Beiträge von *Waldi*

    Ach soooo...

    Rettungsstaffel ist halt ein sehr hoher Anspruch, und man braucht einen wirklich geeigneten Hund dafür.

    Wenn das nicht der Fall ist - dann kommt es einfach nur drauf an, welcher Typ Hund dir liegt.

    Wandern kann jeder Hund, wenn er nicht zu groß/schwer ist - ich sehe da beim schlanken Labbi oder dem schon genannten KHC eine sinnvolle Obergrenze. Der von dir genannte Dalmatiner passt auch noch rein.

    Ich finde kleinere Hunde zum Wandern praktisch, weil man die eben auch mal tragen kann.

    Kurzhaarcollie, meiner würde jetzt übrigens gerne umziehen...

    Ach Gott, wenn's nach der Optik ginge, wär das meine Rasse :smiling_face_with_hearts:

    Naja, wenn dir KHC optisch so gefallen, dann lerne doch mal welche kennen?

    Du hast ja kaum gezielte Ansprüche auf deiner Liste, die irgendwas ausschliessen würden (abgesehen von der Rettungsstaffel)

    Katzenverträglichkeit ist in hohem Masse Erziehung. Und Wandern, Radfahren etc. geht mit KHC garantiert, so wie mit so ziemlich jedem Hund, der nicht zu schwer ist.

    Ob einem der Typ Hütehund liegt, ist einfach sehr individuell... das gleiche gilt für Terrier etc. Muss man einfach mal erleben.

    Naja, wenn du da schon bist, und das wirklich ernsthaft machen möchtest, würde ich halt schauen, welcher Typ von den dort vertretenen Hunden passen würde.

    Klar, ein Labrador liegt total nahe - kommt das nicht in Frage?

    Ich glaube, WENN es Rettungsstaffel werden soll, würde ich das als Kriterium in den Vordergrund stellen und mich mit den Staffelkollegen beraten, welche Rasse/Zucht geeignet ist.

    Ansonsten:

    Ich würde mir Zwergschnauzer und gemässigte Terrier (Parson, Cairn, Border) anschauen. Oder, wenn es softer sein soll, Kleinpudel.

    Ich würde mir genau überlegen, welche Aktivitäten du wirklich anstrebst.

    Wenn es Rettungsstaffel werden soll, würde ich da jetzt schon hingehen, als Helfer mitarbeiten und die dortigen Hunde kennenlernen. Daraus ergibt sich einiges. Vor allem auch ob es für dich selbst passt (ich hätte das immer super gerne gemacht, aber den Zeitaufwand hätte ich nicht leisten können).

    Dasselbe gilt für SV - auch da würde ich vorab Kontakt aufnehmen, schauen, ob das für dich passt.

    Husky würde zu beidem ja so gar nicht passen.

    Und auch ein Dalmatiner wäre jetzt für Suchhundearbeit oder einen SV keine naheliegende Wahl, könnte aber zu deinen restlichen Vorstellungen ganz gut passen.

    Ich persönlich würde mit Katzen und für längere Wanderungen aber eher einen kleinen (nicht Mini) Hund wählen. Die sind, wenn man ne robuste Rasse wählt, oft ausdauernder und geländegängiger, und man kann sie besser tragen oder im Fahrradkorb oder Anhänger transportieren, in Öffis mitnehmen etc.

    Huhu, ich suche ein Buch! 😎

    Es soll positiv-konstruktiv-utopistisch sein, eher fiction und trotzdem gut geschrieben und fesselnd. Gibt es sowas? 😊

    Ach ja, mit unsubtil platzierter Spiritualität in Büchern kann man mich jagen 😎😬

    Was meinst du mit "eher fiction"?

    Meinst du Romane, die in der Zukunft spielen?

    Als "positiv-utopistisch" würde ich z.B. die Bücher von Becky Chambers einordnen ("Cozy Sci-Fi").

    "Der Astronaut" ("Project Hail Mary") ist auch großartig und hat eine positive (und ganz und gar unspirituelle) Weltsicht.

    "Die Legende von Koli" von M.R. Carey ist zwar eher eine Dystopie, aber mit positivem Ausgang.

    Ich hab die "Alice Chroniken" von Christina Henry gelesen und bin mir gar nicht sicher ob ich überhaupt noch ein Buch von ihr lesen will.

    Ich hab Christina Henry für mich auch ad acta gelegt. Für mich fühlt sich ihr Stil wie reine Effekthascherei an, mit nix dahinter. Das ist mal ganz nett und liesst sich flott weg, aber es bleibt hohl.

    Wenn du Retellings bekannter Stoffe magst und es auch griechische Mythologie sein darf - Das Lied des Achilles kann ich absolut empfehlen, und Circe, beides von Madeleine Miller.

    Es hat einfach NULL Relevanz, ob das "süss" ist oder nicht. Was soll das denn überhaupt bedeuten, SÜSS? Nix, ist einfach eine inhaltsleere, subjektive, in gewissem Masse biologisch gesteuerte Reaktion, Kindchenschema halt. Süss ist keine Eigenschaft des HUNDES, sondern ein Impuls des Betrachters.

    Erwachsene Menschen sollte in der Lage sein, solche ersten, ungesteuerten Impulse zu erkennen und zu zügeln...