Danke Sacco und Shalea ! Ihr habt genau das ganz wunderbar ausgedrückt, was mir beim Lesen durch den Kopf ging..
Ich denke, ich bin eine der "liberaleren" User hier. Mein Hund muss auch mal alleine zuhause bleiben oder im Auto warten. Aber wenn ich weiß, dass ich wirklich länger weg bin, sagen wir ab 5 Stunden, nehme ich sie mit oder kümmere mich darum, dass sie zwischendurch raus kommt.
Aktivitäten, bei denen keine Hunde erlaubt sind (Schwimmbad) oder die ich für Hunde nicht geeignet finde (Volksfeste) fallen dann weg, wenn ich keinen Sitter habe.
Nun habe ich einen jungen, gesunden Hund, der problemlos alleine bleibt. Der blinde, kranke Hund meiner Mutter war zuletzt nur noch 1 bis 2 Stunden alleine, wenn meine Mutter einen Arzttermin hatte oder einkaufen musste. Den konnte sie auch nicht mehr mitnehmen, entsprechend ist sie nicht mehr essen gegangen und auf Familienfeiern eben nach einer Stunde wieder heimgefahren..
Verantwortung für ein Tier übernehmen bedeutet eben auch, dass man sich entsprechend einschränkt und anpasst - je nach Situation eben mehr oder weniger stark.. Das ist doch auch nur fair dem Tier gegenüber..