Beiträge von Quittentier

    die Beispiele sind....schwierig und leider in Teilen Falsch.

    Im Kanton Genf wird gejagt - nur nicht durch "Hobbyjäger" sondern durch staatlich bezahlte Wildhüter, die auch Füchse schießen.

    Im Nationalpark Beyerischer Wald wurde die Jagd auf Rehe eingestellt. Rot- und Schwarzwild wird weiterhin bejagt. Zu Füchsen habe ich auf die Schnelle nichts gefunden.

    Ich glaube das wars auch mit den Antworten, ich wittere so ein bisschen PETA-Luft hier...

    Mal eine grundsätzlich Frage, die mir die heimischen Jäger/Aufseher nicht beantworten konnten.

    Warum werden Füchse und sogar Dachse gejagt?

    Das sind doch Nützlinge!

    Wenn ich die Wiesen im Winter anschaue, hat es soviel Mäusegänge.

    Füchse in der Aufzucht würden doch viele, sehr viele Mäuse vernichten.

    Das ist ein wirklich super kontrovers diskutiertes Thema - selbst unter Jägern.

    Als Nützlinge wird der Fuchs meist von Vertretern des Forstes angesehen - frisst er doch Mäuse, die dann keine Bäume mehr schädigen können. (Leider frisst er eben nicht nur Mäuse, sondern Eidechsen, Gelege, Küken, manchmal Rehkitze).

    Viele andere sehen ihn als Krankheitsüberträger (Staupe, Räude) und vorallem als großer Gegner des Niederwildes (und damit sind auch Kiebitze, Großtrappen und Feldhamster gemeint.). Klar, durch die intensive Landwirtschaft fehlt es vielen Arten an Lebensraum. Aber wenn dann auch noch der Fuchs (Waschbär, Dachs, Marderhund, Marder) für den Tod des einzigen Kiebitzgeleges verantwortlich ist, kann die Fuchsjagd durchaus zum Überleben einiger Arten in den betroffenen Gebieten beisteuern.

    Es gibt viele Studien über den Sinn und Unsinn der Fuchsjagd. Es ist aber eben nicht DIE Stellschraube beim Erhalt von Bodenbrütern und co.

    Ohje sowas gab es bei uns letztes Jahr auch, da war ich Helferin in der Gruppe.

    Da dachte ich mir auch - was haben die geübt? Die Hunde waren
    100 % desinteressiert an ihren Haltern...Das kann ich auch schwer auf den einen Tag der Prüfung schieben :D

    Quittentier : ich würde mal sagen, die Hündin ist ordentlich scheinschwanger und das Gesäuge ist ihr unangenehm.

    Daher das Kratzen.

    Du schriebst ja, daß sie läufig war und das Gesäuge geschwollen ist und sie sich hauptsächlich dort kratzt.

    Den Verdacht habe ich auch. Ist ihre erste Läufigkeit, das juckt ja bestimmt, wenn sich das Gesäuge ausbildet.

    Okay - ich bin etwas beruhigter :zany_face:

    *hochschieb weil hysterisch*