Also mal aus Sicht des Hundes gesprochen: sie ist noch nichtmal ein Jahr alt, und ihr ist in dieser Zeit schon zweimal (Züchter zu erstem Zuhause zu Euch) ihr komplettes soziales Umfeld und ihre vertraute Umgebung weggebrochen. Zudem ist sie gerade in einer sehr sensiblen Phase in der sich ihr ganzer Körper umstellt. Natürlich ist sie unsicher und sucht Halt. In diesem Fall H/halt an dir. Das sie nach einer (!) Woche noch nicht das Vertrauen hat, das du wiederkommst, wenn du den Raum verlässt, finde ich verständlich. Die braucht jetzt erstmal Zeit um anzukommen.
Wenn man nach einer Woche schon wieder eine Abgabe in Erwägung zieht, frage ich mich allerdings wirklich: Was hast du denn erwartet? Nach meiner Erfahrung braucht es Monate bis man sich mit einem neuen Hund eingespielt hat und es auch nur ansatzweise reibungslos läuft.
Aber zu deiner eigentlichen Frage:
Ich habe meinen Rüden, nachdem er fast sein halbes Leben in Tierschutz/auf Pflegestellen und unter anderen Hunden verbracht hatte als 6-Jährigen übernommen. Er konnte auch als Einzelhund (inzwischen habe ich 2 Hunde) stundenweise alleine bleiben, das habe ich anfangs vorsichtig angetestet und erst nach und nach verlängert (erst nur mal kurz den Müll runtergebracht ohne ihn z.B.). Er hatte aber nach Umzügen etc. aber trotzdem immer mal wieder zeitweise Probleme mit dem Alleinsein und hat gejault. Das hat immer wieder Zeit gebraucht, bis er wieder Sicherheit in der neuen Situation gefunden hat. Einmal sogar mehrere Monate, obwohl wir da nur innerhalb einer WG das Zimmer gewechselt haben, aber das hat ihn mehr aus der Bahn geworfen, als viele (für mich) viel eingreifenden Veränderungen.