Indem im Retro im Prinzip kaum noch Mops steckt. Die Züchtergemeinschaft der Niederlande hat es eher so definiert, das man versucht eine optisch an den Mops erinnernde Rasse zu züchten, bei der auf ähnliche Wesensmerkmale selektiert wird. Also quasi nix Retro sondern eher neu.
Ich zitiere Dich nur, denn das beschreibt genau das Problem der Rassehundezucht. Warum muß denn ein Mops so aussehen oder so daran erinnern. Warum ist denn Optik so wichtig?
Ich kann das bei keiner Rasse nachvollziehen. Warum Ohren bei Rasse xy stehen müssen, bei anderen hängen, bestimmte Farben, Flecken, Abzeichen blablubb. Warum kann ein normal gebauter, also nicht so wuchtiger Hund mit langer Schnauze und ohne Kugelkopf kein Mops sein?
Ich habe ja verschiedene Secondhandhunde gehabt. Ich kann mal platt sagen: Sie waren zu 95 % Hund und der Rest war ihre Genetik. Sprich, clownig, fröhlich, Pfeffer im Hintern oder Grantler - das kann jeder individuelle Typ Hund sein, völlig unabhängig von seiner Rasse oder Mix. Super Begleithunde waren das alle. Egal ob der Schnauzermix, der Alaskan Husky, die Pons oder die Mixe. Klar hatten sie tw andere Ansprüche, einen Husky würde ich mir heute nicht mehr holen, das wäre mir zu anstrengend, aber loszuziehen und zu sagen: Ich brauche diese Optik, und dann kommt lang nix und dann erst der Charakter/Wesen - werde ich wirklich niemals verstehen.