Beiträge von Quittentier

    Wir probieren das Insect-Dog Mini von GreenPetfood aus. Das Probierpaket ist hier sehr gut angekommen und ich wollte gerne ein Futter mit kleinen Brekkies haben, weil ich glaube, das findet meine Hündin besser.

    Sie ist gestern ziemilch drauf abgefahren. Jetzt zur Drückjagdsaison gibt es eh aber zusätzlich alle paar Tage Rinderfettpulver mit ins Futter (je nach Abstand der Jagden) und Aufbruch zusätzlich. Habe gestern mit meinem Bruder zusammen bei Köbers bestellt, da probiere ich mal den Supermix G7 aus, so nen warmen Brei nach der Jagd ist doch bestimmt auch für das Terriertier ganz schön

    Wir haben hier auch wieder mehr Zecken am Welpen - leider sehen wir die nicht krabbeln sondern entdecken sie erst beim durchkraulen und dann schon festgesogen...kann man welpen überhaupt was gegen Zecken geben? Bzw. ab welchem Alter habt ihr eure Hunde "chemisch" geschützt?

    + 1 Parson Russell Terrier

    + 1 Alpenländische Dachsbracke


    Alaskan Malamute: 1

    Alpenländische Dachsbracke: 1

    Australian Cattle Dog: 1

    Australian Kelpie: 1

    Australian Shepherd: 7

    American Hairless Terrier: 1

    Appenzeller Sennenhund: 3


    Beagle: 7

    Bearded Collie: 1

    Beauceron: 1

    Bodeguero Andaluz: 1

    Bolonka Zwetna: 2

    Border Collie: 7

    Barbet: 1

    Border Terrier: 3

    Berner Sennenhund Mix: 1

    Bretone 1


    Ca de Bestiar (Pastor Mallorquin, Mallorca-Schäferhund) - 3/4-Mix: 2

    Can de Palleiro-Huskymix: 1

    Cane Corso: 3

    Cao Fila de Sao Miguel: 1

    Cirneco dell'Etna: 3

    Collie: 12

    Chien de Saint Hubert: 1

    Chihuahua: 7

    Chihuahua-Mix: 3

    Cairn Terrier: 2

    Chinese Crested Dog: 5


    Dackelmix: 3

    Dackel: 3

    Dalmatiner: 3

    Dansk Svensk Gardhund: 2

    Dt. Jagdterrier: 1

    Dt. Pinscher: 1

    DSH-Hüti-Mix: 1

    DSH: 5

    Dobermann: 1


    Eurasier: 1

    Entlebucher Sennenhund: 1


    Französische Bulldogge: 2

    Flatcoated Retriever: 3


    Gos d'Atura Catala: 3

    Großpudel: 3

    Großspitz: 2

    Golden Retriever: 5

    Grand Bleu de Gascogne: 1


    Holländischer Schäferhund (Herder): 1

    Hound/Europäischer Schlittenhund: 2

    HSH-Mix: 2


    Irish Wolfhound: 1

    Irish Soft Coated Wheaten Terrier: 3

    Itl. Windspiel: 1


    Jack Russell Terrier 1

    Japan Chin: 4


    Kaukasischer Owtscharka/Galgo Mix: 1 Kleinpudel: 3

    Kleinpudel-Großpudel-Mix: 1

    Kleinspitz: 2

    Kritikos Lagonikos: 1

    Kromfohrländer: 1

    Kurzhaarcollie: 4


    Labrador: 3

    Labrador Mix: 2

    Labradoodle: 2

    Louisiana Catahoula Leopard Dog: 1

    Landseer: 1


    Malinois: 3

    Mali-Mix: 1

    MastinEspanol/Pointer-Mix: 1

    Multi-Mix

    Mops Mix Retro 2


    Nova-Scotia-Duck-Tolling-Retriever: 2


    Parson Russell Terrier: 1

    Phalene: 2

    Podenco Mix: 1

    Podengo-Mix 1

    Pomeranian: 2

    Puli-Mix: 1


    Riesenschnauzer: 4

    Rhodesian Ridgeback: 2

    Rottweiler: 1

    Rumänische Mixtur 2

    Russischer Schwarzer Terrier 2


    Schnauzer: 1

    Schweizer Laufhund Schwyzer: 1

    Sheltie: 9

    Shiba: 1

    Spitz-Mix: 2

    Shih Tzu: 2


    Terriermix: 1

    Terrier-Spitz-Mix: 1

    Tschechoslowakischer Wolfhund Mix1

    Tibet-Terrier: 1


    Vizsla: 3


    West Highland White Terrier: 3

    Whippet: 8

    Wolfsspitz: 2


    Weimaraner: 1

    Weißer Schweizer Schäferhund: 1


    Xoloitzcuintle: 2


    Yorkshire Terrier (-Mix?): 1


    Zwergschnauzer: 3

    Zwergpudel: 2

    Zwergpinscher-Mix: 2

    Ich merke auch, dass sich meine Hündin immer sehr aufs Büro "freut". Bzw. merke ich, dass sie sich hier echt total entspannt! Sie tapst morgens in ihr Körbchen und ist bis mittags nicht ansprechbar und schnauft immer so tief und zufrieden. Für sie ist das echt Wellness hier :woozy_face:

    Und ja ich habe zusätzlich ein schlechtes Gewissen die Rehe aufgescheucht zu haben. Aber da das eine Standard Gassirunde ist, wären sie wahrscheinlich eh bald gestört worden...

    Da du mir seeeehr verantwortungsbewusst scheinst, möchte ich mal meinen Senf dazugeben :D


    Klar ist es nicht schön, wenn Rehe von Hunden aufgemüdet werden. Aber gerade entlang von viel frequentierten Gassi-Runden stören sich die Rehe meist kaum an Hunden und Menschen (sofern sie auf den Wegen bleiben). Wir erleben es häufig, wenn wir auf Rehwild pirschen sind, dass diese nur ein paar Meter neben dem Weg in den Brombeeren oder Gebüschen liegen. Die kennen das Spiel ja auch und wenn vernünftige Hundehalter unterwegs sind, wissen sie, dass ihnen von denen keine Gefahr droht :)

    hier geht es doch um die Umstellung des Vertrages von ohne Selbstbeteiligung auf mit Selbstbeteiligung oder? Das ist ja keine Änderung der Zahlweise. Oder bringe ich jetzt hier was durcheinander?

    Ich dachte, es ging von monatlicher auf jährliche Umstellung der Zahlung

    ja zumindest darüber schreibe ich - entschuldige wenn ich was durcheinander gebracht habe! Ich hatte urprünglich auf diesen Beitrag geantwortet:

    Macht es eigentlich einen Unterschied ob man monatlich oder jährlich zahlt?


    ich habe die Umstellung schriftlich angefordert und damit kam dann ein Schreiben zurück, bei dem ich die Angaben ankreuzen sollte (also Hund ist nicht krank, keine OP geplant etc.). Und das kann ich ja nicht, ohne zu lügen.

    Oh ich habe grade nochmal nachgeschaut. Wartezeiten sind bei mir auch nicht das "Problem" gewesen.


    Aber ich muss versichern, dass das Tier gesund ist und keine Erkrankungen bekannt oder tierärztlich festgestellt sind. Und dass keine OP geplant oder angeraten ist. Und dass bei dem Tier keine Symptome oder Vorschädigungen einer bekannten Ursache vorliegen.


    In der Woche vor dem Schreiben waren wir wegen Verdacht auf Patellaluxation beim Tierarzt, die Behandlungskosten hatte ich eingereicht. Also ist das Tier nicht gesund und eine Vorschädigung vorhanden und die Krankenkasse weis das.


    Bevor sie mir dann also eine Bezahlung einer Patella-OP in Zukunft verweigern, zahle ich lieber die paar Euro mehr im Jahr.