Ich finde die Diskussion gerade echt spannend... Wenn die TE einfach nur die Rahmenbedingungen genannt hätte, hätte man hier zu (gefühlt) 80% genau zu den genannten Rassen geraten. Sie haben sich über die Rassemerkmale informiert und eine wirklich sinnvolle Vorauswahl getroffen. Dabei war nicht das Aussehen das Hauptkriterium – die meisten Rassen haben relativ wenig mit den Rassen gemein, die sie aussehenstechnisch am besten finden. Es gibt sicherlich weitere Rassen, die geeignet sein könnten, davon wurden ja auch einige genannt.
Durch die informierte Vorauswahl hat die TE mit ihrem Partner gezeigt, dass das keine unüberlegte Entscheidung ist und daher überrascht es mich, dass so sehr hinterfragt wird, ob sich die TE dann auch um den Hund kümmern würde.
Ohne Hund wäre ich heute Morgen um 8 Uhr auch nicht 6 km gelaufen, bevor es zu warm wurde (to be fair: mein Hund hätte um 8 Uhr auch lieber weiter im Bett geschlafen). Generell hätte mein Tagesablauf ohne Hund vermutlich heute ganz anders ausgesehen – da ist es aber dann eine Frage der Organisation und der Prioritäten, wie man damit umgeht. Wenn einem die Bedürfnisse bewusst sind, ist einem klar, dass sich das Leben ändern wird und das ist dann auch gut so.
Zu der Forderung jetzt schon mal zu testen unter jeglichen Bedingungen spazieren zu gehen:
Ich würde auch jetzt nicht mit Hund 6 km im strömenden Regen laufen, weil mein Hund das weder brauch noch möchte. Der bevorzugt an solchen Tagen eine kurze Löserunde und dann ein bisschen tricksen im trockenen Wohnzimmer. Es gibt Hunde, denen das Wetter egal ist, die bei jedem Wetter raus und Strecke machen müssen – auch darauf stellt man sich ein, wenn man genug Verantwortungsbewusstsein hat. Bei der TE und ihrem Partner habe ich den Eindruck, dass sie das haben. Was sie offenbar (und sinnvollerweise) nicht haben möchten, ist eine der Arbeitsrassen, die durchdrehen, wenn sie gar keine Aufgabe haben oder die durch die Stadtreize überfordert wären.
Nunja Fakt ist aber, dass ein wirklich guter Teil der Abgabehunde im Tierheim eben exakt deshalb da sitzen weil die Besitzer doch keine Zeit haben, doch vom plötzlichen Alltag mit Hund überfordert sind etc. Und unter Garantie hat jeder einzelne davon vorher Stein und Bein darauf geschworen bei IHM würde sowas niemals passieren.
Soweit ich weiß, gibt es von den genannten Rassen kaum dauerhafte Fälle in Tierheimen. Es gibt teilweise nicht mal Vereine mit "XX in Not", weil diese Rassen – wenn sie denn mal im Tierheim landen – schnell weitervermittelt werden können.
Bei Kleinanzeigen sehe ich eher die Rassen und deren Mischlinge, die deutlich anspruchsvoller in der Haltung sind, als die FCI-9-er...