Es unterstützt vlt keinen Markt, aber es sorgt weiterhin für Sichtbarkeit.
Secondhand Pelz trägt man auch nicht, weil man damit das gleiche Tierleid zur Schar trägt wie bei Pelz vom ersten Markt. Weil man ausdrückt „mir ist es egal, wenn Tiere für mein Kleidungsstück leiden mussten“.
Und ja, ich verstehe wirklich nicht, warum man sich bewusst für einen Hund entscheidet, bei dem man weiß, er hat ständiges nicht behebbares Leid.
Naja, die Hunde sind aber nun mal schon da. Und ab welchem Leid dürfte man einen Hund aus dem Tsch nicht mehr holen? Was ist mit Stumpenbeinen wie Corgis und Dackeln, Apfelköpfen von Chis etc, alles Hunde, die man dann einfach mal in den Tierheimen verrotten lassen soll, damit sie nicht mehr sichtbar sind? Die ganzen Superplüschhunde wie Spitz und Pom? Alles Leiden und Perversionen, die man damit in der Öffentlichkeit zur Schau stellt.
Tierleid zur Schau tragen. Dann verstecken wir in Zukunft auch alle kranken Hunde, denen man es ansieht. Die alten, die Arthrose haben, weil, man stellt das Leid ja nur zur Schau
Ich finde, differenzieren sollte man schon noch.
Und wenn jemand den Typ Hund mag, warum sollte sich derjenige nicht so einen Hund nehmen, wenn er im Tierschutz ist. Immerhin sind das Lebewesen und haben somit ein Recht, als Individuum gesehen zu werden.
Hier gibts Bulldoggen mit längerer Nase, die hörst Du nicht mal atmen, wenn sie neben Dir stehen. Auch nicht bei 30 Grad. Sie machen so erst mal keinen leidenden Eindruck und wirken fitter als so mancher Boxer