bei Freunden eingeladen. Es wird keine große Feier, sondern etwa 7-8 Leute im Garten zum Kuchen essen. Anton darf gerne mit, geht ja auch nicht anders. Allerdings haben unsere Freunde einen großen portugiesischen Wasserhund, der sich nicht mit allen Rüden verträgt. Ist ja auch normal, denke ich.

    Was meint ihr, kann unser Flauschi Anton mit und wenn ja, wie machen wir es? Unsere Freunde hatten die Idee, beide Hunde angeleint und von einander getrennt.

    Ich habe irgendwie gar keine Idee, ob und wie das gut gehen könnte und mache mir wegen des Größen Unterschieds auch eher Sorgen.

    Herzliche Grüße!

    Hallo,

    ich möchte mich auch gern hier anschließen: Seit 1 Woche wohnt bei uns unser Zwergpudelwelpe „Anton“. Vielleicht erst einmal die Frage, ob er überhaupt noch Welpe ist mit fast 16 Wochen?


    Wir haben auf alle Fälle ziemlich viel Spaß mit ihm und natürlich viele Fragen. Ich lese darum schon länger fleißig im Forum mit, aber jetzt, wo es konkret ist, kann ich in dieser Gruppe vielleicht ein paar Fragen loswerden.

    Herzliche Grüße, Nine