Beiträge von zouri

    Du kannst jedes Jahr zum 30.11. (glaube ich) deine Versicherung wechseln.

    Vergleiche das bei den gängigen Portalen, das lohnt sich oft dann doch!

    Ich mache das regelmäßig seit vielen Jahren und habe bisher keine schlechten Erfahrungen gemacht mit den Versicherungen *toitoitoi

    Ich hätte sehr gerne ALLE Versicherungen bei einem Anbieter und am besten irgendwie vor Ort, Volksbank, Sparkasse, irgendein Vermittler,..., aber leider ist das tatsächlich immer wesentlich teurer als die andere Variante..

    Kann es denn vielleicht sein, dass er unbemerkt bei deinen Eltern irgendwas frisst, was ihm nicht bekommt? Wenn er da unterwegs ist? Schimmeliges Fallobst oder irgendein Kot? Das klingt so nach Bauernhof bei deinen Eltern?

    Meine Hündin früher hatte immer Durchfall, wenn sie ne alte Maus von meinem Mietzekater irgendwo gefunden und gefressen hat *schüttel*

    Also, nur als Alternativüberlegung oder Zusatz zum Stress?

    Ich suche Lieder.

    Sie sollen explizit fröhlich/mutmachend sein, dürfen aber durch die Hintertür sehr gerne (!!!) kritisieren, wenn jemand anders einem dieses "positiv-nach-vorne-schauen" abspricht.

    So die Richtung "I will survive" oder "You dont' own me", aber auch gerne rein sehr fröhliche Lieder.

    Was fällt euch da ein?

    Gustav Gans! Macht mir immer gute Laune, hat noch nie versagt!

    Skadis beste Freundin ist die Münsti-DD-Hündin meiner Freundin. Die ist ca 2 Jahre älter und hat mit vielen anderen Hunden Probleme, bevorzugt mit Retrievern, aber mit Skadi geht sie echt souverän um. Die spielen toll miteinander, jeder darf mal gewinnen, kommen aber auch zusammen runter und können sogar nebeneinander fressen.

    Auch mit dem Setter vom Schwiegervater gibt's keine Probleme, aber der ist halt auch noch jünger und grundlieb. Mit der Bgs-Hündin spielt sie nicht, es gibt auch keinen Streit, aber die mögen sich einfach nicht SO gerne.

    Den (extremst gut erzogenen) Labrador der Nachbarn findet sie ganz gut, aber den Bearded Collie direkt nebenan nicht so.

    Ich würde daher die Theorie, dass gleich und gleich sich gern gesellt, durchaus so unterschreiben.

    Unser Setter hat, wenn er mal wieder ein bisschen Speck auf den Rippen brauchte (meist in der Saison der Fall) Butter ins Futter bekommen. Hat er gut gefressen, vertragen und hatte den gewünschten Effekt.

    Meine empfindlichere Labbihündin hat Rinderfett bekommen und ab und zu Euter (aber da aufs Calcium achten). Die bekam von Butter Flutschekacke.

    Danke Sacco und Shalea ! Ihr habt genau das ganz wunderbar ausgedrückt, was mir beim Lesen durch den Kopf ging..

    Ich denke, ich bin eine der "liberaleren" User hier. Mein Hund muss auch mal alleine zuhause bleiben oder im Auto warten. Aber wenn ich weiß, dass ich wirklich länger weg bin, sagen wir ab 5 Stunden, nehme ich sie mit oder kümmere mich darum, dass sie zwischendurch raus kommt.

    Aktivitäten, bei denen keine Hunde erlaubt sind (Schwimmbad) oder die ich für Hunde nicht geeignet finde (Volksfeste) fallen dann weg, wenn ich keinen Sitter habe.

    Nun habe ich einen jungen, gesunden Hund, der problemlos alleine bleibt. Der blinde, kranke Hund meiner Mutter war zuletzt nur noch 1 bis 2 Stunden alleine, wenn meine Mutter einen Arzttermin hatte oder einkaufen musste. Den konnte sie auch nicht mehr mitnehmen, entsprechend ist sie nicht mehr essen gegangen und auf Familienfeiern eben nach einer Stunde wieder heimgefahren..

    Verantwortung für ein Tier übernehmen bedeutet eben auch, dass man sich entsprechend einschränkt und anpasst - je nach Situation eben mehr oder weniger stark.. Das ist doch auch nur fair dem Tier gegenüber..

    Macht es für euch einen Unterschied, ob das der Rentner ist, dem nur der Hund noch geblieben ist oder (Vorsicht, Vorurteile, nicht persönlich nehmen bitte, dient nur der Veranschaulichung) die 25jährige Bürgergeld-Bezieherin, die raucht, am Wochenende unterwegs ist und sich einmal im Monat die Nägel machen lässt?

    Oder ist "zu arm für einen Hund" allgemein gültig und egal welcher Gruppe man angehört, man sollte dann kein Tier haben?

    Frage an alle Gartenfreunde: Ich habe eine Physalis im ungeheizten Gewächshaus, die auch noch Früchte trägt. Allerdings sind diese noch in der grünen Lampion-Hülle, ich nehme an, dass sie dort nicht mehr ausreifen. Kann Mann die Teile einfach abschneiden und ins Haus nehmen? Werden die Kapstachelbeeren dann reif?

    Du kannst die Physalis mit den Früchten abschneiden und frostfrei hinstellen, dann reifen sie manchmal noch nach.

    Man kann auch extrem gut Stecklinge schneiden, dann hast du für nächstes Jahr direkt starke Pflanzen. Das macht mein Mann so immer, funktioniert ganz absolut wunderbar 🌻