Wenn die Phase ist, in der der Rückruf nicht funktioniert,
Es beruhigt mich, dass du Phase schreibst. Das macht doch Hoffnung …
Wenn die Phase ist, in der der Rückruf nicht funktioniert,
Es beruhigt mich, dass du Phase schreibst. Das macht doch Hoffnung …
Auf Rufen kommen ist meine Lebensversicherung für den Hund,
Ja, das sehe ich ähnlich: Das ist das Kommando, das klappen muss, immer.
Deswegen bin ich damit jetzt auch sparsam und übe es nur an der Schleppleine, wenn keine Ablenkung da ist und wieder mit super Belohnung (Hirschleckerlies, dafür würde Anton alles verkaufen )
Aber wie geht es jetzt mit der Schleppleine weiter? Ich hatte bei irgendjemand hier gelesen, dass die Schlepp solange dranbleiben soll bis man sie einige Monate gar nicht mehr genutzt hat. Aber wie nutze ich sie jetzt. Sie soll ja nicht nur hübsch am Hund hängen, damit ich im Notfall drauf treten kann - oder doch??
Ich reihe mich auch mal hier ein. Anton (unser Zwergpudel) ist jetzt 9 Mon und hat seit einigen Wochen auch Luft zwischen den Ohren. Er guckt mich manchmal richtig verdutzt an: „Sitz, hä? Nie gehört. Haben wir noch nie gemacht“. Dann dauert es zwei Sek und er setzt sich.
Der Rückruf, der richtig gut saß, funktioniert leider auch nicht mehr 100%. Da gab es ein, zwei richtig blöde Situationen
Im Hundekontakt lässt er sich nicht mehr zurückrufen und macht ein „lustiges“ Fangspiel draus, wenn ich ihn anleinen will Seitdem ist die Schleppleine im Wald oder im Park dran und auf den Wegen in der Stadt die Führleine (das war aber auch schon vorher so). Ich fuchse mich gerade ein, wie das mit der Schleppleine geht.
Wie macht ihr das, wenn der Hund an der Schleppleine nicht hört? Wenn der Rückruf nicht klappt, gehe ich im Moment zum Hund und führe ihn zu der Stelle, von der aus ich gerade „hier“ gerufen habe. Ist das so zielführend?
Und wie mache ich das mit Schlepp und Hundekontakt? Liebe Grüße!
Mein herzliches Beileid! Es liest sich so, dass du sehr fürsorglich und liebevoll im Interesse deiner Fellnase gehandelt hast!
Danke euch!! Ich glaube, Anton muss beide Größen doch mal anprobieren. Ich schaue mal morgen im Geschäft hier vor Ort. Ich hab einen Gutschein, den ich eh noch auf den Kopf hauen will. Dann wird eben nur einer der Mäntel (es sollen Kevyt und Perus werden) gebraucht gekauft!
Aber ich würde mir keinen Pomppa mehr kaufen, weil andere Marken bei Rutenhochträgern besser abdecken, meiner Meinung nach.
Das ist interessant! Welche denn?
Ich hab nur den Kevyt in Größe 31 für meinen Zwergpudel mit 32cm RL. Der passt gut, länger dürfte er wegen der Rute nicht sein.
Danke dir! Dann müsste ja doch der 34er reichen, oder?
Der Jumppa in 34 ist bei Anton ja leider etwas kurz hinten, aber an den Mänteln hängt ja noch mal mehr Stoff für „über den Po“.
Schützen die Mäntel bei deinem Pudelchen dann die Oberschenkel überhaupt?
Guten Morgen,
ich habe mal eine Frage:
Ich würde gern einen gebrauchten Pomppamantel für unseren Zwergpudel kaufen und habe wegen der Größe bei den Verkäuferinnen nachgehakt, wie groß deren Hunde sind. Das hat mich total verwirrt. Der Mantel (Pomppa Perus) passt in Größe 34 Hunden mit Rückenlängen von 30cm-40cm. Je nachdem, wie er die Rute trägt. Ich hätte für Anton jetzt Größe 37 gedacht bei Rückenlänge 35,5 cm. Der Jumppa den wir in 34 haben ist nämlich etwas kurz geworden, daher hätte ich für weitere Käufe eine Nummer größer gewählt.
Eine der Verkäuferinnen sagte jetzt aber, Rutenhochträger bräuchten eine Nummer kleiner, weil der Mantel ja nicht über dem Popo hängen kann.
Hat da jmd von euch Erfahrungswerte mit dem Perus und/oder dem Toppa und Rutenhochträgern? Das wäre super!
Ich habe auch die Kategorie Graphic Novel abgehakt und zwar mit:
Ken Krimstein.
Die drei Leben der Hannah Arendt. Eine Graphic Novel.
Hat mir sehr gut gefallen! Und mich daran erinnert, aus meinen alten Bücherkisten die Maus Comics von Art Spiegelman herauszusuchen. Kennt jmd die auch?
Ich glaube, sie gelten mittlerweile auch als Graphic Novels. Jetzt sitze ich also hier auf dem Sofa und lese sie noch mal und bin erneut fasziniert und erschüttert. Wenn das so weitergeht, lese ich zwar wieder mehr, aber nicht passend zu den Kategorien 😂
Hallo,
ich habe die Regeln ein wenig aufgeweicht. Ja, 40 Bücher als Normalleser, egal ob du z.B. die 12 Monatsthemen + 28 aus den Kategorien oder 0 Monatsthemen und 40 aus den Kategorien (oder irgendwas dazwischen ;-) )
Vielen lieben Dank für die Erklärung!