Beiträge von SkippyG.

    https://ibb.co/C9HZ1JD


    Was könnte wohl in meinem Hund stecken? Ich habe damals Labrador-Dackel-Mix angegeben, weil ich auch zwei Rassen angeben musste und absolut keine Ahnung hatte. Er hatte ordentliche Jagdtrieb und kam aus Süd-Spanien. Wahrscheinlich sind es 20 verschiedene Rassen oder? Manche Leute fragen, ob es ein Puggle ist, aber ich finde, die sehen ganz anders aus, Größe stimmt wohl, aber sonst? Ich habe mal ein Bild von einem OEB-Beagle-Mix gesehen, der war näher dran.

    Ich kann das leider nicht sehen, sehe das Standbild, soll mich anmelden, ich klicke "jetzt nicht" und das wars. Schade

    Ich glaube, wenn ich die Besitzer des Hundes sprechen möchte, dann eher unterwegs, als an der Haustür. Ein paar freundliche einleitende Worte und dann würde ich schildern, dass ich erlebt habe, dass mir jemand fast vor das Auto gesprungen ist, dass mein Kind Angst hat, bzw. unsicher ist, die Straßenseite wechselt und vielleicht noch eine weitere Situation, die du gesehen/erlebt hast. Dann vielleicht die Begebenheiten, enger Weg, Hund nah und Zähne fletschend o. ä. und vielleicht fragen, wie sicher man sich fühlen kann. Wäre doch ein Versuch wert und wenn die Hundebesitzerin keine Menschen hasst oder sich gleich extrem angepiekst fühlt, bekommst du sicher auch eine Antwort, die dir hilft

    Eine ähnliche Idee hatte ich auch schon vor einem halben Jahr, das fanden einige nicht besonders spaßig :face_with_steam_from_nose: ich fand meinen Text ziemlich lustig :partying_face:

    NIcht nur Aussies, ich habe "NAD Rassen" in der Google-Suche angegeben und habe folgendes als Ergebnis bekommen: Die durch NAD gefährdeten Rassen sind: Rottweiler, Collie, Deutscher Schäferhund, Papillon, Jack Russell Terrier, Spanischer Wasserhund, Riesenschnauzer-Beagle -Mischlinge und Dachshund Mischlinge. Die NAD ist eine rezessiv vererbte Krankheit.

    Wenn das jetzt keine andere "NAD" ist, müsste es doch reichlich Artikel geben. Ich recherchiere gerne Montag auf der Arbeit, ich habe Zugang zu medizinischen wissenschaftlichen Artikeln, falls das interessiert.

    Außerdem sollte es reichlich Erfahrungsberichte in den sozialen Medien geben

    Ein Garten ist kein Stall.

    Punkt eins ist das Verschütten von Gefahrstoffen (worunter diese Mittel fallen) draußen aus gutem Grund verboten, Punkt zwei wird es nicht bringen, wenn man den Boden nicht flächendeckend damit tränkt (und auf so eine dämliche Idee kommt hoffentlich kein halbwegs intelligenter Mensch).

    Ich würde auch sagen lieber auf Nummer sicher gehen und ein Jahr lang den Garten ruhen lassen.