Beiträge von tofu

    Sagt mal, kennt sich hier jemand mit Bedlington Terriern aus? Charakterlich — wie sind die so drauf? Macht der aufgewölbte Rücken anatomische Probleme?

    Ich finde die ja so toll (optisch jedenfalls!). Ich kenne nur keinen näher. Hier in meiner Nachbarschaft sehe ich allerdings plötzlich recht viele, (also "viele", aber eben deutlich mehr als all die Jahre zuvor), aber habe noch niemanden ansprechen können.

    Edit: Ach, jetzt habe ich doch mal Glück mit der Forensuche gehabt und lese mich ein bisschen durch die Threads...

    Ich würde jetzt zwar nicht behaupten mich auszukennen, aber die Bedlington sind seit einer Ewigkeit meine Favoriten. Es wird, sofern es kein Kleinhund wird (auch wenn die Tendenz danach deutlich ist), definitiv ein Bedlington einziehen - und wenn nicht jetzt, dann irgendwann später.

    Da ich nur mit meinen paar Zucht-Besuchen und Spaziergeh-Gesprächen dienen kann, will ich mich hier aber nicht zu weit aus dem Fenster lehnen. Ich weiß also nicht, wie viel dir die paar persönlichen Eindrücke weiterhelfen. :tropf:

    Ich denke eigentlich schon, dass sich da was finden lassen sollte, was etwas kleiner und leichter geraten wird. Vor allem die Border Terrier Hündinnen, die ich bislang so kennengelernt habe, waren schon deutlich kleiner als mein Parson mit ca 8,5kg. Würde die mal auf ca 6kg schätzen, die ich kenne.

    Ich würde die deshalb nicht über Bord werfen. Ist ja nicht so, dass es keine Zuchten bzw. BTs gibt die unter 8/9 kg wiegen.

    Ne, das will ich ja auch gar nicht. Muss dann nur intensiver suchen und schauen, ob ich da kompromissbereit sein kann. Mir gefallen die Border ja eigentlich auch bisher - und es sind die einzigen, die meinem Freund bisher eine annähernd euphorische Reaktion entlocken konnten. :ops:

    Auf einen Terrier wirds ja eh hinauslaufen, wie es aktuell scheint. Ich grüble und suche weiter. :nicken:

    ich danke euch für die lieben Antworten! :sweet:

    dann zieht es sich scheinbar definitiv durch die Rasse, dass die wesentlich größer/schwerer sind als gedacht, und ich lag mit der Beobachtung ganz falsch.

    das wirft den Border aber vermutlich wieder aus dem Rennen, sofern ich keine Zucht/Verpaarung finde, bei der man zumindest mit etwas weniger Gewicht rechnen kann. ich halte die Augen offen.

    danke euch nochmal!

    ich hoffe, ich bin hier an der richtigen Stelle ... :sweet:

    Ich meine, dass es ja im Forum ein paar Border Terrier gibt, wenn auch nicht allzu viele. Da die auf der hypothetischen Hunde-Liste aufgestiegen sind, hatte ich letztens auch das Vergnügen ein paar Vertreter kennenzulernen, was mein positives Gefühl zwar bestätigt, mich aber noch mit einer blöden Frage zurücklässt:

    Wie schwer sind eure Border?

    Diejenigen, die ich kennenlernen durfte, waren schon eher vom größeren Schlag und teilweise deutlich über 8 Kilo (ebenso, wenn man der Datenbank von working-dog glaubt, scheint es nur solche Brummer zu geben). Ist das also mittlerweile normal, da der vdh-Standard eigentlich nur bis knapp 7 Kilo geht?

    liebste Grüße!

    Bald geht es Hunde gucken! :smiling_face_with_hearts:

    Gar nicht so weit entfernt ist eine Bedlington-Zucht ansässig, mit der ich nun Kontakt aufgenommen habe. Cocker Spaniel & Zwergschnauzer (wenn auch bei beiden nicht die favorisierten Farben, aber es geht ja erstmal eh ums Kennenlernen der Rassetypen) befinden sich gleich mehrere Zuchten quasi vor der Haustür. Auch die sind kontaktiert.

    Für Norfolk & Cairn Terrier muss ich weiter fahren. Das ist gar kein Problem, immerhin ist hier ja noch gaaaanz viel Zeit.

    Dass sich das Ganze jetzt aber bis April zieht, weil ich nächste Woche ins Ausland muss, nervt mich trotzdem ein bisschen.

    Wie kann es sein, dass man den unerfüllten Hundewunsch jahrelang erträgt und kaum, dass es ein bisschen ernster wird, kommt einem alles so elendig öde vor, als würde sich die Zeit wie Kaugummi ziehen? Katastrophe! :dizzy_face:

    Da ja viele terrier auf deiner Liste stehen könntest du auch in den terrier thread schauen, lesen oder dort gezielt fragen stellen.

    BieBoss
    26. Februar 2024 um 13:55

    Border terrier haben hier unter anderem Dogs-with-Soul , Swedenprincess und ich

    Da werde ich die Tage definitiv mal querlesen. Vielen Dank!

    tofu

    schau dir mal den Dansky an. Er wird zu den Pinschern gezählt. Vielleicht eine weitere Idee für deine Liste.

    Danke für den Vorschlag! Ich sehe mir die Rasse bei Gelegenheit mal an. 🌞

    Hat jmd von euch einen Tipp für Liedschatten(Paletten) in bezahlbar und gut pigmentiert?

    Ich war gestern auf einem Seminar und die Dame die den Workshop geleitet hat hatte eine Palette von by Mario.

    Die hat mir gut gefallen von der Pigmentierung und auch vom Auftragen und es hielt auch den ganzen Tag gut.

    Tja... nur kostet die Palette 70CHF :woozy_face: und das ist mir dann doch etwas viel Geld dafür, dass ich 2-3 Farben daraus für den Alltag brauche/nutzen will.

    Ich hatte früher Mal Artdeco aber mit denen war ich gar nicht glücklich. Hat jmd einen Tipp? Es sollen Nude-Töne sein. Es muss auch keine Palette sein, wenn 2-3 Töne einzeln auch ein vernünftiger Preis hat. Ich wäre bereit so 25-30€ (max 35€) auszugeben.

    Guck mal hier: https://www.kessberlin.de/products/eyeshadow-tower

    Ich hab die auch; kannst dir einfach dein Trio aussuchen. Pluspunkt: du hast nicht 50 Farben, die du eh nicht nutzt, sondern nur 3 & es ist vegan und tierversuchsfrei.

    Ich hab ein bisschen Kram von der Marke und mag die sehr doll. Preis-Leistung finde ich auch supi, gerade weil es voll oft Rabattcodes oder Sales gibt.

    So. Werbung Ende. :smiling_face_with_halo:

    Ach, ich glaube ich würde da wahrscheinlich vorschlagen die Zwerge einfach selber nochmal kennen zu lernen, und er darf dann nochmal überlegen ob die wirklich so schlimm sind.

    Wenn die bisherige Erfahrung bspw negativ ist, kanns ja sein dass das nicht auf mehrere Rasse Vertreter bezogen ist sondern nur auf einen. Ob ein Vertreter dann ausreicht sich die Rasse madig machen zu lassen? xD

    Das werde ich definitiv nochmal tun! Vielleicht fange ich mit einem netten Weißen, die sehen unschuldiger aus, an und arbeite mich vor zu pfeffer-salz Zwergen. 🤣

    Ich glaube halt, dass auch er mit denen ganz gut könnte, wenn er dem eine Chance geben würde. Ich hab ja noch etwas Zeit ihn zu bearbeiten. 😅

    Wenn Flieger doch keine Relevanz hat, dann is das Gewicht ja doch eher egal. ^^

    Ja, klar! Mehr als 15 Kilo sollte es aber dennoch nicht sein. Aber ich glaube, da ist eh keine der gewünschten Rassen drüber; außer ich erwische einen heftigen Brecher nach oben, haha.

    Es ist halt, wie gesagt, nur ein absolutes nice-to-have, falls es keine der 'größeren' Wunschrassen werden soll.

    irgendwas ist ja immer.😅 Dafür haaren die Schnauzer nicht was ich wieder sehr praktisch finde, da nehme ich die Bartpflege gern in Kauf.)

    Pluspunkt ist das auf jeden Fall auch! Man muss ja nicht provozieren, überall Hunde-Konfetti hängen zu haben, haha. Aber dass es eh nicht alles 100% sauber sein kann mit Tier, ist ja klar. Damit muss man sich arrangieren und irgendwann fällts hoffentlich einfach nimmer auf. 🤥

    das stimmt - wenn ich nicht schon den DKs verfallen wäre - dann hätte ich Beagle und Rauhaardackel :herzen1:

    Absolut verständlich!! ♥️


    Ich geh' mal weiter in mich und stalke ein paar Züchterseiten die nächste Zeit, bis ich Zeit&Raum für diverse Kennenlernen freimachen kann. Kommt Zeit, kommt Rat. 🤓

    Das Problem bei den ein oder anderen Rassen ist halt dass die schnell über die Gewichtsgrenze hinsichtlich Flieger kommen.

    Also meine Cairn Mädels wiegen knapp 6,5 und 7 kg. Sind aber beide schlank. 7 kg sind in der Tendenz allerdings schon eher zu viel fürs Flugzeug.

    Die Flugzeug-Größe ist halt auch definitiv kein 'Muss'. Wenn die Wahl sich auf mehrere Klein-Rassen bezieht, dann wird halt die Überlegung im Raum stehen, eine kleinere Variante zu wählen, um diesen Vorteil auszunutzen. Aber es ist definitiv kein super-wichtiges Kriterium - sonst stünden Cocker, (Klein-)Pudel und Bedlington auch längst nicht mehr in der engeren Auswahl.

    Wobei mir halt hinsichtlich Zwerge doof finden bspw einfällt - viele stören sich da ja in erster Linie an den Bart, und zusätzlich kann sich das Bild echt ändern ob man eine Rasse live kennen lernt oder nur von Bildern kennt. Aber kommt natürlich trotzdem drauf an wie viel der Partner da mit zu reden hat.

    Ich glaube es liegt teils am 'schmoddrigen' Bart (Zitat! Dass Waschen oder Schneiden eine Option ist, kam ihm wohl in dem Moment nicht in den Sinn, haha) und teils daran, dass die einzige nähere Hundeerfahrung, die er jemals gemacht hat, laut Erzählungen ein Zwergschnauzer gewesen sein soll.

    Ein bisschen hat er eben doch mitzureden; zumindest wenn etwas für ihn gar nicht geht oder er sich auch was Explizites wünscht. Andererseits kann er irgendwie nur Vorlieben und Abneigungen bezüglich der Optik beitragen. 😅🤣

    Weißt du schon, was du nach dem Studium machst? 2 Jahre ist ja keine lange Zeit und danach evtl. eine neue Findungsphase. Ich will gar nicht abraten, aber einmal darauf hinweisen, dass du dich bewusst dafür entscheiden musst, evtl. nach dem Studium eingeschränkt zu sein.

    👍👍

    Tatsächlich: ja. Ich arbeite ja bereits im gewünschten Bereich nebenher und hab da weiterhin gute Aussichten. Dass das bisher nicht so in diesem Maße war, war auch ein Grund noch auf ein Haustier zu verzichten. Und für alle Notfälle wurde bereits ein gutes Auffangnetz abgesprochen, sodass ich mich da sehr beruhigt und vorbereitet fühle. Da mache ich mir tatsächlich am allerwenigsten Sorgen drüber. Aber es ist natürlich wichtig, da mal drüber nachzudenken!

    Also ohne - leider - die Rasse zu kennen - ich würde rein von der Abstammung her: Terrier x Windhund - auch beim Bedlington Terrier auf jeden Fall mit Jagdtrieb rechnen.

    Jagdtrieb ist ja auch null Problem. Nur ist es ja ein Unterschied ob man einen Jagdterrier oder einen Havaneser hat, was die Handbarkeit angeht, denke ich.

    Solange mit entsprechendem Training halbwegs entspannter Freilauf möglich ist, wäre das für mich schon perfekt. Wenn zur Not immer eine Schleppleine dranhängt, kann ich aber auch damit leben. Ich würde nur gern vermeiden, dass der Hund im Unglücksfall verschwindet, weil man kurz nicht Aufmerksam war. 😕

    Ich denke/vermute mal, dass es beim Pudel aufgrund der Lust an Zusammenarbeit mit dem Menschen weniger ein riesiges Problem darstellen sollte, da gegen einzuwirken?


    Ach, ich bin so aufgeregt, wenn ich hier reinschaue.

    Das ist einfach ein Schritt in Richtung Traumhund. Am liebsten würde ich schon jetzt alle Shops nach Zubehör plündern, tausend Artikel und Bücher lesen und den Zwerg hier sitzenhaben .. 🤣♥️

    Ja, Pudel sind hüpfig. Nicht zur Ruhe kommen ist bei meinen aber nicht das Problem, zumindest Zuhause sind sie entspannt.

    Vibrissenthema ist ein Mist, gibt hier im Forum auch einen Thread dazu. Da muss man seinen Weg mit finden. Eigentlich empfinde ich das Thema im Internet hoch geputschter als im Real Life, aber da gibt es auch unterschiedliche Erfahrungen. Will man Hundesport /Prüfungen/Ausstellungen machen, wird es natürlich eher zum Thema. (Ich glaube der normale 0815 Hundehalter, den ich so im Wald treffe, hat davon noch nie was gehört).

    Ah, jetzt habe ich deine Nachricht fast übersehen.

    Solange der Hund auch gut zur Ruhe finden kann, ist das bestimmt kein so großes Problem wie ich es mir ausmale. Wie gesagt: ich kenne nur ein Exemplar und das ist echt die Pest in Form von Duracell-Häschen ohne Pausenknopf. Gut, dass er niedlich ist.

    Oh, ok. Geplant sind hier weder Ausstellungen noch Hundesport, also sollte das dann wirklich kein Thema sein. Ich möchte maximal, wenn Hund und ich Lust dazu empfinden, die Begleithundeprüfung machen - aber dafür könnte man notfalls ja was wachsen lassen. 🤷‍♀️