"Blick auf den anderen Hund" (was auch immer sie sich dabei gedacht hat) wird mit Futter belohnt.
Ich würde mir allein deshalb einen anderen Trainer suchen. Also jemanden, der euch im Einzeltraining gezielt anleitet, euch im Timing unterstützt und euch vor allem auch erklärt, wieso ihr was wann belohnen oder korrigieren sollt.
Weil "zum Reiz schauen belohnen" kann ein wunderbarer Weg sein, um Reize positiv zu belegen und dann nach und nach ein Alternativverhalten zu erarbeiten. Wenn man an der richtigen Stelle das richtige Verhalten einfängt und belohnt. Einfach nur belohnen ist Mist, weil dann belohnst du im blödesten Fall das Drohen, Fixieren usw., und erziehst dir das Pöbeln erst so richtig heran.
Ich arbeite zum Beispiel damit, das Abwenden vom Reiz zu belohnen. Das habe ich auch zunächst aufgebaut, indem ich das entspannte (!) Anschauen vom Reiz belohnt habe. Nach und nach hat Hund dann verstanden, dass ein bestimmter Reiz eine Belohnung verspricht - und sich beim Erblicken des jeweiligen Reizes zu mir umgeschaut. Inzwischen sind wir so weit, dass Hund sich, wenn er andere Hunde sieht, direkt abwendet und zu mir schaut, weil da gibt's Leckerlies. So bleibt er ansprechbar und wir können die meisten Hundebegegnungen inzwischen ganz entspannt meistern. Aber man muss halt wissen, was man wieso wann tut und nicht einfach nur machen, weil hat Trainer X so gesagt.
Und: 4 Monate sind gar nichts. Ihr habt in diesen 4 Monaten scheinbar schon ziemlich viel probiert, aber seid nicht allzu lang bei einer Methode geblieben. Gerade das ist aber bei langwierigen Themen wie Leinenaggression wichtig, eine schnelle Lösung gibt es meist nicht.