Klar, der Sicherheitsapekt ist nicht verkehrt, aber ich befürchte ganz oft wird eine Leine auch erziehungstechnisch eingesetzt auch wenn das Kind nur lernen soll, nicht wegzulaufen.
DAS wäre auch für mich der falsche Ansatz. Leider sehe ich hier auch häufiger Mütter, die mehr auf ihr Handy gucken, als auf ihr gerade laufendes Kleinkind. Ich hätte beinahe schon mal ein ca. 1,5 jähriges Kind auf dem Fuß/Radweg mit dem Fahrrad angefahren, weil Kind ca 10 Meter hinter Mama war und Mama mit dem Handy beschäftigt weitergegangen ist und mir das Kind fast ins Rad gelaufen ist (war da sicherheitshalber schon SEHR langsam unterwegs... )
Vielen geht es aber auch wirklich um sichern und gleichzeitig Selbständigkeit fördern. D.h. Eigentlich nicht an der Leine rucken, wenn das Kind in die falsche Richtung läuft, sondern eher, dass wenn man aus was für Gründen auch immer gerade abgelenkt ist (Verkehr gucken, um die Straßenseite zu wechseln, noch andere Kinder dabei, etc.), dass das Kind notfalls nicht weit weg kann.
Mein 4 1/2 jähriger Enkel sitzt in der Stadt immer noch im Kinderwagen (Tochter wohnt in der Großstadt) weil der Tochter das Laufen lassen zu gefährlich ist... da frage ich mich ernsthaft, WIE soll der Junge denn jemals lernen, dass auf die Straße laufen gefährlich ist, wenn man ihn nie davon abhält? Da fänd ich Leine besser.
Ist aber mit Sicherheit, wie vieles andere auch, Ansichtssache 