Kleiner weil billiger im Unterhalt und jung dass noch versicherbar. Ich finde es schade, weil ich eigentlich aus Überzeugung Tierschutzhunde nehme, auch die erwachsenen. Auch gerne die mit Herdenschutzeinschlag, die nicht so gute Vermittlungschancen haben. Ich kann mit denen gut, hier ist das Prinzip viel kann, wenig muss. Und dann aus reinen finanziellen Gründen die im Tierheim zu lassen und irgendwas kleines, junges, "billigeres". Irgendwie fühlt es sich doof an.
Ältere TschHunde sind ja nicht automatisch krank. Also ich konnte meine beiden Hunde mit 7 Jahren ca immer noch OP versichern, KV würde ich eh nicht. Wirklich teuer in Bezug auf TA war eigentlich bisher nur einer meiner Hunde in Jahrzehnten der Tierhaltung.
Diese ganzen Horrorszenarien mit tausenden von Euros TA-Kosten können passieren, müssen aber nicht, und deswegen mach ich mir da auch keinen Kopf. Ich habe nicht 10.000 Euro sofort greifbar. Dennoch fühle ich mich sicher und kann beide Hunde anständig versorgen incl. Tierarztkosten.
Außerdem können auch kleine Hunde in Not sein, Verhaltensoriginell und "Überbleibsel" im Tierschutz. Man muß nicht alles am Geld festmachen, finde ich zumindest. Das ist seit der Gebührenerhöhung so eine Panikmache, als ob vorher Tierärzte umsonst behandelt hätten.