Das ist meist das Problem mit Hunden solcher Rassen… die auffälligen, die die jeder kennt, kommen in der Regel nicht aus einer vernünftigen Zucht
.
Bei meinem z. B. sind Hundekenner immer sehr überrascht, dass er a) ein Appenzeller ist, b) ein Rüde und c) sogar unkastriert
.
Ich bin mir mittlerweile sehr sicher, dass die wenigsten, die auf Sennenhunde treffen, tatsächlich welche aus seriöser vernünftiger Zucht kennenlernen.
Ja, sie sind anders, ja, sie sind nicht jedermanns Sache, ja, sie können blöd und werden, aber es sind auch nur Hunde.
Meiner war für alles auf was ich mich vorbereitet habe, sogar sehr einfach
. Ich sag es immer wieder, das sind Hunde, die man dabei sein lassen muss, die man nicht außen vor halten darf, denen man ein gewisses Maß an Selbstständigkeit zugestehen muss und wo konsequente Erziehung ohne Druck und Härte selbstverständlich sein muss. Sie sind für alles andere zu sensibel und Druck erzeugt bei denen tatsächlich nur Gegendruck. Das heißt nicht, dass man nicht auch schimpfen darf, aber wenn man maßregelt, muss es für den Sennenhund verständlich und vor allem angemessen sein. Klingt schwieriger als es eigentlich ist
.
Beispiel: Als Junghund hat meiner gerne im Weg gestanden, wenn ich ihn da körperlich weggeschoben habe, hat er sich quasi in den Boden gebohrt und gar nicht mehr bewegt. Lösung: Ich hab ihm gesagt, dass er aus dem Weg gehen soll, weil ich da her muss. Keine Diskussion, kein anrempeln, klare Ansage. Der Wicht ist gegangen.
Ich bin mit ihm auch ganz normal in die Hundeschule gegangen und tue es auch heute noch. Aber, ich baue manches anders auf und ich mache Übungen, wie z. B. die alles heilende Deckenübung nicht
. Die frustet meinen und führt zu Diskussionen, die ich nicht möchte, wenn er einfach nur Ruhe halten soll, ist er angeleint und darf sich aussuchen, ob er steht sitzt liegt, neben der Decke auf der Decke, was auch immer. Aufgabe ist in dem Moment: Warten bis man dran ist. Mit Decke, ich habe es tatsächlich versucht, waren wir beide bereits bevor wir dran waren so gefrustet, dass die Übungen dann gar nicht mehr geklappt haben
.
Ich bin mir sehr sicher, dass die Hündin der Threaderstellerin mit vernünftiger Anleitung ein toller Hund wird. Für mich klingt sie nicht aggressiv oder gar verhaltensgestört, sondern einfach nur, wie ein führungsloser Sennenhund. Ja, die setzen schneller als andere Hunde ihre Zähne ein, aber das heißt immer noch nicht, dass da Hopfen und Malz verloren ist. Das heißt nur, dass da jetzt schnellstens jemand mit Ahnung helfen muss.