Was könnte wohl in meinem Hund stecken? Ich habe damals Labrador-Dackel-Mix angegeben, weil ich auch zwei Rassen angeben musste und absolut keine Ahnung hatte. Er hatte ordentliche Jagdtrieb und kam aus Süd-Spanien. Wahrscheinlich sind es 20 verschiedene Rassen oder? Manche Leute fragen, ob es ein Puggle ist, aber ich finde, die sehen ganz anders aus, Größe stimmt wohl, aber sonst? Ich habe mal ein Bild von einem OEB-Beagle-Mix gesehen, der war näher dran.
Beiträge von SkippyG.
-
-
Also ich müsste es auf YouTube hochladen, da will ich aber nichts posten.
Habe mal ein Reel auf Instagram gemacht:
https://www.instagram.com/reel…igsh=MXgyOWhvdHc2MGNiZQ==
Normal kann man das immer ansehen auch ohne die App zu haben.
Er kann „normal“ schnell laufen und wir machen wurfspiele nur ab und an.
Ich kann das leider nicht sehen, sehe das Standbild, soll mich anmelden, ich klicke "jetzt nicht" und das wars. Schade
-
Ich würde dir auch zu einer anderen Rasse raten, solltest du dir irgendwann später wieder einen Dobermann kaufen wollen, ist das wie russisches Roulette: https://www.stern.de/lifestyle…n-dobermanns-8548218.html
-
Dann drücke ich die Daumen, dass der befreundete Welpe negativ ist. Und gut, dass sie zum Tierarzt ist. Wenn ich eins behalten habe, dann dass es total wichtig ist, möglichst schnell beim Tierarzt zu sein, größere Überlebenschancen.
-
Ich habe wahrscheinlich nicht jede Seite gelesen, aber hast du vielleicht das Gangbild (Video) gepostet? Ich habe leider kein Instagram oder ähnliches, aber mich würde das trotzdem sehr interessieren
-
Ich glaube, wenn ich die Besitzer des Hundes sprechen möchte, dann eher unterwegs, als an der Haustür. Ein paar freundliche einleitende Worte und dann würde ich schildern, dass ich erlebt habe, dass mir jemand fast vor das Auto gesprungen ist, dass mein Kind Angst hat, bzw. unsicher ist, die Straßenseite wechselt und vielleicht noch eine weitere Situation, die du gesehen/erlebt hast. Dann vielleicht die Begebenheiten, enger Weg, Hund nah und Zähne fletschend o. ä. und vielleicht fragen, wie sicher man sich fühlen kann. Wäre doch ein Versuch wert und wenn die Hundebesitzerin keine Menschen hasst oder sich gleich extrem angepiekst fühlt, bekommst du sicher auch eine Antwort, die dir hilft
-
Mme Collie behält eigeninnig ihre Vibrissen, jedoch die Herren Kater versehen mich oftmals mit ihren abgelegten Exemplaren.
Nun gut, es handelt sich um verschiedene Tiergattungen, aber wurschtgegal, denn die bisherigen Studien, immerhin Grundlage der ganzen Vibrissendebatte, stammen von Katzen.
Nein, meine Kater sind nicht invalide, haben mit 13 LJ ihre 2 täglichen Rennphasen und spielen unverdrossen.
Der Mensch hat eine Schale mit imposanter Kater-Vibrissensammlung (Farbe weiß, färbbar).
Sollte gar ein Halter eines Caniden, zwecks Ausstellung, Vibrissen benötigen, Mail an mich. Der Höchstbietende erhält den Zuschlag für so viele Vibrissen, wie benötigt.
Eine ähnliche Idee hatte ich auch schon vor einem halben Jahr, das fanden einige nicht besonders spaßig
ich fand meinen Text ziemlich lustig
-
@TexasundSarah : bist du bereits in einem Rasseforum angemeldet?
Da diese Erbkrankheit nur die Aussies zu betreffen scheint, würde ich an deiner Stelle dort den Erfahrungsaustausch suchen.
Ich wünsche dir viel Erfolg!
Hier zum Beispiel:
NIcht nur Aussies, ich habe "NAD Rassen" in der Google-Suche angegeben und habe folgendes als Ergebnis bekommen: Die durch NAD gefährdeten Rassen sind: Rottweiler, Collie, Deutscher Schäferhund, Papillon, Jack Russell Terrier, Spanischer Wasserhund, Riesenschnauzer-Beagle -Mischlinge und Dachshund Mischlinge. Die NAD ist eine rezessiv vererbte Krankheit.
Wenn das jetzt keine andere "NAD" ist, müsste es doch reichlich Artikel geben. Ich recherchiere gerne Montag auf der Arbeit, ich habe Zugang zu medizinischen wissenschaftlichen Artikeln, falls das interessiert.
Außerdem sollte es reichlich Erfahrungsberichte in den sozialen Medien geben
-
Ein Garten ist kein Stall.
Punkt eins ist das Verschütten von Gefahrstoffen (worunter diese Mittel fallen) draußen aus gutem Grund verboten, Punkt zwei wird es nicht bringen, wenn man den Boden nicht flächendeckend damit tränkt (und auf so eine dämliche Idee kommt hoffentlich kein halbwegs intelligenter Mensch).
Ich würde auch sagen lieber auf Nummer sicher gehen und ein Jahr lang den Garten ruhen lassen.
-
Ich habe auch noch einen guten Artikel gefunden, der vielleicht einige Fragen beantwortet, bis zum letzten Viertel scrollen: https://www.thieme-connect.de/…/html/10.1055/a-0947-1094
Ich drücke euren Welpen beide Daumen. Besonders eure Tochter hat mein vollstes Mitgefühl