Beiträge von SkippyG.

    Mir ist sowas mal bei einer Freundin im Garten passiert, Hund durfte ein bisschen stöbern, raschelte in der Hecke, schob seine Nase unter einen Korb, den meine Freundin für eventuelle Igel aufgestellt hatte. Meine Freundin sagte, kein Problem, ist ja Sommer, da ist jetzt kein Igel drin. Aha sagte ich nur skeptisch, so intensiv wie mein Hund geschnüffelt hat, war das keine Spur, die ein halbes Jahr alt war. Ich habe ihn dann gerufen.

    Wir waren gerade beim Kaffeetrinken, ich streichel ihn, gucke ihn an und sehe im Gegenlicht 20-30 Flöhe auf ihm rumhüpfen. :face_with_symbols_on_mouth:

    Sofort Abbruch des Kaffeetrinkens, meine Freundin hatte zum Glück einen Flohkamm. Wir haben den Hund ca eine Stunde bearbeitet und ungefähr 100 Flöhe entfernt. Sie sind in alle Richtungen weggehüpft.

    Ich bin dann eine Stunde spazieren gegangen, habe ihn im Dunkeln immer wieder mit dem Flohkamm bearbeitet, ich wollte keinen Floh im Auto oder in meiner Wohnung haben. Das hat geklappt.

    Trotzdem hatte mein Hund irgendwann mal Flöhe, durch den Hund einer ehemaligen Bekannten übertragen, bei der war ich richtig sauer, sie wusste, dass ihr Hund Flöhe hat, ich nicht. Da verabredet man sich doch nicht. Ich kann dazu nur sagen, wenn Hundebesitzer Igel retten, diese im Keller überwintern, sollten die entwurmt und entfloht werden und der eigene Hund auch einen Schutz haben, da reicht kein Kokosöl, Geranienöl oder ähnliches über Wochen, ihr Haus muss ein Flohbiotop gewesen sein.

    Uns hat zufällig ein gemeinsamer Bekannter von weitem gesehen, er sprach mich zwei Tage später an, weißt du nicht, dass der Hund ganz schlimm Flöhe hat und gar nicht entfloht wird?

    Zum Glück, ich habe dann sofort geguckt, wir hatten dann auch ca. drei Flöhe und 100 Eier Zuhause. Ich habe nicht gefoggert, nichts eingefroren, alles manuell mit Klebeband entfernt. Gruselig war nur die Vorstellung, ein paar Eier nicht zu finden, die können sich auch noch Jahre später bei der entsprechenden Temperatur entwickeln. Es ist jetzt ca 8 Jahre her, ich denke, ich habe Glück gehabt.

    Lange Rede kurzer Sinn, das bekommt man gut hin, wenn man genau ist und am Ball bleibt :nerd_face:

    Mein Hund trägt im Freilauf ein Halsband, bei großen Touren immer ein Geschirr. Beides gefällt ihm gar nicht, er setzt sich bei jeder Möglichkeit hin und kratzt sich den Hals (Halsband) oder rutscht mit dem Bauch über den Boden (Geschirr), deshalb habe ich wohl die größte Sammlung an unterschiedlichen Halsbändern und Geschirren für einen Hund. Sobald er blank ist, kein Kratzen mehr. So macht er das schon, seit ich ihn habe, also fast 10 Jahre. Kein Gewöhnungseffekt bei ihm, nur bei mir, ich mache mir jetzt keinen Kopf mehr drum. Zum Glück hatte mein Pferd nicht dieselben Probleme :rolling_on_the_floor_laughing:

    Also würde ich der Böllerei hier entfliehen wollen, müßte ich für 3 Monate auswandern.

    Heute Abend wurde hier nicht geböllert, allerdings hats auch stark geregnet und jetzt schneits. Aber es braucht schon ziemliche Überzeugungskünste, damit Bonnie einmal mit um den Block geht. Normal wären wir jetzt bei so einem Wetter mit Schnee am Abend durch den Park gegangen, das wird es dieses Jahr nicht geben, weil man damit rechnen muß, daß irgendwo diese Deppen hocken, die mit Böllern werfen :pouting_face:

    Ich hab an eine Firma geschrieben, die die Rex Specs verkaufen. Blöd ist, der kleinste Kopfumfang ist da 33, Bonnie hat 31, und sie meinte, daß der Hörschutz dann rutschen könnte. Oropax oder sowas trau ich mich nicht, nicht daß es ins Ohr rutscht.

    Also ich suche Ideen, daß Bonnie die Kracher nicht mehr hört bzw nicht mehr so laut, wer was weiß, immer her damit bitte

    Vielleicht einen OB Mini? Da ist ja ein zuverlässiges Rückholbändchen dran (ist jetzt nur eine Idee, habe ich nicht ausprobiert)

    Ich habe gerade mitbekommen, dass der Podcast. Bauerfeind und Kuttner eingestellt wird, klasse. Die erste finde ich okay, die zweite ganz ganz schrecklich. Eine Freundin hört den gerne auf einer gemeinsamen längeren Autofahrt, sie sucht einen Podcast aus, ich auch, den Rest quatschen wir.

    Mich würden zu Silvester auch mal seriöse Zahlen zu Steuereinnahmen versus Personaleinsatz und sonstige Folgekosten (Polizei, Feuerwehr, Rettungskräfte, Müllbeseitigung) interessieren.

    Ich hab leider keine sinnvollen Daten dazu gefunden.

    Ich glaube, das sind nicht nur die Steuereinnahmen, ich habe gestern mal eine KI gefragt, wie man es wohl schaffen könnte, die Böllerei abzuschaffen, Tradition hin oder her. Das ist ein ganz großes Geschäft und da hängen eine Menge Arbeitsplätze dran, das wird nichts.

    Mein Sohn sagte gestern, ich möchte endlich mal wieder was normales, deftiges, z.B. Currywurst. Ich bin dann heute früh nach dem Neujahrspaziergang bei einem Bauernhofautomaten vorbei und habe fünf eingepackte Bratwürstchen gekauft. Gerade sind sie fertig geworden, eine selbstgemixte Currysauce dazu, etwas Toast und schon ist das erwachsene Kind glücklich, das reicht dann bis morgen. Ich habe keinen Hunger und esse heute Abend den Rest Focaccia von gestern, es sind auch einige Dips und Salate übrig geblieben.

    Frohes neues Jahr!

    Die Nacht hätte so toll sein können, aber in unserem Straßendreieck hat eine einzige Familie geknallt. Und die waren samt Besuch im EG in unserem Haus, haben mit Sicherheit einen vierstelligen Betrag verböllert und anfangs die Haustür ganz geöffnet und das Feuerwerk im Hausflur gelagert.

    Ich habe meinen Sohn gebeten, gucken zu gehen, weil es so extrem gerummst hat und gegebenenfalls die Tür zu schließen. Die haben dann tatsächlich gefragt, warum er runterkommt, ob deren Hund bellt(als ob man das noch rausfiltern könnte).

    Also die Vormieterin dieser Wohnung war ja schon so doof und hat die Haustür weit aufgesperrt und nicht bedacht, dass es dadurch noch viel lauter wird (der Hall lässt die Wohnungstüren klappern) aber diese hat selber einen Hund, den sie natürlich allein in der Wohnung gelassen hat.

    Vier von fünf Parteien haben einen oder zwei Hunde, bis auf meinen Hund haben alle Hunde mehr oder weniger Silvesterangst(seit heute Nacht wohl mehr als weniger) wie kann man dann also so..... empathielos, dämlich oder was auch immer) sein? Aber eigentlich sollte mich das gar nicht wundern, aber das ist ein ganz anderes trauriges Thema rund um ihren Hund.