Also ich hab einen Appenzeller/Labrador Mix. (ev. noch was anderes mit drin, weiß man nicht so genau).
Aber mit Entlebucher kann ich nicht dienen :)
Hilft Dir auch nicht weiter schätze ich ![]()
Also ich hab einen Appenzeller/Labrador Mix. (ev. noch was anderes mit drin, weiß man nicht so genau).
Aber mit Entlebucher kann ich nicht dienen :)
Hilft Dir auch nicht weiter schätze ich ![]()
Also für mich ist das Thema durch. Da wird nichts ausprobiert. Bucky findet andere Rüde in seiner Gewichtsklasse ja generell mist. Ich bin froh, dass wir da einen Weg der bestmöglichen Ignoranz für uns gefunden haben. War Arbeit genug.
Und wenn ich Lust auf die Bekannten hab, gehen wir Menschen abends ein Bierchen trinken und gut ist.
Unsere morgendliche "vor der Arbeit" Standardrunde ist 4 km, 45-50 min.
Die gehen wir wie gesagt in der Woche morgens.
Die grosse Mittags/Nachmittagsrunde geht dann immer woanders hin, Länge und Zeit ist da sehr unterschiedlich. Ich sag mal zwischen 5 bis 8 km und 1 bis 2 Stunden.
Abends gibt es dann nochmal die kleine Löserunde einmal ums Feld. Etwa 1,5 km, 20 min.
Morgens wird einmal richtig gepischert und sonst nur markiert.
Bucky, Rüde, ist 3
Okay, das beruhigt mich, dass ich da anscheinend das richtige Gefühl habe, da lieber vorsichtig zu sein. Zumal ich eh brauchte, bis ich akzeptiert habe, dass Bucky eben nicht alle toll findet. Und wir uns irgendwie nun arrangiert haben, wie es jetzt läuft. Hinterher bringt das alles durcheinander und wir fangen wieder von vorn an. Und damit noch nicht mal an körperliche Schäden gedacht.
Wir müssen da auch nicht anfangen groß zu managen um gemeinsam Gassi zu gehen. Wenn wir Menschen uns treffen wollen, dann eben ohne die Hunde. Findet eh meist abends statt, war schon eine eher lockere Bekanntschaft vor den Hunden und klappt bisher auch wunderbar ohne die Hunde.
Und mein Mann kriegt schon vorab einen Einlauf ja nicht auf Ideen zu kommen. Es ist eh MEIN Hund, und zu 95 % gehe eh ich mit ihm raus. Da soll er mir also mal nichts durcheinander bringen.
Danke Euch, dass ihr mich da bestätigt habt ![]()
Ich stups hier mal wieder an, wollte keinen neuen Beitrag aufmachen.
Ich wollte mal Eure Meinung haben.
Bekannte von uns haben einen Rüden etwa im gleichen Alter wie Bucky. Als Welpen haben die zusammen gespielt, seit der Pubertät irgendwann finden sie sich aber zum ko...
Da gibt es jedes Mal ein Pöbel-/Bellkonzert, wenn wir uns treffen.
Da wir Menschen uns aber gut verstehen, versuchen wir immer mal wieder (auf Abstand) eine Annäherung. Oft ist es so, dass der andere Hund (Labrador) sich irgendwann beruhigt und Bucky sich dann auch hinsetzt und trotzdem weiterbellt. Hab manchmal in das Gefühl, das ist in der Situation (er sitzt) eher ein "das gehört sich halt so" Gebelle.
Nu meint unser Bekannter immer wieder, wir sollen die beiden einfach mal laufen lassen, die regeln das dann schon unter sich und dann wird das auch wieder was. Das wäre eh nur ein Leinenproblem.
Da Bucky aber auch auf andere unkastrierte Rüden reagiert, bin ICH mir nicht so sicher, dass das einfach locker flockig läuft, wenn wir sie laufen lassen. Ich kann mir gut vorstellen, dass es dann knallt. Und ob das dann auf Dauer wirklich hilft, wenn dann "die Fronten mal geklärt" wurden oder eher zu noch mehr Stress führt, da bin ich mir nicht so sicher. Deswegen möchte ich das nicht.
Mein Mann ja auch gleich: klar, lass mal laufen, das wird schon.
Ist das jetzt echt so eine Mann/Frau Sache. Die zu locker, ich zu verkrampft?
Bin ich da nun zu vorsichtig? Weil ich nicht daran glaube, dass das dann auf Dauer einen Mehrwert bringt und die beiden plötzlich wieder best Buddies werden? Auch wenn ich das echt schön fände, weil sie super zusammen passen würden, ähnliches Temperament etc.
Ja, ich dachte mir auch, dass das einfach eine Nachpigmentierung ist. Werde das beim nächsten TA Besuch ansprechen. Wollte jetzt aber nicht deswegen extra hin.
Deswegen die Frage, ob das wer kennt.
Hallo,
Ich komme heute mal mit einer komischen Frage daher. Ich hoffe das ist nicht zu blöd, dass ich das frage.
Bucky hat als Sennenhundmix die typische helle Raute am Po. Also helles Fell bis hoch zur Schwanzwurzel.
Der felllose Bereich um den After war bisher hellrosa mit einem kleinen dunklen Fleck.
Seit ein paar Monaten ist mir aufgefallen, dass der Fleck immer größer wird und das hellrosa mehr und mehr verdrängt.
Ist das eine normale Pigmentierung, die ähnlich wie bei manchen Nase einfach nachdunkelt?
Sonst sieht alles ganz normal aus und er ist bestens drauf. Aber wenn er so vor mit herläuft frag ich mich schon manchmal, ob das normal ist.
Caidori wie darf ich das verstehen? Was hat euch an Norwegen gestört oder abgeschreckt?
Wir sind zu fünft, an die Sommerferien gebunden und hatten in diesem Jahr erst Mitte März Feste Urlaubszeiten wegen Jobwechsel.
Die Fähren fand wir recht teuer für unsere Konstellation bzw bei den Fähren mit Hundekabinen war fast nichts mehr frei.
Bei der Fähre die ihr nehmt waren wir einfach unsicher wie es abläuft, weil unsere Hunde nicht im Auto warten könnten.
Wir würden nach wie vor gern mal nach Norwegen, werden wir vermutlich mal angehen wenn keine Kinder mehr mit wollen.
Es gäbe noch die Alternative von Hirtshals/Dänemark nach Kristiansand/Norwegen zu fahren. Mit der Katamaran-Schnellfähre.
Die fährt nicht lang und man kann den Hund mit an Deck nehmen. Drinnen wie Draußen. Auf Grund der kurzen Überfahrt, gut 3 Stunden, passt das gut.
Aber dafür sitzt man natürlich länger im Auto 🤷♀️
Ja, ich weiß es nicht. Ich schätze wir haben ihn auch einfach etwas überfordert. War zuviel, zu oft auf einmal.
Erstmal gibt es jetzt Pause von Restaurants und dann mal schauen wie es beim nächsten Mal wird 🤷♀️