sehr aktiv, dynamisch bis hyperaktiv, und stur,
Das übersetzt sich meistens in "komplett gestresst und hat keine Ahnung, was sie eigentlich tun soll".
Ich verstehe diese Übungen auch nicht. Deckentraining sollte ja eigentlich einen Entspannungsort aufbauen für den Hund, da passt so ein frustiges Gehorsamstraining (das auch noch total widersprüchlich ist) nicht dazu.
Ich würde mir einen Tainer suchen, der vor allem auf den Alltag schaut und euch hilft, da Ruhe reinzubringen und den Hund so anzuleiten, dass sie die Welt versteht. Das dauert.
Fragt euch, was euer Ziel ist. Warum soll ein Hund verängstigt auf einer Decke liegen, während eine Mülltonne an ihm vorbeirumpelt? Wenn die Müllleute einen Tonne wegschieben wollen, würde ich meinen Hund aus dem Weg schaffen und nicht dort liegen lassen. Und wenn ich meinen Hund auffordere, ein Leckerlie zu nehmen, dann löse ich ja das vorherige Kommando auf. Also alles Quatsch und selbst wenn das funktionieren würde, hätte es keinen Einfluss auf andere Situationen.