Ich hab schon öfter hier zu hören gekriegt, dass es in diesem Thread nicht passt
Beiträge von Limetti
-
-
Da ist lt Angabe zb ein Foto französischer Bulldoggen von 1920. Da hätte man doch züchterisch zumindest mal optisch betrachtet stehenbleiben können. Warum diese Lust zu Übertreibungen?
-
-
Man kann sich hier also rausziehen, was man mag. Trotzdem bringt es nichts, über jede Form der Übertypisierung das Wort "Qualzucht" drüber zu stülpen.
Vielleicht sollte man einen neuen Thread eröffnen mit dem Titel: Rassen auf dem Weg zur Qualzucht.
Diskutieren über die Frage: Warum ist vielen ein optischer Standard so wichtig und warum ist es so wichtig, immer noch mehr Hängelider, kürzere Beine, mehr Fell, mehr Ramsnase, weniger Nase, mehr Glupschauge etc zu züchten?
Warum reicht nicht einfach der Hund im Körper?
Ja, nicht jede Übertypisierung ist Qualzucht, aber jede Übertypisierung wird früher oder später eine werden
-
Im Falle der Qualzuchten ist es genau das aber leider nicht.... kann aber natürlich dennoch danach aussehen. Und traurig macht es mich jedes mal, immer dann besonders, wenn die Leiden dieser Tiere überhaupt nicht wahrgenommen werden. Wie das eben leider immer noch vielfach der Fall zu sein scheint, trotz viel Aufklärungsarbeit.
Das Problem ist doch schon allein hier im Forum zu erkennen. Hier regen sich zwar 'alle' auf über Mops und Co und posten zum tausendsten Mal irgendwelche Bullies etc und regen sich auf, wie schlimm das ist und wie gestört die Halter, wenn sie das nicht sehen, man kann sich selbst brüsten, ach so mitfühlend zu sein, aber wenn man Rassen erwähnt und Problematiken, unter denen die Hunde (noch) nicht extremst leiden, dann ist hier regelmäßig ein Aufschrei, nene, keine Qualzucht.
Jede Qualzucht, die wirklich extrem leidet, war aber irgendwann in ihrem Ursprung ein normaler Hund. Irgendwann hatte der Ursprung des Corgis normal lange Beine und inzwischen kann man damit halt mal die Straße kehren. Mit dem vermeintlich ach so lustig wackelnden Po, der nur deswegen so wackelt, weil der Hund in seiner Anatomie ganz einfach kaputt ist. Ups, das darf ich nicht sagen. Die ganzen Extremfellhunde - ach sie laufen doch noch und man sieht noch sowas wie Augen und Nasenspitze...
Der Trend ist bei so ziemlich jeder Rasse, ins Extreme zu züchten. Beim Rottweiler wird der Stop immer absurder, beim Boxer wird die Nase auch irgendwann hinter den Augen sein etc. Aber nein, hauptsache man sieht von den ganzen Rassen weg, die vielleicht noch irgendwie zu retten wären, wenn Rasse nicht mehr = Optik wäre (aber allein dieser Gedanke ist für "Rasseliebhaber" ja undenkbar) und zieht über "Brachyhalter" her, wie blind und emotionslos sie sind.
Qualzucht hat bei allen Rassen irgendwann begonnen. Wir alle sind Zeitzeugen bei sehr vielen Rassen, die diesen Weg leider einschlagen, weil Menschen halt so sind. Optik vor Charakter. Aber mir wurde hier ja schon mal gesagt: Hunde, die nicht jetzt schon komplett leiden, haben hier im Thread nichts verloren. Das ist genau diese Wegsehmentalität und Fingerzeig auf andere Mentalität, die die Rassehundezucht irgendwann ins absurde führen wird.
Allein schon, wie auf Ausstellungen mit Hunden umgegangen wird zeigt, daß sie gar nicht mehr als Tiere - als fühlende Lebewesen - wahrgenommen werden.
Wenn ich hier so mitkriege, wie krank viele Rassen sind - ich bin froh, daß es Mischlinge gibt, die in allem noch im Gleichgewicht sind. Ach und ich bin sicher, dieser Satz wird nun zerpflückt werden, weil die seriöse Rassehund ja angeblich so auf Gesundheit achtet.
-
aber sehen halt aus wie füreinander gemacht ^^
-
Braucht es mehr als Geduld?
eine längere Leine versuchen, falls das möglich ist, oder mal eine andere Uhrzeit probieren, ganz in der früh, wenn es noch nicht so frisch nach Menschen und anderen Hunden riecht
-
Jetzt hab ich mir ein Video Kangal-Mädchen angesehen und vor lauter vor den Kopf klatschen vergessen, aus welchem Thread das stammte.
Weiss das wer?
-
mal eine Frage. Meinem Hund wurden im März die Zähne gereinigt. Seitdem putze ich jeden 2. Tag mit Zahnbürste und orozyme. Den Tag dazwischen nur Orozyme ohne Bürste. Die hinteren Zähne sind leider trotzdem nicht mehr schön weiß. Jetzt hat eine Freundin gesagt, ich muss Zahnpasta zum Putzen nehmen und dann die Orozyme.
Soll man das so machen?
man sollte täglich putzen, alle 2 Tage kann bereits zu wenig sein. Wichtig ist das mechanische Entfernen des Belags, die Zahnpasta ist zweitrangig, bei Bonnie putz ich ganz ohne irgendwas
-
kurios, dass Kinder fremde Sachen kaputt machen können und der Geschädigte bleibt auf dem Schaden sitzen. Wenn ein kleines Kind aus Versehen ein fremdes Haus abfackelt, ist das dann auch ein upsi, lieber Eigentümer, dein Problem, nicht unseres?