Beiträge von Stilles Wasser

    Ich plane gerade einen etwas längeren Urlaub mit Hund und der Plan ist, am Ende in Albanien zu sein und von dort aus mit Schlafstopps in Montenegro und Kroatien wieder zurück nach Deutschland zu reisen.

    Montenegro ist auf jeden Fall ein nicht gelistetes Drittland, somit musst du praktisch das Maximum an Regeln erfüllen, wenn du von dort wieder zurück in die EU reist (also auf jeden Fall auch eine Titerbestimmung machen lassen).

    https://www.bmel.de/DE/themen/tier…seregelung.html

    Und nach der These "lass den Hund ans Kind sonst kriegt es Allergien" müsste ja jedes Kind was ohne Hund aufwächst in Summe immer mehr Allergien haben als Kinder mit (falls das tatsächlich so ist, dann ist das natürlich eine interessante Tatsache)

    Ja, statistisch betrachtet sind Kinder, die auf einem Bauernhof (auf dem Land) aufwachsen seltener von Allergien betroffen als Stadtkinder. Und auch Haustiere, insbesondere Hunde, haben wohl einen positiven Effekt.

    Schließlich haben eine überwiegende Anzahl epidemiologischer Studien nach der Erstbeschreibung von Braun-Fahrländer und Kollegen (Braun-Fahrländer et al. 2003) das Aufwachsen auf einem Bauernhof als einen protektiven Faktor gegen die Entwicklung von Heuschnupfen und Asthma bestätigt.

    Ein weiterer interessanter epidemiologischer Befund, der im Kontext mit der Hygienehypothese diskutiert wird, bezieht sich auf die Haltung von Haustieren, und dabei speziell von Hunden. Zahlreiche Studien haben zwar einen protektiven Effekt der Hundehaltung in der frühen Kindheit im Hinblick auf das Auftreten von Heuschnupfen und Asthma zeigen können, insgesamt bleibt aber die Heterogenität der Ergebnisse zwischen den Studien so stark bestehen, dass Metaanalysen einen protektiven Effekt über alle publizierten Studien nicht belegen konnten (Chen et al. 2010).

    Ist vielleicht auch härter rübergekommen als es gemeint war, aber in diesem Fall tut mir der Hund, der so von seiner Familie ausgegrenzt wird ohne zu verstehen warum, einfach mehr Leid als die Menschen (was hier im Forum nicht so selten in diversen Threads vorkommt, meine auch du warst da schon bei).

    OT

    Es gibt derzeit kein besseres Konzept als das der Hygienehypothese, um den Anstieg der Prävalenz von Heuschnupfen und Asthma zu erklären. Viele Indizien sprechen dafür, allerdings wird die Evidenz seitens der Arbeitsgruppe Allergie der Kommission Umweltmedizin am Robert KochInstitut als nicht ausreichend erachtet.

    Yelly Die sogenannte Hygiene-Hypothese ist seit 1989 gängige wissenschaftliche Meinung. Siehe auch RKI. Wird auch immer wieder durch Studien und statistische Daten gestützt.

    Aber sicherlich spielen da auch noch viele andere Faktoren wie der Klimawandel, eine höhere Feinstaubbelastung etc. eine Rolle.

    Jedenfalls ist das nicht irgendein Stammtisch-Geschwurbel oder Hokuspokus. Ich vertraue einfach unseren Forschern und dem Stand der Wissenschaft.

    Ja, und wie sagte man früher: Dreck reinigt den Magen. Da haben die Kinder eben ein Stück "Sandkuchen" auf dem Spielplatz probiert usw. Hat ihnen das geschadet? Im Gegenteil, die über-behüteten entwickeln sehr oft Allergien.

    Denke auch, dass das Problem durch das Verhalten dem Hund gegenüber quasi selbstkreiert ist und die Situation jetzt einfach schon so verfahren ist. Hoffentlich bekommt ihr das mit Trainerunterstützung wieder hin.

    Ich habe gerade im Gesichtsbuch gelesen, dass der Hund einer Frau angefahren wurde und akut in Hofheim ist. Sie sagt, wenn der Verursacher nicht zahlt, kann sie für die medizinische Versorgung des Hundes nicht aufkommen. Werden einige tausend Euro sein. In so einer Situation möchte ich niemals stecken. :verzweifelt: Hoffe ich. Insofern: Lieber hohen Versicherungsbeiträge als gar nicht handlungsfähig, finde ich.

    Ja, für viele HH wird es ohne Versicherung darauf hinauslaufen, dass der Hund eingeschläfert werden muss, wenn doch mal was wirklich Großes ansteht, weil das heutzutage einfach super schnell super teuer wird.

    Also noch geht es bei Neuabschließungen, aber wenn die so arg ständig steigen, wer soll sich das noch leisten? Ich denke die wenigsten werden 120€ jeden Monat aufbringen können. 80-100€ ist ja schon viel.

    Klar kann sich das nicht jeder leisten, aber dann können diejenigen sich die Behandlungen auch nicht leisten. Was war das hier letztens in einem anderen Thema, 4000€ für eine Grannen OP? Und dann schon 2-3 Grannen dieses Jahr oder so? Da bleibt vielen dann nur noch Einschläfern.

    Fraglich ist, ob die Tierkrankenversicherung in so einem Fall zahlt. 🫣

    Bei der HM dürfte so ein Fall (Autounfall) mit drin sein, meine sogar ohne Wartezeit. Kann sich die Versicherung ja dann später von den anderen wiederholen.

    Wie lange ist der Hund denn schon bei euch?

    Dazu vielleicht der Vorstellungspost:

    Hallo ihr Lieben, ich bin die Stephanie. Meine 3 Schnuffeln und ich leben noch nicht lange zusammen.

    Meine Schnursula hat seit kurzem noch 2 neue Kumpel dazu bekommen. Einen 10 jährigen Bolonka Malteser Mix und einen 15 Jahren alten Opi, auch ein Bolonka.

    Ich freue mich darauf, mich mit euch auszutauschen da ich noch ganz neu in der Welt der Hunde bin.

    Ich bin mehr so die crazy Catlady aus der City :D

    Bis bald

    Bei 3kg finde icj 3x100g Futter aber auch seeehr viel. 300g hat, wenn ich richtig erinnere, meine Landseer Hündin in dem Alter ungefähr gefressen. Die war aber gut dreimal so schwer.

    Vielleicht ist die Fütterungsempfehlung unklar. Da steht immer die Tagesmenge in der Tabelle und nicht die Menge pro Mahlzeit. Wenn die Empfehlung also 50-113 g sind, bedeutet das 50-113 g pro Tag und damit würden die etwa 30 g pro Mahlzeit, die der Welpe frisst, bei 3 Mahlzeiten ja gut passen.

    Dachte ich mir beim Lesen des Ausgangsposts auch, ist ja oft so, dass man da erstmal nicht durchblickt.

    300 g sind ja schon fast das, was mein (Jung-)Hund am Tag bekommt … plus Kekse und andere Dinge on top, natürlich (ansonsten nimmt er zu).