Woran machst Du das fest?
Ich weiß gar nicht genau wie ich es beschreiben soll... die beiden haben eben eine Wellenlänge. Es ist die Art wie sie miteinander umgehen. Das haben wir auf diese Weise sonst mit keinem anderen Hund.
Die beiden spielen sehr ausgeglichen und mögen auch die gleichen Spiele. Mal jagt der eine, mal der andere. Manchmal stehen sie auch nur da und schnabbeln einfach miteinander herum.
Sie spielen außerdem nicht die ganze Zeit, sondern gehen viel gemeinsam herumschnüffeln.
Der Profit für den Hofhund ist, dass er sonst keinen hat, mit dem er so gerne und ausgelassen spielt. Klar gibt es auch andere Hunde, es ist aber eben nicht so wie mit meinem. Er ist eigentlich auch sehr hoftreu und nicht so der Spaziergänger, geht aber gerne los, wenn mein Hund mit dabei ist.
Für meinen Hund ist eben auch dieser gemeinsame "Vibe" ein großer Pluspunkt. Es ist halt nicht dieses "Rumgeballere", klar fetzen sie mal los, aber da ist eben auch ruhiges, gemeinsames Entdecken.
Und der Hofhund übernimmt das Sagen. Er weist meinen Hund in die Schranken, wenn er doch mal zu aufmüpfig wird. Dadurch, dass mein Hund seinen klaren Platz im Gefüge hat, ist er sehr entspannt.
Ich würde so lange nicht mehr ableinen, solange es beim ersten Aufeinandertreffen so ein Theater gibt. Also weiterhin treffen, angeleint miteinander laufen oder, wenn Du das kontrollieren kannst im Freilauf den Kontakt verbieten. Erst, wenn das sicher funktioniert, also von bei gut fünf bis zehn Treffen alles von Anfang an ruhig läuft, kann man die Zügel wieder lockerer lassen.
Das ist für mich keine Option.
Die Besitzer gehen ja nur mit uns wegen des Freilaufs und würden sicher ablehnen, wenn ich daraus nun wochenlang eine 1-stündige Erziehungsveranstaltung machen würde.
Bei Blue hilft es, wenn wir in der Erregungslage gar nicht laufen. Wir stehen dann einfach rum, bis alle ruhig sind und dann gehts los. Dauert bei einem neuen Hund schon mal 10 Minuten, in denen wir dann halt ein paar Meter zurücklegen und immer wieder rumstehen.
Es wird besser mit der Zeit (müssten wir aber auch mal wieder üben)
Stimmt, so machen wir es im Hundeverein auch. Es wird erstmal langweilig herumgestanden, bis sich alle beruhigt haben. Das probieren wir mal. Danke!